– Reichert hat einen Düngerverteiler mit Halbseitenabschaltung entwickelt. Insbesondere beim Kartoffellegen, wo die Fahrgassen unbepflanzt bleiben, bringt eine Fahrgassenschaltung deutliche Vorteile.
– Anfang März feierte Franz Grimme seinen 70. Geburtstag. Im Rahmen der Feierlichkeiten verlieh der Bürgermeister der Stadt Damme, Gerd Muhle, dem überraschten Jubilar die Ehrenbürgerwürde.
– Das Wetter lässt beim LU Kock in Schleswig-Holstein noch zu Wünschen übrig. Die Maschinen stehen bereit, jedoch sind die Böden noch zu nass. Janina Kock weiß die Zeit dennoch gut einzusetzen.
– Ende 2015 wurde der Kurzstrohhafer Troll vom Bundessortenamt zugelassen. Die Sorte stammt aus dem Züchterhaus Saatzucht Bauer GmbH & Co. KG und wird künftig von der I.G. Pflanzenzucht GmbH vertrieben.
– Der optische Pflanzensensor Crop Sensor Isaria von Claas wurde für seinen ISOBUS-Standard jetzt durch die unabhängige Organisation AEF (Agricultural Industry Electronics Foundation) offiziell zertifiziert.
– André Diekmann berichtet in seinem aktuellen Tagebucheintrag von seinem spannenden Einsatz an der A31. Die Mitarbeiter mussten sowohl Kraft als auch Erfindungsreichtum einsetzen, um die Arbeiten erledigen zu können.
– Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat innerhalb ihres Markenprogramms Country, das mehr als 50 verschiedene Mischungen für alle Bedürfnisse des Futterbaus enthält, zahlreiche Verbesserungen für die Saison 2016 vorgenommen.