– „In zehn Tagen ist der erste Schnitt weg“, sagt der ostfriesische Lohnunternehmer Reemt Enninga. Die Redaktion hat nachgefragt, was die Kunden neben der Schlagkraft von ihrem Dienstleister in der Grassilageernte verlangen.
– Während der Agritechnica präsentierte der europäische Dachverband der Landmaschinen-Fachbetriebe, CLIMMAR, u.a. die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage zum Dealer Satisfaction Index (DSI), also zur Zufriedenheit der Händler mit ihrem jeweiligen Hauptlieferanten.
– Klar – auf der Agritechnica gibt es für Sie mindestens eine Handvoll Aussteller, die Sie sicher aufsuchen werden. Planen Sie aber auch auf jeden Fall den traditionellen LU-Treff in Halle 27/G33 ein. Hier gibt´s was zu hören, zu sehen und beim Beckmann Verlag zu gewinnen.
– Mitte November ist es soweit und die Agritechnica öffnet ihre Tore in Hannover. Auch der Bundesverband
Lohnunternehmen (BLU) wird wieder an bewährter Stelle in Halle 27 vertreten sein.
– Unter teils schwierigen Bedingungen wurde der Mais in diesem Jahr geerntet. Mit einigen Problem lief auch die Ernte bei LU Schaper ab - wir haben ihn bei der Arbeit begleitet. Mehr dazu gibt es in unserer Bildergalerie.
– Kürzlich erreichte uns ein Leserbrief von Thomas Carstensen, Landwirt und Lohnunternehmer aus Olderup. In einem Ehrenamt ist er Kreisjägermeister des Landkreises Nordfriesland. In dieser Funktion berät er Jäger und Verwaltung in allen jagdlichen Dingen - z.B. bezüglich der Kitzrettung mithilfe von Drohnen.
– Das Lohnunternehmen Hollenbeck setzt bei der Kartoffelernte auf gezogene Vollernter von Grimme. Je nach Witterung wird auch im absetzigen Verfahren gerodet.
– Beim Häckseln gegen die Maiswand blicken kann stressen und ermüden. Krone präsentierte Mitte August in Norditalien eine Liftkabine am BiG X 880, die bis zu 70 cm angehoben werden kann.
– Insgesamt zeichnete die DLG-Neuheitenkommission zwei Innovationen mit dem Innovation Award Agritechnica 2017 in Gold und 29 Innovationen mit dem Innovation Award Agritechnica 2017 in Silber aus.
– Die Mähdrusch-Saison 2017 ist vor allem von einer Sache geprägt: Regen, Regen und nochmal Regen. Umso froher sind wir, dass wir einen Sonnen-Tag zum "Live dabei" bei LU Kaiser im hessischen Wittelsberg erwischt haben.
– „Futterqualität – das ist unser Thema“, erklären Hans-Albert und Stefan Reermann. Sie suchen ständig nach Möglichkeiten, die Futterbergung für ihre Kunden zu optimieren. Neueste Errungenschaft, die dabei helfen soll: Ein Pick-up Bandschwader.
– Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN ist regelmäßig unterwegs, um Ihnen spannende Einblicke in die verschiedenen Arbeiten von Lohnunternehmen bieten zu können. Dabei entstehen tolle Bilder, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten - so wie aus den Getreideernten der letzten Jahre.
– Bodenbearbeitung, Saat, Düngung, Pflanzenschutz und Ernte bis hin zur Lieferung des Getreides frei Hof. Das alles bietet Agrarservice Barth & Sohn den Kunden komplett an – mit wachsendem Erfolg.
– Dvorak, der tschechische Hersteller des Spider Sortiments ferngesteuerter Böschungsmäher, hat seine erste globale Social Media Kampagne veröffentlicht. In der Hauptrolle ein riesiges Portrait von Leonardo da Vinci’s berühmter Mona Lisa, gemäht in einen Hang bei Dolní Kalná in der Tschechischen Republik.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.