– Mit der Grain Quality Camera bietet Claas eine interessante Neuheit für die Lexion Mähdreschermodelle 780 und 770 an. Denn damit kann der Fahrer die Qualität der Druschware in Echtzeit und kontinuierlich beurteilen und direkte Rückschlüsse für eine Veränderung seiner Mähdreschereinstellungen ziehen
– Die neue MT800E Baureihe sind die ersten Raupentraktoren mit der neuen AGCO Power 16,8 l V12 Motorengeneration. Der neue Motor setzt bei der Abgasreinigung auf eine Kombination von SCR (selektive katalytische Reduktion) und EGR (gekühlte Abgasrückführung) um die Anforderungen der Tier 4 f zu erfüllen.
– Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 20.02.2013, Az.: 10 AZR 177/12) kann ein Anspruch eines Arbeitnehmers auf Zahlung einer Gratifikation wie z. B. von Weihnachtsgeld trotz einer entgegenlautenden Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag gegeben sein.
– Im Herbst 2013 startet eine Initiative der Pflanzenschutz-Industrie. Vom 4. November bis 11. Dezember 2013 werden an 42 Standorten unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen.
– Zur Saison 2014 baut Claas die Lexion Baureihe um das neue Modell Lexion 740 nach unten aus. Er ist mit 294/400 kW/PS (Mo-tormaximalleistung nach ECE R 120) etwas kleiner motorisiert als das nächst größere Modell Lexion 750.
– New Holland hat die neue Generation der konventionellen Mähdrescher-Baureihen CX7000 und CX8OOO Elevation vorgestellt, die auf der Agritechnica 2013 ausgestellt werden.
– Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 20.06.2013, Az.: 6 AZR 805/11) hat entschieden, dass eine Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“ unter bestimmten Voraussetzungen ausreichend inhaltlich bestimmt und unmissverständlich erklärt ist, so dass sie im Ergebnis wirksam ist.
– Als Sonderausstattung für alle Lexion Modelle mit Radialverteiler bietet Claas jetzt eine automatische Wurfrichtungsanpassung für die Häckselstrohverteilung an. Das neu entwickelte System passt die Wurfrichtung am Radialverteiler automatisch an Seitenwind und Hangneigung an.
– Seit Jahren haben die Feldhäcksler und die in der Folge fahrenden Transportgespanne das Investitionsverhalten der Lohnunternehmer geprägt. Das ist das Ergebnis unseres LU Trend-Report: Häckseltechnik & Logistik.
– Grubbern, Saatbett bereiten und Drillen, Mulchen,... Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe geben die Außenwirtschaft komplett an Lohnunternehmer ab. Das ist das Ergebnis unseres LU Trend-Report: Bodenbearbeitung und Aussaat.