– Der Bestand an Biogasanlagen in Deutschland hat mittlerweile knapp 9.000 erreicht – und damit wohl auch den Höhepunkt. Und was bedeutet das für Lohnunternehmer? Wir haben Einschätzungen dazu für Sie aufbereitet.
– Welche Technik bieten die Häcksler-Hersteller zur Langschnitternte von Mais an und was kostet sie? Und lassen sich Trommeln und Körnerprozessoren bei bestehenden Häckslern nachrüsten? Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat bei den Selbstfahrerherstellern nachgefragt.
– Was leisten Lohnunternehmer in der Grünfutterernte, und mit welcher Technik? Antworten gibt der LU Trend-Report: Der Häcksler bleibt die wichtigste Erntemaschine.
– In seiner Schätzung geht der Deutsche Raiffeisenverband von einer Getreideernte in Höhe von 48,3 Mio. t aus. Damit wird ein Ergebnis auf Vorjahresniveau prognostiziert- durchschittlich aber mehr als in den letzten Jahren.
– Anfang Dezember fiel der Startschuss für die Kammer- und Verbandspartnerschaft zwischen dem Fachverband Biogas e.V. und der Indian Biogas Association (IBA). Ziel der Partnerschaft ist es, die
Biogasnutzung in Indien anzukurbeln und dafür den vor vier Jahren gegründeten indischen Biogasverband IBA auf- und auszubauen.
– Wieviele Lohnunternehmen in Deutschland sind im Pressen-Geschäft und welche Technik nutzen sie? Wir wollten es wissen und haben 100 Lohnunternehmer befragt.
– Die Maisernte begann für Lohnunternehmer Lorenz Frahm in der Saison 2015 so spät wie noch nie. Wir waren einen Tag dabei und haben die Fahrer und Familie Frahm begleitet.
– Hinsetzen, zur Ruhe kommen, einen Kaffee trinken... Der Stand in Halle 27 ist eine kleine Oase inmitten des Messetroubles. Einige Eindrücke haben wir in einer Galerie zusammengestellt.
– Wie gewohnt bietet Niedersachsen für alle Agritechnica-Besucher wieder einige Baustellen, welche die Anreise entschleunigen. Die Anfahrt sollte daher mit ausreichendem Puffer geplant werden.
– Als Fachzeitschrift der Branche leben wir durch Ihre Geschichten und Erfahrungen. Besuchen Sie uns in Halle 27 auf Stand G38 und mit etwas Glück können Sie ein kleines Geschenk mitnehmen.
– Je nach Größe und Ausrichtung des eigenen Lohnunternehmens unterscheiden sich die eigenen Interessen von denen der Kollegen. Die täglichen Thementalks zu Technik, Politik und gesellschaftlicher Wahrnehmung in Pavillon 32 sind jedoch für jeden interessant.
– 311 Neuheitenanmeldungen gab es zur diesjährigen Agritechnica. Die von der DLG eingesetzte Expertenkommission aus den Neuheiten insgesamt fünf Neuheiten mit Goldmedaillen und 44 Neuheiten mit Silbermedaillen ausgezeichnet:
– Wer mit seinen Mitarbeitern oder Kunden zur Agritechnica fahren möchte, sollte nachzählen, wieviele mit ihm unterwegs sein werden: Der Vorverkauf für Gruppentickets endet am 31. Oktober.
– Lohnunternehmer Stolze hat ein Händchen für Exoten! Mit langjähriger Erfahrung bedient er einen wachsenden Kundenstamm und erklärt, worauf es zu achten gilt.
– Womit laden Lohnunternehmer ihre Umschlagsprodukte? Wir wollten es wissen und haben 100 Lohnunternehmer aus ganz Deutschland und allen Betriebsgrößen befragt.
– Lohnunternehmer und Landwirte stehen in der Öffentlichkeit und gerade zur Ernte berichten zahlreiche Tageszeitungen. Wir haben Meldungen aus ganz Deutschland sowie der Schweiz zusammengetragen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.