– Nach der Gerstenernte ging es in der Schweiz praktisch nahtlos ins restliche Getreide. Mitte Juli waren die Bedingungen laut Pius Müller optimal für den Drusch.
– Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN ist regelmäßig unterwegs, um Ihnen spannende Einblicke in die verschiedenen Arbeiten von Lohnunternehmen bieten zu können. Dabei entstehen tolle Bilder, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten - so wie aus den Getreideernten der letzten Jahre.
– Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN verloste kürzlich auf der Facebook-Seite zwei Lego Technic-Modelle des Claas Xerion 5000 Trac VC. Die glücklichen Gewinner stehen nun fest.
– Neben dem Mähdrusch und der Strohbergung hat LU Metzger mit der Gülleausbringung begonnen. Dennoch bleibt Lennart Klasen noch genug Zeit, um in Kürze beim Berufswettkampf in Rendsburg teilzunehmen.
– Nein, allein wegen des traditionellen LU-Tages in Schleswig Holstein sind keine 400 Gäste nach Holzbunge gekommen. Es gab weitere zwei gute Gründe für die hohe Zahl: die Einweihung des neuen Standortes vom Lohnunternehmen Rüchel Plöhn und die Verabschiedung von Eckard Reese. Wir haben für Sie eine Bildergalerie erstellt.
– BASF und Kaiima Bio-Agritech, ein Unternehmen für Genetik- und Züchtungstechnologien, haben ihre Zusammenarbeit zur Entdeckung neuer herbizidresistenter Pflanzeneigenschaften bekannt gegeben. Das Ziel ist die Entwicklung neuer Systeme zur Bekämpfung von Unkräutern, um die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern.
– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Pächter einer landwirtschaftlichen Fläche gegenüber dem Verpächter schadensersatzpflichtig ist, wenn er gegen die Grundsätze der ordnungsgemäßen Bewirtschaftung – konkret dem Verlust des Ackerstatus aufgrund jahrelanger Nutzung als Grünland – verstößt.