– Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 09.10.2013, Az.: VIII ZR 318/12) hat entschieden, dass Gewährleistungsansprüche bei einem Kaufvertrag über eine Photovoltaikanlage der zweijährigen und nicht der fünfjährigen Verjährungsfrist, die für die Erstellung von Bauwerken gilt, unterliegen.
– Seit Jahren haben die Feldhäcksler und die in der Folge fahrenden Transportgespanne das Investitionsverhalten der Lohnunternehmer geprägt. Das ist das Ergebnis unseres LU Trend-Report: Häckseltechnik & Logistik.
– Grubbern, Saatbett bereiten und Drillen, Mulchen,... Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe geben die Außenwirtschaft komplett an Lohnunternehmer ab. Das ist das Ergebnis unseres LU Trend-Report: Bodenbearbeitung und Aussaat.
– Was ist das Wichtigste für den Lohnunternehmer? Richtig - der Kunde. Er muss Sie kennen und er sollte von Ihrem Betrieb begeistert sein. Das machen Sie schon durch gute Arbeit? OK, gute Arbeit ist selbstverständlich, aber jeder weiß: „Das Auge isst mit."
– Was ist das Wichtigste für den Lohnunternehmer? Richtig - der Kunde. Er muss Sie kennen und er sollte von Ihrem Betrieb begeistert sein. Das machen Sie schon durch gute Arbeit? OK, gute Arbeit ist selbstverständlich, aber jeder weiß: „Das Auge isst mit."
– In welche Richtung wachsen und investieren die Lohnunternehmer? Welche Techniken und verfahren laufen gut? Was wird mehr, was wird weniger? Das wollen wir wissen und befragen regelmäßig Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Dieses Mal zum Thema Pflanzenschutz.
– In welche Richtung wachsen und investieren die Lohnunternehmer? Das wollen wir wissen und befragen regelmäßig Leser von „Lohnunternehmen“. Diesmal zum Thema Gülletechnik.
– Die DeLuTa ist einige Tage vorrüber. Wir haben, wie Sie sicher auch, viele bekannte Gesichter getroffen und auch neue kennengelernt. Auch bei den Vorträgen gab es viel zu lernen. Nun ist Zeit zur Nachlese - und sich auf das nächste Mal zu freuen.
– Treffen wir uns auf der Deutschen Lohnunternehmer Tagung (DeLuTa) am 5. und 6. Dezember im Münster? Wir von der LU-Redaktion werden in voller Besetzung dort sein und wieder den „Overnight Kurier“ erstellen.
– Wer beim Lohnunternehmen Marketingpreis zu den sechs Finalisten gehört, ist sicherlich schon recht fit in Sachen Marketing, bekam aber für jeweils zwei Personen die Einladung zu einem exklusiven Seminar für den weiteren Feinschliff in Spelle bei der Maschinenfabrik Krone.
– Albert Feldmann ist begeisterungsfähig und wer ihn kennt, weiß, der Lohnunternehmer aus dem Münsterland hält mit seiner Meinung nicht hinterm Berg. "Das ist ja der Brüller", hörten wir mehrmals von ihm und dieser Ausdruck bezeichnete höchstes Lob und Anerkennung während unserer Englandreise 2012 - dem LU Marketingpreis.
– Rund 100.000 Besucher erwarten die fast 700 Firmen und Institutionen, die sich zur 64. Tarmstedter Ausstellung angemeldet haben. Vom 6. bis zum 9. Juli 2012 präsentieren sie sich auf dem großzügigen, jetzt knapp 18 Hektar (180.000 m²) umfassenden Freigelände, in 13 Zelthallen sowie mehreren Tierschauzelten.
– Vor ein paar Tagen traf sich die sechsköpfige Jury des Marketingpreises in Spelle bei der Firma Krone um aus der Fülle der Bewerber die besten sechs auszuwählen. Es sind mehr Bewerbungen eingegangen als erwartet, grade in den letzten Tagen vor Ablauf der Einsendefrist und teilweise auch erst ein wenig danach…
– Auf der DeLuTa in Münster konnten sich alle FAS-Auszubildenden an einem Wettbewerb beteiligen, den Gerhard Goldbecker mit verschiedenen Helfern organisiert hatte. An 6 Stationen mussten jeweils eine Frage beantwortet werden, fünf Wissens-Fragen und eine Schätzfrage.