Aktuell

Seien Sie immer bestens informiert mit unseren News für Lohnunternehmer!

Rapserdfloh rechtzeitig bekämpfen

– Mit dem Wegfall der Insektizidbeizen ist der gerade ausgebrachte Raps prädestiniert für einen Befall mit Rapserdfloh. Daher sollten junge Rapsbestände bereits ab dem Keimblattstadium regelmäßig kontrolliert werden.

Zunhammer liefert Tankwagen an LU Lothes

– Über 10.000 Tankwagen lieferte Zunhammer seit den späten 1950er Jahren in ganz Europa aus. Der 10.000 Tankwagen ging an das Lohnunternehmen Lothes aus Schnabelwaid in Oberbayern.

Premium

Fendts 500 PS aus dem Allgäu

– Ende August stellte Fendt der Presse die Agritechnica Neuheiten vor. Im Mittelpunkt stand dabei natürlich der neue Vario 1000.

Modelle von Land- und Baumaschinen im LU-Web

– Große Maschinen mal ganz klein. So klein, dass sie sogar auf dem Schreibtisch Platz finden. Sie interessieren sich für Modelle von Land- und Baumaschinen? Wir bieten Ihnen ein direkten Zugang zu Modellen über den Shop im LU-Web.

Maissorten 2016

– Der diesjährige Mais steht zum Teil noch, doch die Deutsche Saatveredelung denkt schon an die Ernte 2016: In einer neuen Broschüre wird das neue Sortenportfolio vorgestellt.

Der neue Optum von Case IH

– Case IH bringt zur Agritechnica eine neue Traktorreihe zwischen Puma und Magnum mit dem Namen „Optum“ auf dem Markt. Wir stellen die neue Maschine vor.

LU Trend-Report: Ladetechnik 2015

– Womit laden Lohnunternehmer ihre Umschlagsprodukte? Wir wollten es wissen und haben 100 Lohnunternehmer aus ganz Deutschland und allen Betriebsgrößen befragt.

Kosten und Leistungen im Ökologischen Landbau

– In der Reihe der bekannten KTBL-Schriften gibt es einen Neuzugang: "Faustzahlen für den Ökologischen Landbau", das Nachschlagewert für alle, die es genau wissen wollen oder noch keine eigenen Daten haben.

Bienenschutz-Informationsplattform

– Forscher und Ingenieure haben ein interaktives Bienenportal entwickelt. Zum Schutz von Bienen und Wildbienen soll jetzt ein besserer Austausch von Pflanzenschutzanwendern und Imkern möglich werden.

Die nächste Ausgabe

– Investitionen, Maisernte oder Pflanzenschutz mit dem Unimog: Abonnenten des Newsletters erhalten exklusiv einen Einblick in die Inhalte der nächsten Ausgabe der Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN.

Was bringt die Ernte 2015?

– Lohnunternehmer und Landwirte stehen in der Öffentlichkeit und gerade zur Ernte berichten zahlreiche Tageszeitungen. Wir haben Meldungen aus ganz Deutschland sowie der Schweiz zusammengetragen.

Video zur Graslandtour 2015: jetzt ansehen!

– Jetzt gibt es das Video zur Graslandtour 2015! Fast 1000 km per Achse quer durch Deutschland plus unzählige Kilometer durch die Einsatzfahrten bei den Lohnunternehmern in vier Bundesländern unter ganz unterschiedlichen Bedingungen: Das war die Graslandtour 2015.

LU-Rechtstipp: Streit um das Arbeitszeugnis

– Was passiert, wenn das Arbeitszeugnis nicht den eigenen Erwartungen entspricht? Wenn die Arbeitsleistung nach Meinung des Arbeitnehmers besser als „befriedigend“ bewertet werden müsste, so trifft ihn hierfür die Darlegungs- und Beweislast, nicht den Arbeitgeber.

Mit dem Zug zur Agritechnica

– Sieben Sonderzüge aus Süddeutschland und Österreich, aus dem Rheinland sowie erstmals aus den Niederlanden fahren dieses Jahr zur Agritechnica.

Internationale Sommerweizenzüchtung

– Die Deutschen Saatveredelung AG (DSV) hat in Begnins (Schweiz) einen Vertrag zur internationalen Zusammenarbeit in der Sommerweizenzüchtung unterzeichnet. Vertragspartner sind die Forschungsanstalt Agroscope und die Delley Samen und Pflanzen AG (DSP).

Treffen des Arbeitskreises Nachwuchsführungskräfte

– Ende Juni traf der Arbeitskreis Nachwuchsführungskräfte in Lommatzsch zusammen. Auf dem Programm standen eine Betriebsbesichtigung, die Führung durch das Werk der Lomma GmbH, eine Schifffahrt auf der Elbe sowie ein weiter wichtiger Programmpunkt.

FAS-Berufswettkampf 2015: Viele Gewinner und ein Sieger

– Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch am Ende stand ein Sieger fest: Michael Wagner ist der beste FAS-Absolvent in diesem Jahr. In diesem Jahr fand der Berufswettbewerb des BLU auf dem Lehr- und Versuchsgut in Köllitsch, Sachsen, statt.