– Als Fachzeitschrift der Branche leben wir durch Ihre Geschichten und Erfahrungen. Besuchen Sie uns in Halle 27 auf Stand G38 und mit etwas Glück können Sie ein kleines Geschenk mitnehmen.
– Je nach Größe und Ausrichtung des eigenen Lohnunternehmens unterscheiden sich die eigenen Interessen von denen der Kollegen. Die täglichen Thementalks zu Technik, Politik und gesellschaftlicher Wahrnehmung in Pavillon 32 sind jedoch für jeden interessant.
– 311 Neuheitenanmeldungen gab es zur diesjährigen Agritechnica. Die von der DLG eingesetzte Expertenkommission aus den Neuheiten insgesamt fünf Neuheiten mit Goldmedaillen und 44 Neuheiten mit Silbermedaillen ausgezeichnet:
– Wer mit seinen Mitarbeitern oder Kunden zur Agritechnica fahren möchte, sollte nachzählen, wieviele mit ihm unterwegs sein werden: Der Vorverkauf für Gruppentickets endet am 31. Oktober.
– Lohnunternehmer Stolze hat ein Händchen für Exoten! Mit langjähriger Erfahrung bedient er einen wachsenden Kundenstamm und erklärt, worauf es zu achten gilt.
– Womit laden Lohnunternehmer ihre Umschlagsprodukte? Wir wollten es wissen und haben 100 Lohnunternehmer aus ganz Deutschland und allen Betriebsgrößen befragt.
– Lohnunternehmer und Landwirte stehen in der Öffentlichkeit und gerade zur Ernte berichten zahlreiche Tageszeitungen. Wir haben Meldungen aus ganz Deutschland sowie der Schweiz zusammengetragen.
– Fast 1000 km per Achse quer durch Deutschland plus unzählige Kilometer durch die Einsatzfahrten bei den Lohnunternehmern in vier Bundesländern unter ganz unterschiedlichen Bedingungen – dazu die Unwägbarkeiten des Wetters: Das war die Graslandtour 2015.
– In vielen Regionen Deutschlands war es beim zweiten Schnitt im Gras sehr trocken. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat bei vier Unternehmen nachgefragt, wie sie darauf reagierten.
– Die Graslandtour hat am Freitag einen Stop im hessischen Hofbieber-Langenbieber eingelegt. Dort wurde das Gespann bei einem Kunden von LU Herrlich eingesetzt.
– Nachdem gestern bei einem Großkunden Grassilage mit dem Ladewagen gefahren wurde, stand heute am zweiten Tag im Lohnunternehmen Kausemann Häckselsilage auf dem Plan.
– Gestern ist das Graslandtour-Gespann bei LU Kausemann in Wipperfürth angekommen. Heute ging es dann los: 160 ha Grünland eines Kunden von LU Kausemann sollten ins Silo.
– Gestern war der Tag der langen Straßenfahrt. Nach einer Übernachtung in der Nähe von Spelle fuhr das Gespann knapp 180 km nach Wipperführt. Die Fahrt lief problemlos, sodass Fahrer Florian Bock am frühen Nachmittag bei LU Kausemann das Gespann auf dem Betrieb abstellen konnte.
– Der Deutsche Raiffeisenverband geht derzeit von einer Getreideernte von 49,5 t aus. Das ist weniger als im letzten Jahr - aber mehr als der Fünfjahres-Durchschnitt.
– Pflanzenschutz in Kartoffeln erfordert eine hohe Aufmerksamkeit und schnelle Reaktionen vom Anwender. Ist erst einmal die Krautfäule in den Beständen auf-getreten, kann es innerhalb kurzer Zeit zu hohen Ernteausfällen kommen. Carsten Püschel ist einer der Lohnunternehmer, der sich auf dieses Geschäft spezialisiert hat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.