Betriebsmanagement

DeLuTa Rückblick

– Maschinenausstellung, Betriebsausflug, Informationsveranstaltung,... Ein kleiner Rückblick auf zwei volle Tage.

Bildergalerie der DeLuTa 2014

– Die DeLuTa 2014 fand am 3. und 4.Dezember in den Messehallen Münster statt. Wir haben die Tagung begleitet und Impressionen in einer Bildergalerie zusammen gestellt.

Rechtstipp: Änderungen im Vertragstext

– Es verstößt gegen den in § 242 BGB festgelegten Grundsatz von Treu und Glauben, wenn der Empfänger eines schriftlichen Vertragsangebots an Stelle des ursprünglichen Textes die von ihm vorgenommenen wesentlichen Änderungen mit gleichem Schriftbild so in den Vertragstext einfügt, dass diese nur äußerst schwer erkennbar sind, und in einem Begleitschreiben den Eindruck erweckt, er habe das Angebot unverändert angenommen.

Der Krone Lohnunternehmerabend

– Die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH hat am 12.November über 1.000 Lohnunternehmer eingeladen, um nach einem langen EuroTier Tag zu feiern. In einer Bildergalerie haben wir Impressionen des Abends zusammengestellt.

Deutz korrigiert Prognose für 2014

– Die Deutz AG hat Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale 2014 vorgelegt. Die jüngste wirtschaftliche Entwicklung hat das Unternehmen veranlasst, die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach unten anzupassen.

LU Trend-Report: Pflanzenschutz

– Lohnunternehmer sind schon heute im Pflanzenschutz sehr aktiv. Aber ihre Bedeutung steigt weiter, nicht nur als Technik-Kunden, sondern auch im Einkauf der PS-Mittel und in der Beratung der Landwirte. Wir haben bei 100 Lohnunternehmern nachgefragt.

Rübenschau mit den Azubis von Übermorgen

– Das Lohnunternehmen Metzger zeigt Grundschülern die modernen Möglichkeiten der Landwirtschaft. Unter anderem konnten Zuckerrüben probiert und der Rübenroder inspiziert werden.

Oktober 2014: LU Heinrich Busse

– Eine der Spezialitäten von Lohnunternehmer Heinrich Busse im niedersächsischen Hankensbüttel ist das Kartoffellegen. Mit drei vierreihigen Maschinen ist sein Team unterwegs. Seit drei Jahren bietet er mit Erfolg das Pflanzen und Häufeln in einem Arbeitsgang an. In diesem Jahr erstmalig das Legen und Düngen in einem Arbeitsgang. Wir waren beim ersten Einsatz dabei.

LU-Rechtstipp: Erben haben Anspruch auf Urlaubstage

– Der Europäische Gerichtshof (EuGH, Urteil vom 12. Juni 2014, Rechtssache C-118/13) hat entschieden, dass der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers nicht mit seinem Tod erlischt. Vielmehr haben seine Erben einen Anspruch auf finanzielle Abgeltung von Urlaubstagen, die vom Arbeitnehmer bis zu seinem Tod nicht genommen werden konnten.

LU-Rechtstipp: Erhebliche Mängel ab Kauf

– Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 28. Mai 2014, Az.: VIII ZR 94/13) hat entschieden, dass ein Kaufgegenstand bereits dann als mit einem erheblichen Mangel behaftet anzusehen ist, wenn für die Beseitigung des Mangels (Reparatur-) Kosten entstehen, die 5% oder mehr des Kaufpreises betragen.

LU Trend-Report: Silomaiskampagne

– Der frühe Beginn der Vegetationszeit könnte auch zu einem etwas früheren Start der Silomaisernte führen. Was erwarten die Lohnunternehmer für die Kampagne 2014? Mehr Fläche? Andere Technik? Mehr Dienstleistungen? Wir haben 100 Praktiker quer durch die Republik danach befragt.

LU-Rechtstipp: Urlaubsanspruch nach Kündigung

– Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 6. Mai 2014, Az.: 9 AZR 678/12) hat entschieden, dass ein dem Arbeitnehmer gewährter (unbezahlter) Sonderurlaub nicht dem (parallelen) Entstehen des gesetzlichen Urlaubsanspruchs entgegensteht.

LU Trend-Report: Reifen

– Reifen sind nicht der größte Kostenfaktor für Lohnunternehmer, aber garantiert einer der emotionalsten. Nach welchen Kriterien werden also Reifen gekauft? Das und weitere Fragen haben wir 100 Lohnunternehmern in unserem Trend-Report gestellt.

LU-Rechtstipp: Urlaubsanspruch nach langjähriger Krankheit

– Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Az.: 9 AZR 646/12) hat nunmehr die seit geraumer Zeit umstrittene Frage, wann der Urlaubsanspruch eines mehrjährig arbeitsunfähigen Arbeitnehmers verfällt, unter Berücksichtigung des Europäischen Rechts entschieden.