– Der frühe Beginn der Vegetationszeit könnte auch zu einem etwas früheren Start der Silomaisernte führen. Was erwarten die Lohnunternehmer für die Kampagne 2014? Mehr Fläche? Andere Technik? Mehr Dienstleistungen? Wir haben 100 Praktiker quer durch die Republik danach befragt.
– Der Fachverband Biogas geht davon aus, dass 2014 deutlich weniger Biogasanlagen ans Netz gehen werden. Gerade mal 37 Megawatt werden die neuen Anlagen zusammen ins Netz einspeisen können.
– Die Redaktions LOHNUNTERNHMEN hat zu einer Diskussionsrunde geladen. Es geht um die Frage: Welche Fahrerentlastungssysteme machen heute schon Sinn und was ist noch Zukunftsmusik?
– Reifen sind nicht der größte Kostenfaktor für Lohnunternehmer, aber garantiert einer der emotionalsten. Nach welchen Kriterien werden also Reifen gekauft? Das und weitere Fragen haben wir 100 Lohnunternehmern in unserem Trend-Report gestellt.
– „Wir sind soweit und haben eine wirklich gute mobile Lösung zur Biogasrübenwäsche. Wollt Ihr Euch diese einmal ansehen“, fragte Lohnunternehmer Gert Lassen. Ja, wir wollten natürlich und saßen wenige Tage später zusammen. Hier gibt es das Video dazu.
– Ob Futter, Gülle oder Erde – Lohnunternehmer bewegen im Jahresablauf gigantische Mengen. Aber ab wann ist der Lkw wirtschaftlich? Und was wird per Lkw transportiert, und welche Trends sind künftig zu erwarten?
– 420 PS Maximalleistung, stufenloses Getriebe, 50 km/h… Mit dem neuen T8.420 will New Holland gezielt Profibetriebe und Lohnunternehmen ansprechen. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat sich das neue Topmodell von New Holland näher angesehen und eine kleine Runde damit gedreht.
– Beim DLG-Fokus-Test hat jetzt der NIR-Trockensubstanzsensor für den Claas Jaguar mit der Note „Gut“ abgeschnitten. Für diesen Test waren während der Silomaisernte 2013 insgesamt 38 Wagenladungen von vier verschiedenen Maisbeständen mit unterschiedlichen Trockenmassewerten untersucht worden.
– Die Silomaisernte gehört zu den stressigsten Zeiten in vielen Lohnunternehmen. So auch bei LU Höpken in Rastede, etwa 20 km südlich des Jadebusens. Neben dem Maishäckseln kamen an diesem Tag wegen des guten Wetters auch noch die Ernte des vierten Grasschnittes hinzu. Ein voller Tag also.
– Seit Jahren haben die Feldhäcksler und die in der Folge fahrenden Transportgespanne das Investitionsverhalten der Lohnunternehmer geprägt. Das ist das Ergebnis unseres LU Trend-Report: Häckseltechnik & Logistik.
– Im Auftrag des Niedersächsischen Landwirtschafts- und Umweltministeriums hat das Kompetenzzentraum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe (kurz 3N) eine Inventur unter den Biogasanlagen durchgeführt und einige beeindruckende Zahlen veröffentlicht.
– Lange hat es gedauert, bis Fendt die beliebte 500er Baureihe wiederbelebt hat. Jetzt ist es soweit: Insgesamt schickt der bayerische Traktorenhersteller 4 neue Vario-Modelle (512, 513, 514 und 516) an den Start.
– Als der liebe Gott die Wetterau erschaffen hat, muss er an ein Paradies für Bauern gedacht haben. Die Region nördlich von Frankfurt am Main, östlich des Taunus und südwestlich des Vogelsbergs gehört zu den ältesten und fruchtbarsten Kulturlandschaften Deutschlands. Davor aber hat er die A 66 und den hektischen Berufsverkehr des Rhein-Main-Gebietes gesetzt - und da stecke ich heute fest auf meinem Weg zum Lohnunternehmen Seipp in Münzenberg.
– Der 820er Vario von Fendt war in den letzten drei Jahren der meistverkaufte Schlepper auf dem deutschen Traktorenmarkt – der König der Traktorzulassungen. Durch die in 2011 in krafttretende Abgasnorm TIER 3b und damit notwendiger neuer Abgasreinigungstechnologie musste jetzt allerdings eine Nachfolgebaureihe her. Die Redaktion konnte sich die neuen „großen“ 700er mit bis zu 240 PS bereits im Detail ansehen.
– Über 6.700 Fachbesucher und Tagungsteilnehmer (rund 30 % mehr im Vergleich zum Vorjahr) strömten laut Fachverband Biogas zur Jubiläumstagung mit begleitender Fachmesse und bestätigten diese somit als das zentrale Forum der europäischen Biogas-Branche.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.