Aktuelle Meldungen

Die Mitarbeiter der Werkstatt nehmen regelmäßig an Schulungen teil, um immer den neuesten Stand der Technik zu kennen.

Werkstatt elektronisch

– Die Verwaltung von 11.000 Artikeln im Lager und die Werkstattbelegung werden bei der AGT eG aus Trebbin mittels Software organisiert. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat sich das System und die Werkstattabläufe vor Ort angesehen.

Quelle: DSV

Neue Futtergräser

– Kürzlich hat das Bundessortenamt vier neue Futtergräser für die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) zugelassen. Die Wiesenschwingelsorte Schwetra ist die erste tetraploide Sorte ihrer Art, die in Deutschland zugelassen wurde.

Eine Hauptquelle der Punkteinträge ist die Spritzenreinigung auf der Hoffläche.

Phytobac-Anlage eingeweiht

– Weinbau-Staatssekretär Andy Becht hat kürzlich eine Phytobac-Anlage auf dem Gelände des DLR Oppenheim eingeweiht. Die Anlage reinigt die Pflanzenschutzgeräte und macht die Reste der Pflanzenschutzmittel durch Bakterien unschädlich. Damit soll der Pflanzenschutzmittel-Eintrag in Gewässer minimiert werden.

Alle Sachkundigen im Pflanzenschutz sind verpflichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren an einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme nach § 7 Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung (PflSchSachkV) teilzunehmen.

Optimierung des Sachkundenachweises für Pflanzenschutz

– Die Fortbildung zum Sachkundenachweis (SKN) Pflanzenschutz lässt sich bequem am Rechner oder Tablet absolvieren. Diese Art der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildung ist bundesweit anerkannt und habe bereits viele überzeugt. Eine Studie soll das Online-Angebot optimieren.

Bildergalerie der Tarmstedter Ausstellung

– Die 68. Tarmstedter Ausstellung war gut besucht: Rund 104.500 Interessierte kamen zur größten Regionalausstellung im Norden. Es war für jeden etwas dabei: ein Messegelände mit 750 Ausstellern, moderne Landtechnik u.v.m. Sehen Sie sich unsere Bildergalerie an.

Zu dem Berufsabschluss mit der Note „sehr gut“ gratulieren wir Paul König-Krölleke (2. v.l.) mit seinem Ausbilder Reinhard Hopp (links), Betrieb Blunk und Maik Clausen (3. v.l.) mit Ausbildenden Jens Honermeier (rechts).

FAS-Freisprechung in Nortorf

– Der Landesverband Schleswig-Holstein gratulierte 27 Auszubildenden, die kürzlich ihre FAS-Abschlussprüfung bestanden haben. Die Freisprechung fand am 12. Juli 2016 in Nortorf statt.

LU-Rechtstipp: Elternzeit richtig beantragen

– Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass die Inanspruchnahme von Elternzeit schriftlich beim Arbeitgeber verlangt werden muss, wobei ein Telefax oder eine E-Mail die vorgeschriebene Schriftform nicht wahren und zur Nichtigkeit der Erklärung führen.

Anfang Juli konnte LU Nielen mit dem Dreschen der Gerste beginnen.

Tobias Auschner: Wetterwechsel

– Sonne und Regen wechselten sich auch die letzten Wochen bei LU Nielen ab. Das hieß für die Mitarbeiter: Trockenphasen nutzen, schnell und effizent arbeiten. Ansonsten standen Werkstattarbeiten und Festlichkeiten an.

Helmut Claas ist 90

– Helmut Claas, der langjährige geschäftsführende Gesellschafter und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der Claas Gruppe, ist am 16. Juli 90 Jahre alt geworden.

Zulassung für Glyphosat verlängert

– Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat darf, laut Europäischer Kommission, bis Ende 2017 verwendet werden. Danach entscheiden die EU-Mitgliedstaaten neu.