– „Wer Auto Fill einmal genutzt hat, will nicht mehr darauf verzichten“, berichten Praktiker, die bereits einen Jaguar mit dem neuen Assistenzsystem für die automatische Häckselwagenbefüllung einsetzen oder in der letzten Saison ausprobiert haben.
– Vom 7. bis 11. November findet auf dem Messegelände Bologna wieder die "Eima International" statt. Ergänzend zur eigentlichen Messe finden zusätzlich die Sonderbereiche Eima Components, Eima Green, Eima Energy und Eima M.i.A. statt.
– Der niederbayerische Hersteller von selbstfahrender Ernte-, Verlade- und Reinigungstechnik stellt seit 1986 Rübenvollernter und Verlademäuse her und feiert in diesem Jahr den Verkauf der 1.000sten Verlademaus.
– Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 18. Januar 2012, Az.: 10 AZR 667/10) hat entschieden, dass der Anspruch auf die Leistung einer Weihnachtsgratifikation vom ungekündigten Bestehen des Arbeitsverhältnisses zum Auszahlungszeitpunkt abhängig gemacht werden kann. Hierbei kommt es nicht darauf an, wer das Arbeitsverhältnis gekündigt hat.
– Lange hat es gedauert, bis Fendt die beliebte 500er Baureihe wiederbelebt hat. Jetzt ist es soweit: Insgesamt schickt der bayerische Traktorenhersteller 4 neue Vario-Modelle (512, 513, 514 und 516) an den Start.
– Mit der neuen Lexion 700 Serie bietet Claas jetzt eine Innovation an, die nicht nur für ungeübte Fahrer eine enorme Entlastung mit sich bringt: Cemos Automatic, die erste vollautomatische Mähdreschereinstellung für Restkornabscheidung und Reinigung.
– Die Chancen von schnellwachsenden Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen sind Thema des ersten KUP-Biomassekolloquiums im Kompetenzzentrum Hessen-Rohstoffe (HeRo) am 30. Oktober in Witzenhausen.
– Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 25.07.2012, Az.: IV ZR 201/10) hat in einem aktuellen Grundsatzurteil einige gängige und in der Praxis wichtige Vertragsklauseln zu den Rückkaufwerten, dem Stornoabzug und der Verrechnung der Abschlusskosten von Kapitallebens- und Rentenversicherungen für unwirksam erklärt.
– Im niedersächsischen Nortrup bei Osnabrück finden am 6. September 2012 Maschinenvorführungen und eine Informationsschau zum Thema organische Düngung statt
– Nach Vorstellung der vier kleineren Modelle im Frühsommer zeigt MF nun das neue Flaggschiff der Baureihe 7600, den MF 7626 und vervollständigt damit sein Angebot im Segment von 140 bis 255 PS.
– „Messergruppenschaltung super, einfache und komfortable Wartung, Schnittqualität sehr gut – das ist Flexibilität, die Lohnunternehmer brauchen“ so lautet ein erstes Praktikerstatement über die verschiedenen Neuerungen bei der Großpackenpressen Quadrant 3200 Fine Cut.
– Am 07.08.2012 gründete sich in der KWF-Zentralstelle der Arbeitsausschuss Forstmaschinen. Der Ausschuss wird künftig als Gremium die deutschen Interessen in der Normung von selbstfahrenden Forstmaschinen, Seilwinden und Seilkrananlagen, sowie Hackern, Spaltern und Sägespaltern vertreten.
– Die Zahl der Westlichen Maiswurzelbohrer in Deutschland hat sich bereits Mitte August gegenüber dem Monat Juli fast verdoppelt. Dennoch ist der Befallsdruck durch den Maiswurzelbohrer in diesem Jahr bis dato deutlich geringer als 2011.
– Über ein sehr gutes Saisonergebnis können sich die Hersteller von Grünfuttererntetechnik freuen. So sind die Verkäufe von Mähwerken, Zettwendern, Schwadern sowie Ernte- und Landewagen 2011/2012 spürbar gestiegen.