– Die Forstmesse Interforst in München startete am Vormittag mit der Übergabe der Innovationsmedaillen des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF).
– Frankens Waldbesitzer müssen ab diesem Sommer ihre Bäume alle vier Wochen auf Käferbefall untersuchen. Bei Befall durch Buchdrucker oder Kupferstecher müssen die betroffenen Bäume sofort gefällt und die Rinde aus dem Wald geschafft werden.
– Zur Winterdienst-Saison 2013/2014 hat die Zeitschrift KommunalTechnik das KommunalHandbuch Winterdienst in einer überarbeiteten Fassung heraus gebracht.
– Mit beachtlicher Dynamik setzt die demopark + demogolf, Europas größte Freilandausstellung für den professionellen Maschineneinsatz in der Grünflächenpflege, im Garten- und Landschaftsbau sowie bei Kommunen, in diesem Jahr ihren schwungvollen Wachstumskurs fort.
– Am 07.08.2012 gründete sich in der KWF-Zentralstelle der Arbeitsausschuss Forstmaschinen. Der Ausschuss wird künftig als Gremium die deutschen Interessen in der Normung von selbstfahrenden Forstmaschinen, Seilwinden und Seilkrananlagen, sowie Hackern, Spaltern und Sägespaltern vertreten.
– In Bayern ist die kommunale Dienstleistung bei den Lohnunternehmern stärker ausgeprägt als anderswo. Nikolaus und Matthias Lengl sind daher durchaus beispielhafte Vertreter der LU-Branche im Freistaat. Mit seinem Spezialfahrzeug hat er sich zudem eine Alleinstellung geschaffen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.