Bestellung, Pflege, Ernte

Langschnitt-Erfahrung

– Viele Lohnunternehmer wollen über das Thema nichts mehr hören: Langschnitt. Nicht so LU Dirk Gieschen, der sich nach Kundenanfragen dazu entschlossen hat, zwei Häcksler seiner 8-Maschinen-Flotte umzurüsten. Mit den Ernteergebnissen sind er und seine Kunden sehr zufrieden.

Neue Mais-Sortenbroschüren

– Mit Blick auf den Start der unternehmenseigenen Maisfeldtage sind die neuen regionalen Mais-Sortenbroschüren der KWS verfügbar. Unter dem Motto „Züchtung Made in Germany“ stellt KWS das Schwerpunktsortiment in elf Broschüren vor.

Neuer Selbstfahrer

– Mit der neuen Generation des 2-reihigen Varitron 270 stellt Grimme eine neuen selbstfahrenden Kartoffelroder vor.

Neue Tiere für die Ernte

– Kürzlich brachte AVR seine Neuheiten der Ernteverarbeitung auf den Markt – die Cobra und den Falcon.

Audio: LU-Reportage Erntelogistik

– Die Frischgemüseernte stellt an die Planung und Technik der Abfuhrlogistik hohe Ansprüche, denn das Erntegut muss innerhalb kurzer Zeit in der Verarbeitung eintreffen.

Video: USA - Maisernte bei LU Diamond J

– Kalifornien – Sonne, Pazifik, Strand, Golden Gate Bridge fallen mir spontan dazu ein. Kalifornien ist aber auch Landwirtschaft und Milchviehhaltung im Central Valley. Hier beschäftigt sich LU Wiebren Jonkman intensiv mit der Grünfutterernte für die großen Milchviehbetriebe.

Schweiz: Frischgemüseernte bei LU Haller

– Die Frischgemüseernte stellt an die Planung und Technik der Abfuhrlogistik hohe Ansprüche, denn das Erntegut muss innerhalb kurzer Zeit in der Verarbeitung eintreffen, damit die Qualität nicht leidet.

Dänemark: Gülleausbringung bei LU Nielsen

– Flexibilität, zuverlässige Technik, hohe Schlagkraft und Zuverlässigkeit sind für Henrik Nielsen, dessen besonderer Arbeitsschwerpunkt in der Gülleausbringung liegt, der Schlüssel zu guter Kundenbindung.

Bildergalerie Erntezeit

– Die Ernte ist gerade in vollem Gange: Gerste und Raps sind bereits weitgehend abgeerntet, einiges an Weizen steht jedoch noch auf den Feldern. Wir haben für Sie einige Momente der Getreideernte 2016 gesammelt.

Audio: LU-Reportage Maiskampagne

– Rund 4.500 ha Silomais in acht Wochen mit drei bis vier Häckselketten, das klingt nach reichlich Stress. Doch das ist bei LU Schütt alles eine Sache der Planung.

Video: Live dabei - Grünfutterernte bei LU Huhn

– Der erste Schnitt lief bei dem Lohnunternehmen Huhn in Nordhessen in diesem Jahr sehr gut an. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN war einen Tag live dabei, als Gras und GPS-Roggen für eine Biogasanlage und einen Milchviehbetrieb gemäht wurden.

Kipper im neuen Design

– Neue Stahlqualitäten und neue Profile der Kipper-Baureihe MK sollen das Eigengewicht um zehn Prozent verringern und damit die Nutzlast erhöhen. Die neue Baureihe umfasst Modelle mit Tandem- und Tridem-Fahrwerken von 20 bis 34 t zulässigem Gesamtgewicht.

LU-Fahrplan Raps

– Der Rapsanbau ist nach wie vor in vielen Regionen ein fester Bestandteil gesunder und ausgeglichener Fruchtfolgen. Dabei ist er mittlerweile für den Lohnunternehmer weit mehr als eine reine Erntefrucht. Zunehmend spielen auch die Aussaat, Düngung und Bestandspflege inklusive des Pflanzenschutzes eine wichtige Rolle.

Fünf auf einen Schlag

– Ein beeindruckendes Bild bot sich kürzlich auf dem Krampe-Werksgelände in Coesfeld: Gleich fünf Deichselanhänger DA 34 „Roadrunner“ wurden zeitgleich von drei Kunden abgeholt.

Welche Zukunft hat Biogas?

– Der Bestand an Biogasanlagen in Deutschland hat mittlerweile knapp 9.000 erreicht – und damit wohl auch den Höhepunkt. Und was bedeutet das für Lohnunternehmer? Wir haben Einschätzungen dazu für Sie aufbereitet.

Premium

Langschnitt im Mais: Was bieten die Häcksler-Hersteller?

– Welche Technik bieten die Häcksler-Hersteller zur Langschnitternte von Mais an und was kostet sie? Und lassen sich Trommeln und Körnerprozessoren bei bestehenden Häckslern nachrüsten? Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat bei den Selbstfahrerherstellern nachgefragt.

Lademonster schützt Ernte

– Das Lademonster von Volmer PVACTIV stellt nach Angaben des Unternehmens ein Bindeglied zwischen der Feld- und Straßenlogistik dar.

Next Generation

– Dewulf hat eine neue Generation der ZK-Serie, den zwei- und dreireihigen, selbstfahrenden Klemmbandrodern mit Ablade-Elevator, eingeführt.