– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Mitarbeiter.
– Ziehen Sie sich warm an! Passend zur kalten Jahreszeit ist ab sofort die neue LU-Fleecejacke erhältlich. Vielleicht ist das auch ein schönes Weihnachtsgeschenk an Ihre Mitarbeiter?
– Auch die 5. Ausgabe der Lohnunternehmer-Tagung in Münster kann als voller Erfolg verbucht werden. Trotz Schneechaos in einigen Regionen Deutschlands kamen insgesamt knapp 6.500 Lohnunternehmer, Mitarbeiter und fördernde Mitglieder nach Münster.
– Kaum zu glauben - aber leider ist es wahr: Unser Mitarbeiter-Tagebuch 2010 ist abgeschlossen. 12 Monate lang haben Michael Komnick, Sascha Bansberg, Ludwig Sigl, Matthias Mair und Stefan Wolff für uns Tagebuch geführt.
– Der deutsche Markt für selbstfahrende Feldhäcksler stieg in der abgelaufenen Saison um ein Drittel auf 608 Einheiten, wie der VDMA Landtechnik mitteilte.
– Der deutsche Markt für selbstfahrende Feldhäcksler stieg in der abgelaufenen Saison um ein Drittel auf 608 Einheiten, wie der VDMA Landtechnik mitteilte.
– Kraftfahrzeuge müssen zwei voneinander unabhängige Bremsanlagen haben, von denen jede auch dann wirken kann, wenn die andere versagt. Also landläufig bekannt bei Traktoren als Betriebs- und Feststellbremse.
– Die Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen sind in § 622 Absatz 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt und abhängig von der Dauer der Beschäftigung des Arbeitnehmers. Sie gelten unmittelbar, sofern kein schriftlicher Arbeitsvertrag besteht oder ein vorhandener Arbeitsvertrag keine Regelung zu Kündigungsfristen enthält.
– Auch in Meßdorf wird der letzte Mais gehäckselt und gedroschen. Stefan Wolff, unser Tagebuchautor bei LU Metzger hat seinen BiG X schon blitzeblank geputzt.
– Agrolohn ist Dienstleister für Landwirtschaft, Bioenergie, Kommune und Gewerbeflächen. 2009 hat das Unternehmen den Lohnunternehmen-Marketingpreis für einen besonderen Außenauftritt und Marketingideen gewonnen. Neben einem individuellen Wandterminplaner bringt das Team der Agrolohn alle zwei Jahre einen 12-seitigen Bildkalender mit Technik Highlights heraus.