– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Gesellschafter einer GmbH die Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der vollständigen Erbringung ihrer Stammeinlagen trifft. Dies gilt insbesondere, wenn die Gesellschafter auf Zahlung der Stammeinlagen im Nachinein in Anspruch genommen werden.
– Lohnunternehmer in Polen – welche Rolle spielen sie und wie sieht deren Geschäft aus?
Hans-Günter Dörpmund ist von Hannover 650 km ostwärts Richtung Poznań (Posen) gefahren und war bei dem Gebrauchtmaschinenhändler Bartosz Kowala - der auch ein Lohnunternehmen führt.
– Horsch ist ein vergleichsweise junger Familienbetrieb der Landtechnik. Ein 30-jähriger mit imposanter Karriere, viel Familie und dicht am Boden. Prinzipientreu, aber auch konsequent genug zurückzurudern, wenn der Markt es will: Stichwort Kurzscheibenegge. Ein Interview aus LU 1/15.
– Der deutsche Traktorenmarkt hat sich abgekühlt. Wie verhalten sich die Lohnunternehmer und wie reagiert MF auf die aktuelle Marktlage? Die Redaktion hat im Herbst bei Christian Forster, Vertriebsdirektor MF Deutschland, und Florian Tschirschnitz, Marketing Manager, nachgefragt.
– Lohnunternehmer in Polen – welche Rolle spielen sie und wie sieht deren Geschäft aus? Hans-Günter Dörpmund ist von Hannover 650 km ostwärts Richtung Poznań (Posen) gefahren und traf den Betriebsleiter eines Lohnunternehmens, das zur Firmengruppe Grupa Lagrom gehört.
– Immer mehr Elektronik in Landmaschinen macht Reparaturen für Lohnunternehmer zunehmend schwieriger bis unmöglich. Werden die eigenen Werkstätten deshalb abgespeckt, und legen die Fachwerkstätten deshalb zu? Wir haben bei 100 Lohnunternehmern nachgefragt – und aufschlussreiche Antworten erhalten.
– Der Frühbezug für das Mais-Anbaujahr 2015 ist in vollem Gange. Die Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN hat mit Bernd Homann, dem Leiter der Unternehmenskommunikation der Agravis Raiffeisen AG, über die Aussichten für 2015 gesprochen.
– Lohnunternehmer in Polen – welche Rolle spielen sie und wie sieht deren Geschäft aus? Hans-Günter Dörpmund ist von Hannover 650 km ostwärts Richtung Poznań (Posen) gefahren und hat Landmaschinenhändler und Lohnunternehmer Józef Dworakowski besucht.