– Beim Umgang mit Harnstoff-AdBlue empfiehlt es sich, eine Reihe allgemeiner Informationen zu Eigenschaften und Sauberkeit sowie für die Langzeitstillsetzung von Maschinen zu beachten.
– Das BVL hat einen neuen Entwurf zur Bewertung von Glyphosat an die EU übergeben. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass Glyphosat die Kriterien erfüllt, die das EU-Recht an Pflanzenschutzmittelwirkstoffe stellt.
– Zum Ende des Jahres kann sich die Bilanz des Lohnunternehmens Hante, nicht immer einfachen Witterungsbedingungen zum Trotz, sehen lassen:
"600 ha Mais sechsreihig gelegt, 350 ha Getreide gedroschen, knapp 1100 ha sind durch die beiden Maishäcksler gegangen und tausende Kubikmeter Gülle durch unsere drei Fässer", berichtet Carsten Erlemeyer.
– Bis zum Weihnachtsfest sind es nur noch wenige Tage und auch der Jahreswechsel naht mit großen Schritten.
Die Redaktion Lohnunternehmen wünscht im Namen des gesamten Teams des Beckmann Verlages ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
– Die Zahl der Schweine- und Geflügelbetriebe, die in die eigene Mechanisierung investieren wollen, ist im Vergleich zu 2012 gestiegen. Das Interesse an neuen Schleppern ist jedoch leicht gesunken.
– Schicht im Schacht – die Gülle ist längst ausgebracht bei LU Aue in Harsum. Während auf dem Betrieb die Saisonnachbereitung läuft, ist unser Tagebuchautor Fabian Knarr noch immer nicht zu Haus. Er sitzt auf der Rübenmaus.
– Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 8. Oktober 2013, Az.: XI ZR 401/12) hat entschieden, dass Erben verstorbener Bank- oder Sparkassenkunden nicht grundsätzlich dazu gezwungen werden können, dem Geldinstitut einen Erbschein vorzulegen.