– Die Deutz AG hat Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale 2014 vorgelegt. Die jüngste wirtschaftliche Entwicklung hat das Unternehmen veranlasst, die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach unten anzupassen.
– Einmal durch den Häckslerauswurf geblasen zu werden, ist für Silomais normal. Aber dann gleich nochmal durch ein Gebläse vom Überladewagen in den Lkw ist eher ungewöhnlich. In der Kette von LU Matthias Jackl aber Standard. - Aus Ausgabe 11/2014
– John Deere stellt zur Saison 2015 die neuen Feldhäcksler der Serie 8000 vor. Insgesamt sind es fünf neue Modelle von 380 PS bis 625 PS. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat sich das Topmodell - den 8600i - bereits in der Maissilageernte 2014 bei LU Wolken in Wittmund angesehen.
– Lohnunternehmer sind schon heute im Pflanzenschutz sehr aktiv. Aber ihre Bedeutung steigt weiter, nicht nur als Technik-Kunden, sondern auch im Einkauf der PS-Mittel und in der Beratung der Landwirte. Wir haben bei 100 Lohnunternehmern nachgefragt.
– Für die Ausgabe 10-2014 hat die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN bei fünf Lohnunternehmern verteilt in Deutschland nachgefragt, was sie von der Maiskampagne 2014 erwarten. Jetzt haben wir nachgehakt, wie die Ernte tatsächlich abgelaufen ist und welche Erträge sie gebracht hat.
– Das Lohnunternehmen Metzger zeigt Grundschülern die modernen Möglichkeiten der Landwirtschaft. Unter anderem konnten Zuckerrüben probiert und der Rübenroder inspiziert werden.
– Proplanta hat seinen virtuellen Pflanzenbauberater upgedatet. Damit sollen jetzt wieder aktuelle Informationen zum Pflanzenschutz und zu Kulturpflanzen-Sorten zur Verfügung stehen.
– Unterschreibt ein ausländischer Mitarbeiter einen in deutscher Sprache formulierten Arbeitsvertrag, so führen mangelnde Sprachkenntnisse des ausländischen Mitarbeiters allein nicht zur Unwirksamkeit des Vertrages.