– Mit Blick auf den Start der unternehmenseigenen Maisfeldtage sind die neuen regionalen Mais-Sortenbroschüren der KWS verfügbar. Unter dem Motto „Züchtung Made in Germany“ stellt KWS das Schwerpunktsortiment in elf Broschüren vor.
– Die Diskussion um die im Vergleich zum Nachbau vermeintlich hohen Preise von Originalersatzteilen ist bei Lohnunternehmern ein Dauerbrenner. Ausführliche Feldtests der Deula Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit Claas zeigen, dass nicht der Einkaufspreis, sondern die Prozesskosten wichtig sind.
– Die Frischgemüseernte stellt an die Planung und Technik der Abfuhrlogistik hohe Ansprüche, denn das Erntegut muss innerhalb kurzer Zeit in der Verarbeitung eintreffen.
– Kalifornien – Sonne, Pazifik, Strand, Golden Gate Bridge fallen mir spontan dazu ein. Kalifornien ist aber auch Landwirtschaft und Milchviehhaltung im Central Valley. Hier beschäftigt sich LU Wiebren Jonkman intensiv mit der Grünfutterernte für die großen Milchviehbetriebe.
– Die Frischgemüseernte stellt an die Planung und Technik der Abfuhrlogistik hohe Ansprüche, denn das Erntegut muss innerhalb kurzer Zeit in der Verarbeitung eintreffen, damit die Qualität nicht leidet.
– Case IH und New Holland präsentierten kürzlich auf der diesjährigen Farm Progress Show in Boone, Iowa, erstmals autonome Traktorkonzepte. Die fahrerlosen Maschinen können angeblich eine Vielzahl landwirtschaftlicher Aufgaben rund um die Uhr ausführen.
– Große Agrarbetriebe hatten wir erwartet. Aber Lohnunternehmer wie die Mikulastiks habe ich in Tschechien nicht vermutet. Das zeigt wieder mal, wie wichtig es ist, sich auf den Weg zu machen und vor Ort die Nase in die Betriebe zu stecken. In der Logistik sind die Agrotrucks mittlerweile die Hauptdarsteller.
– Flexibilität, zuverlässige Technik, hohe Schlagkraft und Zuverlässigkeit sind für Henrik Nielsen, dessen besonderer Arbeitsschwerpunkt in der Gülleausbringung liegt, der Schlüssel zu guter Kundenbindung.
– VitalFields ermöglicht den direkten Vergleich ausgewählter Betriebe. Anonymisiert stehen die Daten aller Nutzer zur Verfügung, um die eigene Arbeit zu messen und zu optimieren.
– Oehler Maschinen komplettiert das bestehende Hakenliftportfolio mit dem THKL 130 – einem 13 t-Tandemfahrzeug. Durch das neue Modell deckt Oehler nun die gesamte Bandbreite von 8 bis 30 t ab.
– Continental investiert 49,9 Mio. € in sein Geschäft mit Landwirtschaftsreifen. Der internationale Reifenhersteller wird die Produktion von Radialagrarreifen in seinem Werk im portugiesischen Lousado aufbauen. Dort entstehen 125 neue Arbeitsplätze in der Produktion von Premium-Landwirtschaftsreifen unter der Marke Continental.
– Die Ernte ist gerade in vollem Gange: Gerste und Raps sind bereits weitgehend abgeerntet, einiges an Weizen steht jedoch noch auf den Feldern. Wir haben für Sie einige Momente der Getreideernte 2016 gesammelt.
– Der Bundesverband LandBauTechnik berichtet, dass im 1. Quartal 2016 der Umsatz in den Fachbetrieben der Branchen Landmaschinen und Garten-/Kommunaltechnik gegenüber dem Vorjahresquartal im Durchschnitt um 4,1 % gegenüber dem Vorjahr rückläufig war.
– Die LED Scheinwerferserie „Thomas HP“ wurde entwickelt von den Landwirten Franz Thoma und Anton Karg. Der „Thomas HP1“ mit 2.000 Lumen zeichnet sich durch einen geringen Platzbedarf aus.
– Rund 4.500 ha Silomais in acht Wochen mit drei bis vier Häckselketten, das klingt nach reichlich Stress. Doch das ist bei LU Schütt alles eine Sache der Planung.
– Der erste Schnitt lief bei dem Lohnunternehmen Huhn in Nordhessen in diesem Jahr sehr gut an. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN war einen Tag live dabei, als Gras und GPS-Roggen für eine Biogasanlage und einen Milchviehbetrieb gemäht wurden.
– Die Firma Bruns Land- und Baumaschinen lädt ein zur Eröffnung des neuen Standortes in Cloppenburg. Auf 6.500 m² Ausstellungsfläche können neue und gebrauchte Maschinen begutachtet werden.