Technik

Video: Huesker - aus Kipper wird Gülle-Zubringer

– Viele Lohnunternehmer verfügen über Muldenkipper. Um diese in Zukunft besser aus- lasten zu können, hat Huesker das Flexcover Combi Schlauchsystem entwickelt, das einen handelsüblichen Kipper innerhalb kurzer Zeit in einen Güllezubringer verwandelt.

Komfort verbessert

– Ab sofort sind die Claas Scorpion Teleskoplader mit neuen Funktionen und zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen verfügbar.

Reifen in neuer Form

– Die Produktlinie Landwirtschaft bei Michelin ist für eine neue Technologie mit der Goldmedaille der Sima Innovation Awards 2017 ausgezeichnet worden.

Automatische Luftdruckanpassung

– Das Variable Inflation Pressure System – kurz VIP, entwickelt in Partnerschaft mit Fendt, ist ein intelligentes und autonomes Komplettrad, das den Druck eines Mähdrescher-Reifens entsprechend seiner jeweiligen Belastung während des Betriebes selbständig anpasst und so die Bodenverdichtung durch den Reifen minimieren soll.

Arocs für Agrareinsatz

– Der Mercedes-Benz Arocs 2051 AK 4x4 hat in allen Testkategorien des anspruchsvollen DLG-PowerMix-Transporttests der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die niedrigsten Verbrauchswerte erzielt, die bislang in diesem Testverfahren erzielt worden sind, erklärt der Hersteller.

Mähdrusch - das Geschäft Teil 3

– Schritt 3 – Die CCM-Ernte.150 ha CCM sind bereits geerntet, als ich Ende September in Gescher bei LU Matthias Vögeding im Büro sitze. Gut 800 ha CCM liegen noch vor ihm.

Mähdrusch - das Geschäft Teil 2

– Schritt 2 – Bewährung im Feld. „Ein Sch…-Jahr“, so kurz fassen Matthias und Ludwig Vögeding die bis dahin gelaufene Getreideernte 2016 zum Zeitpunkt unseres Besuchs Mitte August zusammen.

Neue Alltagshelfer

– Rad- und Teleskoplader werden in Lohnunternehmen regelmäßig gebraucht – sei es in der Ernte oder für Arbeiten auf dem Betrieb. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat für Sie einige aktuelle Modelle herausgesucht.

10% mehr Dichte

– Die neue LB 434 XL Großpackenpresse verfügt über eine um 80 cm verlängerte Presskammer. Dies bedeutet eine Steigerung um 31 % gegenüber den bisherigen LB 434 Pressen sorgt laut Hersteller für eine 10 % höhere Ballendichte.

Vollautomatisches Pressen

– Die Rundballenpresse FB 3135 von Kuhn bietet eine neue Automate-Funktion, welche die vollautomatische Steuerung des Pressvorgangs möglich machen soll.

Mähdrusch - das Geschäft Teil 1

– Schritt 1 – der neue Drescher. In Zeiten, in denen sich viele Lohnunternehmer aus dem Druschgeschäft zurückziehen, investiert LU Matthias Vögeding in mehr Ernteleistung.

Hydraulischer Oberlenker mit Dämpfung

– GKN Walterscheid hat einen Stoßdämpfermechanismus entwickelt, der direkt in den Zylinder des Oberlenkers integriert wird und damit keinen zusätzlichen Bauraum in Anspruch nimmt.

Einkommenssteigerung durch Mechanisierung

– Etwa 80 % der Landwirte in Afrika bestellen laut Angaben der Welternährungsorganisation FAO ihre Felder nur mit Handarbeit, ohne die Hilfe von Zugtieren oder Traktoren.

LU Küblers GmbH: Schutt und Steine

– Landwirtschaftliche Dienstleistungen machen nur einen Teil der Arbeiten der Küblers GmbH aus. Stattdessen sind die Brüder Stephan und Andreas Kübler die Ansprechpartner, wenn es um Abbruch-, Transport, Erdbau- oder Forstarbeiten geht.

Update Precision Farming

– Kürzlich fand das erste Allsat-Forum zum Thema „Globales Navigationssatellitensystem (GNSS) in der Landwirtschaft“ in Hannover statt.

Felge für Traktoren

– Das Design der neuen Profi-grip Felge von GKN Wheels wurde entwickelt, um Schlupf zwischen Reifen und Felge zu verhindern.

Hakenlift für große Container

– Die neue Version des Krampe Tridem-Hakenliftanhängers THL 25 L ist die jüngste gemeinsame Entwicklung des münsterländischen Fahrzeugbauers Krampe mit dem niederländischen Hersteller VDL Containersystemen bv. Seit über zwei Jahren arbeiten die beiden Unternehmen zusammen.

Üben auf der AgroFarm

– Die Vielzahl von Absatzmärkten und eine aufwendige Technik bewegten den Landtechnikspezialisten Lemken nach eigenen Angaben, mit der eigenen AgroFarm neue Möglichkeiten in nur 4 km Entfernung vom Alpener Stammsitz zu schaffen.

NewAG

– Eine neue Produktlinie bringt die Manitou Group ab 2017 auf den Markt: die Serie NewAG. Diese Serie, zu der neun verschiedene Modelle gehören, zeichnet sich unter anderem durch eine Auswahl an Getrieben, eine neue Fahrerkabine und niedrige Gesamtbetriebskosten aus.