Bestellung, Pflege, Ernte

Waage für Teleskoplader

– Pfreundt stellt mit der WK60-Serie ein Wiegesystem für Teleskoplader vor. Verfügbar in zwei Grundvarianten kann das Wiegesystem in allen gängigen Teleskopladern, auch nachträglich, problemlos eingebaut werden, erklärt der Hersteller.

Februar 2017: LU Seegers

– Bernd und Robert Seegers führen einen landwirtschaftlichen Betrieb und ein wachsendes Lohnunternehmen mit dem Schwerpunkt Grünfutterernte. Dabei betreiben sie Arbeitsteilung mit LU Simons.

Mähdrusch - das Geschäft Teil 3

– Schritt 3 – Die CCM-Ernte.150 ha CCM sind bereits geerntet, als ich Ende September in Gescher bei LU Matthias Vögeding im Büro sitze. Gut 800 ha CCM liegen noch vor ihm.

Mähdrusch - das Geschäft Teil 2

– Schritt 2 – Bewährung im Feld. „Ein Sch…-Jahr“, so kurz fassen Matthias und Ludwig Vögeding die bis dahin gelaufene Getreideernte 2016 zum Zeitpunkt unseres Besuchs Mitte August zusammen.

Neue Alltagshelfer

– Rad- und Teleskoplader werden in Lohnunternehmen regelmäßig gebraucht – sei es in der Ernte oder für Arbeiten auf dem Betrieb. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat für Sie einige aktuelle Modelle herausgesucht.

10% mehr Dichte

– Die neue LB 434 XL Großpackenpresse verfügt über eine um 80 cm verlängerte Presskammer. Dies bedeutet eine Steigerung um 31 % gegenüber den bisherigen LB 434 Pressen sorgt laut Hersteller für eine 10 % höhere Ballendichte.

Vollautomatisches Pressen

– Die Rundballenpresse FB 3135 von Kuhn bietet eine neue Automate-Funktion, welche die vollautomatische Steuerung des Pressvorgangs möglich machen soll.

Mähdrusch - das Geschäft Teil 1

– Schritt 1 – der neue Drescher. In Zeiten, in denen sich viele Lohnunternehmer aus dem Druschgeschäft zurückziehen, investiert LU Matthias Vögeding in mehr Ernteleistung.

Hydraulischer Oberlenker mit Dämpfung

– GKN Walterscheid hat einen Stoßdämpfermechanismus entwickelt, der direkt in den Zylinder des Oberlenkers integriert wird und damit keinen zusätzlichen Bauraum in Anspruch nimmt.

Felge für Traktoren

– Das Design der neuen Profi-grip Felge von GKN Wheels wurde entwickelt, um Schlupf zwischen Reifen und Felge zu verhindern.

Hakenlift für große Container

– Die neue Version des Krampe Tridem-Hakenliftanhängers THL 25 L ist die jüngste gemeinsame Entwicklung des münsterländischen Fahrzeugbauers Krampe mit dem niederländischen Hersteller VDL Containersystemen bv. Seit über zwei Jahren arbeiten die beiden Unternehmen zusammen.

NewAG

– Eine neue Produktlinie bringt die Manitou Group ab 2017 auf den Markt: die Serie NewAG. Diese Serie, zu der neun verschiedene Modelle gehören, zeichnet sich unter anderem durch eine Auswahl an Getrieben, eine neue Fahrerkabine und niedrige Gesamtbetriebskosten aus.

Neue Frontladergeneration

– Die Q-Serie ist eine neue Generation von Frontladern von Alö mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Leistungsmerkmalen.

Neuer Schutztopf

– Zur Saison 2017 präsentiert GKN Walterscheid einen neu entwickelten Premium Schutztopf. Er soll die Montage und die Demontage von Gelenkwellen und Kupplungen erleichtern. Durch wenige schnelle Handgriffe kann der Schutztopf entfernt und geöffnet werden.

Neues LU-Spezial

– Eine Sonderausgabe für die Kverneland Group Deutschland mit dem Thema "Vicon – Marschrichtung Spezialist" ist online. Schauen Sie doch mal rein.

Dosierte Siliermittelausbringung

– Die Siliermitteldosierung Siljet für den Reck Jumbo II Grassilagenverteiler benötigt keinen zusätzlichen Antrieb und ist von der Fahrerkabine aus steuerbar.

Vierkreiselschwader mit ISOBUS

– Der Juras 12545 löst die Vierkreiselschwadermodelle TS 4000 und TS 12555 Pro ab. Ausgestattet ist er mit Vierkant-Zentralrahmen und mittiger Fahrwerksachse sowie einem Deichselschwenkkopf mit Unterlenkeranhängung der Kategorie II.

Bis 1,8 m Ballendurchmesser

– Lely stellt die Lely Welger RP 180 V mit variabler Kammer für Ballen mit einem Durchmesser bis 1,80 m vor. Dank des Gurtkonzeptes und der besonderen Geometrie der Presskammer ist es nun laut Lely möglich, perfekt geformte Ballen bis zu 1,80 m Durchmesser mit höchster Dichte zu produzieren, ohne dabei die Maschine zu überlasten.

Auto-Fill nach hinten

– Claas stattet seine neue Jaguar Baureihe 900 mit stufenlosem Vorsatzantrieb, automatisch nachstellbarem Trommelboden und einer automatischen, kameragesteuerten Hecküberladung Auto-Fill aus. Außerdem hat Claas seinen Maispflücker mit Updates versehen.