– Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 7. März 2013, Az.: IX ZR 64/12) hat entschieden, dass bei einem allgemein vereinbarten steuerlichen Dauermandat für den Steuerberater nicht die Pflicht besteht, das Unternehmen, die Gesellschaft oder die Gesellschafter auf eine Überschuldung oder etwaig bestehende Insolvenzreife hinzuweisen.
– Aufgrund steigender Nitratwerte im Grundwasser wird in Niedersachsen die Herbstdüngung in diesem Jahr durch einen Erlass der Landwirtschaftskammer beschränkt.
– Die Forst Live findet vom 13. – 15. September zum zweiten Mal im niedersächsischen Soltau statt. In diesem Jahr wurde das Gelände am Heide Park Resort Soltau um eine Aktionsfläche im Wald erweitert.
– Die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt hat am 18. Juni eine Pressemitteilung veröffentlicht, nach der die Hilfe für Geschädigte der Juni-Flut erweitert werden soll.
– Die jährlich zentral vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) erhobene KWF-Forstmaschinenstatistik zeigt durchwachsene Zahlen für 2012.
– Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 6. März 2013 (Az.: II R 55/11) entschieden, dass eine Zugmaschine, die in einem landwirtschaftlichen Betrieb eingesetzt wird, dann nicht von der Kfz-Steuer befreit ist, wenn die Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs ausschließlich zur Energieerzeugung in einer Biogasanlage des Landwirts genutzt werden.
– Investitionen in Hightech für Acker und Stall liegen derzeit international voll im Trend. In seinem diesjährigen Wirtschaftsbericht geht der VDMA Landtechnik davon aus, dass die Produktion von Landtechnik im Jahr 2013 weltweit um sechs Prozent auf 96 Milliarden Euro steigen wird.
– Wie können Arbeitsdaten, die via Compact-Flash-Karten oder Datenfernübertragung von Ihren Maschinen auf den PC im LU-Büro gelangt sind, mit möglichst wenig Aufwand weiterverarbeitet werden? Claas bietet dafür eine Reihe von Programmen an, in deren Mittelpunkt die Auftragsbearbeitung AGROCOM LU steht.
– Wie soeben bekannt wurde, stellt der Landmaschinenhersteller Claas die Weichen für sein Vertriebs- und Servicenetz in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern neu.
– Wie soeben bekannt wurde, stellt der Landmaschinenhersteller Claas die Weichen für sein Vertriebs- und Servicenetz in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern neu.
– Mit beachtlicher Dynamik setzt die demopark + demogolf, Europas größte Freilandausstellung für den professionellen Maschineneinsatz in der Grünflächenpflege, im Garten- und Landschaftsbau sowie bei Kommunen, in diesem Jahr ihren schwungvollen Wachstumskurs fort.
– Was ist das Wichtigste für den Lohnunternehmer? Richtig - der Kunde. Er muss Sie kennen und er sollte von Ihrem Betrieb begeistert sein. Das machen Sie schon durch gute Arbeit? OK, gute Arbeit ist selbstverständlich, aber jeder weiß: „Das Auge isst mit."
– Das Hinzusetzen eines (Firmen-) Stempels zu einer Unterschrift des Gesellschafters weist den Unterzeichner als unterschriftsberechtigt für den Stempelaussteller bzw. die Gesellschaft aus, wobei eine so in den Rechtsverkehr gebrachte Erklärung auch ein etwaig bestehendes Schriftformerfordernis erfüllt.
– Was ist das Wichtigste für den Lohnunternehmer? Richtig - der Kunde. Er muss Sie kennen und er sollte von Ihrem Betrieb begeistert sein. Das machen Sie schon durch gute Arbeit? OK, gute Arbeit ist selbstverständlich, aber jeder weiß: „Das Auge isst mit."
– Für Lohnunternehmer, die Claas Telematics auf einem Lexion, Tucano oder Jaguar einsetzen, bietet Claas dieses Jahr erstmalig das neue Telemetrie-Modul APDI an. APDI ist das Kürzel für „Automatische Prozessdateninterpretation“.