Aktuelle Meldungen

Mitarbeiter-Tagebuch: Sascha Bansberg

– Im Lohnunternehmen Feldmann in Münster dreht sich zurzeit alles um die Themen Erdtransporte und Winterdienst. Für unseren Tagebuch-Autor Sascha Bansberg bedeutet das jede Menge Arbeit - zum Teil die ganze Nacht durch.

LU.WEB Trend-Report: Mitarbeiter

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema LU-Mitarbeiter

Mitarbeiter-Tagebuch: Matthias Maier

– Warten auf den Winterdiensteinsatz: So könnte man die Situation im Lohnunternehmen Wagner beschreiben. 5 Traktoren wurden für dafür vorbereitet.

TV Tipp: Mähdrescher im hessischen Rundfunk

– „Giganten im Kornfeld“ erzählt am 25. Dezember um 15.45 Uhr im hr-fernsehen in 90 Minuten die Geschichte von der Sense bis zum riesigen GPS-gesteuerten modernen Mähdrescher - und zeigt, wie sich das Leben der Menschen auf dem Land immer weiter verändert hat.

Mitarbeiter-Tagebuch: Michael Komnick

– Im November wurde die letzte Grassilage im Betrieb in Stemwede geerntet. Jetzt werden die Maschinen gewaschen und durchgesehen. Highlight des Monats November war für Michael Komnick die Agritechnica. Dort hat er sich nicht nur die Großtechnik angeschaut.

Neue Serie: Das LU.WEB Mitarbeiter-Tagebuch

– Ohne Mitarbeiter läuft nichts im Lohnunternehmen. Ein Grund für die Redaktion, fünf Mitarbeiter ein Jahr lang bei ihrer Arbeit zu begleiten. Welche Aufgaben standen wann an? Was lief besonders gut, was nicht? Was war das Highlight des Monats? Diese Fragen beantwortet das LU.WEB Mitarbeiter-Tagebuch mit spannenden Fotos jede Woche neu.

Deeres Stärkster

– Jetzt hat auch John Deere den Schritt über 800 PS bei den Häckslern gewagt. Motorleistung allein ist allerdings nicht alles und so haben die John Deere Ingenieure tief in die Trickkiste gegriffen, um mit dem 7950i eine 812 PS starke Maschine mit einem Motor auf die Beine zu stellen, die auch sinnvoll in der Grassilageernte eingesetzt werden kann.

Marketing-Blick auf die Agritechnica

– Natürlich stehen Gespräche und Technik im Mittelpunkt der Agritechnica. Aber so eine Messe ist auch immer aus Marketing-Gesichtspunkten interessant. Was war augenfällig toll, was nicht so gut - hier eine subjektive Auswahl.

LU Trend-Report: Ersatzteile und Komponenten

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Ersatzteile.

Das war die Agritechnica 2009

– Über 350.000 Besucher, darunter mehr als 77.000 aus dem Ausland, kamen vom 8. bis 14. November 2009 auf das Ausstellungsgelände in Hannover, um sich über die neusten Technik-Trends der Branche zu informieren. Die Redaktion hat sich für Sie auf dem Messegelände umgeschaut und einige Schätze entdeckt.