Aktuelle Meldungen

Quelle: KTBL

Spitzenqualität erzeugen

– Der wirtschaftlichen Produktion hochwertiger Grassilage widmet sich das neue, 64-seitige Heft 108 der KTBL-Schriftenreihe.

Wie lang wäre der Bremsweg? (Archivbild)

Niedersächsisches Landvolk setzt auf Prävention

– Wenn hinter dem Abfahrgespann die Autoschlange drängelt, wird das Gaspedal etwas weiter gedrückt. Aber wie fühlt es sich für Passanten an, wenn das Gespann mit Tempo 40 oder schneller vorbei fährt? Landwirte in Niedersachen lernten in einem Workshop, ihre Maschinen besser einzuschätzen.

Uns interessiert Ihre Meinung zu Strip Till.

Wie stehen Sie zu Strip Till?

– Gülle-Unterfußdüngung zu Mais ist inzwischen ein etabliertes Verfahren. Doch die Ergebnisse sind je nach Region und Jahr teils sehr unterschiedlich. Ihre Erfahrung mit diesem System interessiert uns!

In der Ausstellungshalle von Claas in Harsewinkel ist Fotografieren erlaubt: hier ist der Jaguar zu sehen

Jost Jensen: Betriebsausflug zu Claas

– Jost Jensen berichtet von seinem Firmenausflug zu den Claas-Werken in Harsewinkel und Paderborn, den sein Ausbildungsbetrieb aufgrund des nassen Wetters organisiert hat.

Start der Gülleverschlauchung bei Tobias Auschner

News im LU-Mitarbeitertagebuch

– Unsere vier Tagebuchautoren hatten im vergangenen Monat viel zu berichten. Trotz des Winters stehen die Maschinen nicht still.

LU-Rechtstipp: Konten für die Mietkaution

– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Vermieter die vom Mieter geleistete Mietkaution nicht nur von ihrem Vermögen getrennt, sondern auch nach außen erkennbar als treuhänderisch verwaltetes Vermögen auf einem entsprechend gekennzeichneten Konto anlegen müssen.

Grafik 1

LU Trend-Report: Investitionen 2016

– Sekt oder Selters – in welche Richtung wendet sich der Landtechnikmarkt 2016? Klar ist schon jetzt: Schlechte Erzeugerpreise für Agrarprodukte dämpfen nach wie vor die Investitionslaune der deutschen Landwirte. Aber gilt das auch für die Lohnunternehmer? Wir haben 100 Betriebsleiter ausführlich befragt und die Antworten für Sie ausgewertet. Fazit: wenig Sekt und viel Selters.

Quelle: Bundessortenamt Hannover

Neu zugelassene Weidelgräser

– Das Bundessortenamt Hannover hat Ende 2015 die Sorten Welsches Weidelgras Mervana und das deutsche Weidelgras Melpaula für die Firma Feldsaaten Freudenberger zugelassen.