– Die Siliermitteldosierung Siljet für den Reck Jumbo II Grassilagenverteiler benötigt keinen zusätzlichen Antrieb und ist von der Fahrerkabine aus steuerbar.
– Als Basis für das erste „Agro Mover“-Fahrzeug, das mit der neuen Kombination aus Heckzapfwelle und Heckkraftheber ausgerüstet ist, hat Paul Nutzfahrzeuge den Mercedes-Benz Arocs 2051 AK mit 375 kW / 510 PS in der zweiachsigen Version „Grounder“ gewählt.
– Seit kurzem hat Dirk Wolfsteller die Leitung der Abteilung Kundendienst Technical Service Fendt EAME (Europa, Afrika und Mittlerer Osten) übernommen.
– MAN bietet die hydrostatisch angetriebene Vorderachse „HydroDrive“ an und stellt diese für zwei-, drei- und vierachsige Fahrzeuge der Baureihe TGS sowie für zwei- und dreiachsige Sattelzugmaschinen der Baureihe TGX zur Verfügung.
– Kürzlich begrüßte die Firma Busatis bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Ehrengäste zur Eröffnung ihrer Lehrwerkstatt. Unter ihnen befand sich auch Pfarrer Franz Kronister, der die feierliche Segnung vornahm.
– Das neue Fahrerhaus ClassicSpace LowRoof in M- und L-Ausführung mit 2.300 mm Breite ist 100 mm niedriger als die ursprüngliche Variante. Mit dem Motor OM 470, dem Motortunnel 320 mm und dem ClassicSpace LowRoof sinkt die Dachhöhe um 280 mm.
– Der Juras 12545 löst die Vierkreiselschwadermodelle TS 4000 und TS 12555 Pro ab. Ausgestattet ist er mit Vierkant-Zentralrahmen und mittiger Fahrwerksachse sowie einem Deichselschwenkkopf mit Unterlenkeranhängung der Kategorie II.
– Lely stellt die Lely Welger RP 180 V mit variabler Kammer für Ballen mit einem Durchmesser bis 1,80 m vor. Dank des Gurtkonzeptes und der besonderen Geometrie der Presskammer ist es nun laut Lely möglich, perfekt geformte Ballen bis zu 1,80 m Durchmesser mit höchster Dichte zu produzieren, ohne dabei die Maschine zu überlasten.
– Zum Jubiläum des Fastrac stellte JCB kürzlich in Rocester zwei neue Modelle der 8.000er Serie vor. Die aktualisierte Command Plus-Kabine und das optische Erscheinungsbild sind die größten Veränderungen. Außerdem gibt es zwei neue Teleskopradlader-Modelle.
– Christian Dreyer ist neuer Vorsitzender des Branchenverbandes VDMA Landtechnik. Die im VDMA organisierten Landmaschinen- und Traktorenhersteller wählten den 52-jährigen Geschäftsführer der Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG kürzlich einstimmig zum Nachfolger von Dr. Hermann Garbers, der nach zwei Amtsperioden in den Ruhestand verabschiedet wurde.
– Der neue Vredo Gülletruck ist in zwei Varianten erhältlich: als VT7028-2 mit zwei oder als VT7028-3 mit drei Achsen. Der Dreiachser verfügt über ein Fassvolumen von 32 m³ und der Zweiachser von 21 m³. Angetrieben von einem Deutz V8-Motor mit 16 l und 687 PS.
– Claas stattet seine neue Jaguar Baureihe 900 mit stufenlosem Vorsatzantrieb, automatisch nachstellbarem Trommelboden und einer automatischen, kameragesteuerten Hecküberladung Auto-Fill aus. Außerdem hat Claas seinen Maispflücker mit Updates versehen.
– Das Online-Portal für gebrauchte Landmaschinen, ab-auction.com, betrieben von der BayWa und der Agravis, hat seit ihrer Gründung im Jahre 2013 rund 800 Maschinen verkauft. Dabei kommen im Mittel rund 20 % der Käufer aus dem Ausland“, schildert Bernd Landes von der BayWa.
– In den Wintermonaten stehen einige nationale und internationale Fachmessen zu diversen Themen an. Wir haben für Sie eine Liste von Messen zusammengestellt, die u.a. die Bereiche Forst, Sonderkulturen, Energie oder Landtechnik abdecken.
– bema stellt zur EuroTier eine Hochdruckspülanlage vor. Das hinter der Kehrmaschine angebrachte Spülrohr erledigt den Feinschliff nach der Vorreinigung der Straße mit der bema Aufkratzvorrichtung.
– Angesichts hoher Nährstoffüberschüsse in vielen Regionen Niedersachsens verstärken Landesregierung und Landwirtschaftskammer ihre Anstrengungen, das Problem zu minimieren.
– Mit einem speziellen Transportfahrzeug für Weintrauben hat Lohnunternehmer Hans-Günther Herbert eine interessante Nische in der Nische gefunden. Gleichzeitig setzt das Unternehmen verstärkt auf den eigenen landwirtschaftlichen Ackerbaubetrieb.
– Franz-Josef Schirk und sein Sohn Robert haben sich als Lohnunternehmer auf das Pressen von Rundballen spezialisiert. Die LU-Audio-Aufnahme jetzt anhören oder kostenlos downloaden.