– Der erste Schnitt lief bei dem Lohnunternehmen Huhn in Nordhessen in diesem Jahr sehr gut an. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN war einen Tag live dabei, als Gras und GPS-Roggen für eine Biogasanlage und einen Milchviehbetrieb gemäht wurden.
– Die Firma Bruns Land- und Baumaschinen lädt ein zur Eröffnung des neuen Standortes in Cloppenburg. Auf 6.500 m² Ausstellungsfläche können neue und gebrauchte Maschinen begutachtet werden.
– Neue Stahlqualitäten und neue Profile der Kipper-Baureihe MK sollen das Eigengewicht um zehn Prozent verringern und damit die Nutzlast erhöhen. Die neue Baureihe umfasst Modelle mit Tandem- und Tridem-Fahrwerken von 20 bis 34 t zulässigem Gesamtgewicht.
– Das Geschäftsjahr 2015 hat die Same Deutz-Fahr-Gruppe nach eigener Darstellung mit einem Umsatz von 1,39 Mrd. € bzw. einer Steigerung von 15 % gegenüber 2014 abgeschlossen. Angesichts eines rückläufigen Weltmarktes sei dies ein klares Wachstum gegen den Trend.
– Rund 4.500 ha Silomais in acht Wochen mit drei bis vier Häckselketten, das klingt nach reichlich Stress. Doch das ist bei LU Schütt alles eine Sache der Planung.
– Janina Kock hat ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau begonnen. Trotzdem findet sie noch Zeit, um auf dem elterlichen Betrieb auszuhelfen und das Wacken Open Air Festival zu besuchen.
– Der Reifenhersteller Trelleborg hat nach eigener Darstellung die Übernahme der CGS Holding a.s., ein Unternehmen im Privatbesitz mit führenden Positionen in den Bereichen Landwirtschafts-, Industrie- und Spezialreifen sowie technischen Polymerlösungen, abgeschlossen.
– Die Kohlhernie ist kein neues Problem. Im Zuge des ansteigenden Winterrapsanbaus und der damit einhergehenden Ausweitung der Krankheit, gelang der Rapszüchtung ein Schritt zur Befallseindämmung: Die Entwicklung der Kohlhernie-resistenten Rapssorte Mendel.
– Peter Wildemann steht jetzt an der Spitze der Manitou Deutschland GmbH. Der diplomierte Betriebswirt startete im Unternehmen 2007 als kaufmännischer Leiter.