Bestellung, Pflege, Ernte

Felge für Traktoren

– Das Design der neuen Profi-grip Felge von GKN Wheels wurde entwickelt, um Schlupf zwischen Reifen und Felge zu verhindern.

Hakenlift für große Container

– Die neue Version des Krampe Tridem-Hakenliftanhängers THL 25 L ist die jüngste gemeinsame Entwicklung des münsterländischen Fahrzeugbauers Krampe mit dem niederländischen Hersteller VDL Containersystemen bv. Seit über zwei Jahren arbeiten die beiden Unternehmen zusammen.

NewAG

– Eine neue Produktlinie bringt die Manitou Group ab 2017 auf den Markt: die Serie NewAG. Diese Serie, zu der neun verschiedene Modelle gehören, zeichnet sich unter anderem durch eine Auswahl an Getrieben, eine neue Fahrerkabine und niedrige Gesamtbetriebskosten aus.

Neue Frontladergeneration

– Die Q-Serie ist eine neue Generation von Frontladern von Alö mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Leistungsmerkmalen.

Neuer Schutztopf

– Zur Saison 2017 präsentiert GKN Walterscheid einen neu entwickelten Premium Schutztopf. Er soll die Montage und die Demontage von Gelenkwellen und Kupplungen erleichtern. Durch wenige schnelle Handgriffe kann der Schutztopf entfernt und geöffnet werden.

Neues LU-Spezial

– Eine Sonderausgabe für die Kverneland Group Deutschland mit dem Thema "Vicon – Marschrichtung Spezialist" ist online. Schauen Sie doch mal rein.

Dosierte Siliermittelausbringung

– Die Siliermitteldosierung Siljet für den Reck Jumbo II Grassilagenverteiler benötigt keinen zusätzlichen Antrieb und ist von der Fahrerkabine aus steuerbar.

Vierkreiselschwader mit ISOBUS

– Der Juras 12545 löst die Vierkreiselschwadermodelle TS 4000 und TS 12555 Pro ab. Ausgestattet ist er mit Vierkant-Zentralrahmen und mittiger Fahrwerksachse sowie einem Deichselschwenkkopf mit Unterlenkeranhängung der Kategorie II.

Bis 1,8 m Ballendurchmesser

– Lely stellt die Lely Welger RP 180 V mit variabler Kammer für Ballen mit einem Durchmesser bis 1,80 m vor. Dank des Gurtkonzeptes und der besonderen Geometrie der Presskammer ist es nun laut Lely möglich, perfekt geformte Ballen bis zu 1,80 m Durchmesser mit höchster Dichte zu produzieren, ohne dabei die Maschine zu überlasten.

Auto-Fill nach hinten

– Claas stattet seine neue Jaguar Baureihe 900 mit stufenlosem Vorsatzantrieb, automatisch nachstellbarem Trommelboden und einer automatischen, kameragesteuerten Hecküberladung Auto-Fill aus. Außerdem hat Claas seinen Maispflücker mit Updates versehen.

Traubenernte im Lohnunternehmen

– Mit einem speziellen Transportfahrzeug für Weintrauben hat Lohnunternehmer Hans-Günther Herbert eine interessante Nische in der Nische gefunden. Gleichzeitig setzt das Unternehmen verstärkt auf den eigenen landwirtschaftlichen Ackerbaubetrieb.

Neue LU-Audio-Aufnahme jetzt anhören

– Franz-Josef Schirk und sein Sohn Robert haben sich als Lohnunternehmer auf das Pressen von Rundballen spezialisiert. Die LU-Audio-Aufnahme jetzt anhören oder kostenlos downloaden.

November 2016: Forstunternehmen Gatzke-Lohmann

– Konzentration und Fingerspitzengefühl sind wichtige Eigenschaften eines Forstmaschinenführers. Kommen dazu noch unternehmerisches Gespür und ein Talent zum Schrauben, ist die Mischung perfekt.

Telelader mit neuem Triebwerk

– Alle vier Modelle der neuen Baureihe TH mit Hubhöhen von 6 – 7 m von Massey Ferguson werden von Tier 4 final-konformen Doosan-Motoren mit 3,4 l Hubraum und 4 Zylindern angetrieben.

LU-Herstellerumfrage: Mähtechnik

– Ob ferngesteuert oder sogar automatisiert – hinsichtlich der Mähtechnik hat sich einiges getan. Allradmäher und autonome Geräteträger pflegen Hänge, Steillagen und Obstwiesen; Straßenböschungen lassen sich bequem und sicher per Fernsteuerung bedienen. Die Redaktion hat sich auf der GaLaBau in Nürnberg umgeschaut, welche Technik derzeit auf dem Markt verfügbar ist.*

Neue Assistenzsysteme

– Zur Potato Europe in Aisne (Frankreich) präsentierte Ropa neue Assistenzsysteme und zusätzliche optionale ISOBUS Funktionalitäten für die Kartoffelroder Keiler.

Mähdrescher- und Pressengeschäft deutlich rückläufig

– Das diesjährige Saisongeschäft mit Mähdreschern und landwirtschaftlichen Pressen endete mit deutlichen Rückgängen. Nur rund 1.500 Mähdrescher und etwas mehr als 2.000 Ballenpressen konnten bis August 2016 in Deutschland abgesetzt werden.

Hausvorführung in Sittelsdorf

– Am Sonntag, den 20. November ab 10:00 Uhr findet am Ropa Werk in Sittelsdorf die traditionelle Hausmesse mit Zuckerrüben- und Kartoffelerntevorführungen statt – diesmal zum 30jährigen Firmenjubiläum.

Langschnitt-Erfahrung

– Viele Lohnunternehmer wollen über das Thema nichts mehr hören: Langschnitt. Nicht so LU Dirk Gieschen, der sich nach Kundenanfragen dazu entschlossen hat, zwei Häcksler seiner 8-Maschinen-Flotte umzurüsten. Mit den Ernteergebnissen sind er und seine Kunden sehr zufrieden.