– Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Sonderzahlungen an Arbeitnehmer mit Mischcharakter, die sowohl die Betriebstreue belohnen als auch die im Laufe des Jahres geleistete Arbeit vergüten sollen, nicht vom Bestand des Arbeitsverhältnisses am Ende des Kalenderjahres abhängig gemacht werden können.
– Deutschlands Milchviehhalter gehen offenbar von positiven Zukunftsaussichten aus. Das lässt sich nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes aus einer leicht steigenden Zahl der deutschlandweit gehaltenen Milchkühe ablesen.
– Nach der Maus, jetzt vom Büro aus, meldet sich unser Tagebuchautor Fabian Knarr bei LU Aue in Harsum. Mild ist`s in der Börde und auf dem Hof noch ruhig. Unter den Dächern der Halle und Werkstatt keimen bereits die Frühlingsaktivitäten.
– 420 PS Maximalleistung, stufenloses Getriebe, 50 km/h… Mit dem neuen T8.420 will New Holland gezielt Profibetriebe und Lohnunternehmen ansprechen. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat sich das neue Topmodell von New Holland näher angesehen und eine kleine Runde damit gedreht.
– Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 36.248 Traktoren neu für den Straßenverkehr zugelassen, wie der VDMA Landtechnik auf Basis der amtlichen Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes ermittelte.
– Beim Umgang mit Harnstoff-AdBlue empfiehlt es sich, eine Reihe allgemeiner Informationen zu Eigenschaften und Sauberkeit sowie für die Langzeitstillsetzung von Maschinen zu beachten.
– Das BVL hat einen neuen Entwurf zur Bewertung von Glyphosat an die EU übergeben. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass Glyphosat die Kriterien erfüllt, die das EU-Recht an Pflanzenschutzmittelwirkstoffe stellt.