Aktuelle Meldungen

EuroTier 2014

– Zwei Drittel des landwirtschaftlichen Einkommens wird in der Veredelung erzielt. Deshalb ist das Kundensegment der Tierhalter auch für Lohnunternehmer enorm wichtig.

LU-Web im neuen Design

– Der Internetauftritt der Zeitschrift Lohnunternehmen erscheint in neuer und komplett überarbeiteter Optik: das neue LU-Web!

Promotion

Der neue Walterscheid Coupler

– Per Mausklick zum richtigen Produkt. Mit dem neuen „Walterscheid Coupler“ erweitert GKN Walterscheid das Service-Angebot im Internet.

LU Romon ist der Maisspezialist

– Mais hat sich zu einer echten Lohnunternehmer-Pflanze entwickelt – auch in der Westschweiz. Hier erntet LU Cedric Romon Körnermais, mahlt und veredelt ihn und vermarktet das Kraftfutter in weiten Teilen der Schweiz. Obendrein hat er sich als Saatgutberater einen Namen gemacht.

New Holland: Neue Doppelrotormaschinen

– Kürzlich stellte New Holland die Erntetechnik-Neuheiten für die Saison 2015 vor. Absolutes Highlight war dabei sicherlich das neue Topmodell 10.90 der Mähdrescherbaureihe CR. Dieser sticht mit über 650 PS ins Feld.

Getreideüberladewagen bei LU Gemballa

– Marco Gemballa drischt im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern jährlich rund 2.500 ha Getreide und Raps. Der Überladewagen gehört bei ihm fest in die Erntekette.

FAS-Berufswettstreit 2014

– Im Juli rief der Bundesverband der Lohnunternehmen e.V. zum Wettstreit zwischen den Fachkräften Agrarservice auf. 17 Teilnehmer rangen in Iden, Sachsen-Anhalt, um die Auszeichnung des besten Auszubildenden 2014.

LU-Rechtstipp: Erben haben Anspruch auf Urlaubstage

– Der Europäische Gerichtshof (EuGH, Urteil vom 12. Juni 2014, Rechtssache C-118/13) hat entschieden, dass der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers nicht mit seinem Tod erlischt. Vielmehr haben seine Erben einen Anspruch auf finanzielle Abgeltung von Urlaubstagen, die vom Arbeitnehmer bis zu seinem Tod nicht genommen werden konnten.

Promotion

Terrasem passt sich dem Boden an

– Pöttinger hat sich eingehend mit dem Thema Bodenschonung beschäftigt und bietet mit dem Terrasem-Konzept dafür eine maßgeschneiderte Lösung.