– „Futterqualität – das ist unser Thema“, erklären Hans-Albert und Stefan Reermann. Sie suchen ständig nach Möglichkeiten, die Futterbergung für ihre Kunden zu optimieren. Neueste Errungenschaft, die dabei helfen soll: Ein Pick-up Bandschwader.
– Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN ist regelmäßig unterwegs, um Ihnen spannende Einblicke in die verschiedenen Arbeiten von Lohnunternehmen bieten zu können. Dabei entstehen tolle Bilder, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten - so wie aus den Getreideernten der letzten Jahre.
– Bodenbearbeitung, Saat, Düngung, Pflanzenschutz und Ernte bis hin zur Lieferung des Getreides frei Hof. Das alles bietet Agrarservice Barth & Sohn den Kunden komplett an – mit wachsendem Erfolg.
– Dvorak, der tschechische Hersteller des Spider Sortiments ferngesteuerter Böschungsmäher, hat seine erste globale Social Media Kampagne veröffentlicht. In der Hauptrolle ein riesiges Portrait von Leonardo da Vinci’s berühmter Mona Lisa, gemäht in einen Hang bei Dolní Kalná in der Tschechischen Republik.
– Interessant und ungewöhnlich gleichermaßen: Christian Gerdhenrich aus Clarholz ist in der Grasernte ausschließlich mit Großpackenpressen im Einsatz. Kein Ladewagen und kein Häcksler. Seine Spezialität ist der Großballen als Silage und als Stroh von ungeschnitten bis gehäckselt.
– Uns interessiert: Haben Sie schon mit der Grasernte begonnen? Sind Sie bisher mit den Erträgen zufrieden? Oder bieten Sie gar keine Dienstleistungen in der Grasernte an? Nehmen Sie doch an unserer Umfrage teil.
– Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN ist regelmäßig unterwegs, um die neuesten und spannendsten Geschichten für Sie zu recherchieren. Sehen Sie sich an, welche Bilder von Lohnunternehmern in der Grasernte wir in den letzten Jahren gemacht haben.
– Die Druscheignung von Winterraps ist ein sehr komplexes Thema. Die Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG in Hohenlieth befasst sich daher seit einigen Jahren intensiv mit diesem Thema.
– Karl-Heinz Reichle ist Chef eines Familien-Lohnbetriebes im Landkreis Ravensburg. Sein Press-Angebot umfasst Heu, Gärheu, Silage und Stroh. Seine Standorte sind empfindliche Moorböden und darin liegt der Knackpunkt.
– Wir haben die beiden Allgäuer Lohnbetriebe Fehr und Frener besucht. Der eine aus dem bayerischen, der andere aus dem württembergischen Allgäu. Jetzt beginnt dort eine der stressigsten Zeiten im Jahr.
– Das Lohnunternehmen Kappel hat sich auf den Mähdrusch spezialisiert. Da zu den Kunden etliche Biobetriebe gehören, wird viel Gemenge gedroschen. Ein Klassiker ist das Gemenge aus Erbsen, Roggen und Wicken.
– Die niederländische Lely-Gruppe plant den Verkauf ihrer Grünfuttererntesparte an den global tätigen AGCO-Konzern. Wie auf der niederländischen Internetseite der Konzernzentrale zu erfahren ist, wird sich das Unternehmen mit Sitz in Maassluis künftig auf die Stalltechniksparte konzentrieren.
– Hohe Futterqualität und geringe Entnahmeverluste? Wie man es schafft, die Kunden von der Schlauchsilierung zu überzeugen, zeigt LU Max Taiber aus dem bayerischen Herchsheim.
– Um am Ende eine gute und hochwertige Silage zu erhalten, gilt es einiges zu beachten. Die Redaktion hat mit drei Lohnunternehmern über die Maislogistik und die Silierung gesprochen. Eines wurde im Verlauf der Gespräche klar: Die Abstimmung von Häcksler, Transportwagen und Walzschleppern muss passen.
– Der erste Schnitt lief bei dem Lohnunternehmen Huhn in Nordhessen im letzten Jahr sehr gut an. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN war einen Tag live dabei, als Gras und GPS-Roggen für eine Biogasanlage und einen Milchviehbetrieb gemäht wurden.
– Der neue Walzenaufbereiter RCB von Pöttinger ist für alle Novacut Alpha Motion Mähwerke sowie für die Modelle Novacut 262, 302, 352 und A10 verfügbar.