– Wir haben es uns in der Vorauswahl nicht einfach gemacht und lange an der besten Lösung gefeilt. Dafür haben wir es uns dann bei der finalen Entscheidung einfach gemacht und Sie, unsere Leser, befragt.
– Die PC-Agrar-Vertriebstochter Land-Data Eurosoft wird umfirmiert. Die Software "Agrar-Office" wird künftig unter dem Firmennamen FarmFacts GmbH & Co. KG vertrieben und weiterentwickelt.
– Der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe veröffentlichte Anfang Oktober eine Karte, nach der sich die Rübenkopffäule weiter in Deutschland ausweitet.
– Wer mit seinen Mitarbeitern oder Kunden zur Agritechnica fahren möchte, sollte nachzählen, wieviele mit ihm unterwegs sein werden: Der Vorverkauf für Gruppentickets endet am 31. Oktober.
– 0,5 bis 1 m hoch waren die Hanf-Pflanzen, die Thomas Rüsch von der Trikoland GmbH in diesem Jahr erstmals gedroschen hat. Auf 150 ha wurden die Pflanzen, deren Samen der Lebensmittelgewinnung dienen, angepflanzt.
– Für die Jury des LOHNUNTERNEHMEN Marketing-Preises war es wieder eine lange Sitzung mit einigen Diskussionen. Doch es gab eine Einigung: Die sechs Finalisten und der Nationenpreis stehen fest!
– Veröffentlicht ein Arbeitgeber Fotos oder Filme zu Werbezwecken, auf denen erkennbar Arbeitnehmer des Unternehmens abgebildet sind, so bedarf es hierfür zwingend einer schriftlichen Einwilligung des jeweiligen Arbeitnehmers.
– Forstunternehmerin Tanja Markert, Inhaberin des Forstunternehmens M. Stichnote, setzt auf besondere Dienstleistungen. Ein Beispiel für eine solche Dienstleistung war der zügige Aufräum-Einsatz nach dem letzten Sturm im südniedersächsischen Duingen. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN war dabei.
– Verstößt ein Werkvertrag gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG), so hat der Auftraggeber auch bei mangelhafter Durchführung des Werkes keinen Anspruch auf Rückzahlung des bereits geleisteten Werklohns gegen den Auftragnehmer.
– Mit dem Wegfall der Insektizidbeizen ist der gerade ausgebrachte Raps prädestiniert für einen Befall mit Rapserdfloh. Daher sollten junge Rapsbestände bereits ab dem Keimblattstadium regelmäßig kontrolliert werden.
– Über 10.000 Tankwagen lieferte Zunhammer seit den späten 1950er Jahren in ganz Europa aus. Der 10.000 Tankwagen ging an das Lohnunternehmen Lothes aus Schnabelwaid in Oberbayern.
– Große Maschinen mal ganz klein. So klein, dass sie sogar auf dem Schreibtisch Platz finden. Sie interessieren sich für Modelle von Land- und Baumaschinen? Wir bieten Ihnen ein direkten Zugang zu Modellen über den Shop im LU-Web.
– Der diesjährige Mais steht zum Teil noch, doch die Deutsche Saatveredelung denkt schon an die Ernte 2016: In einer neuen Broschüre wird das neue Sortenportfolio vorgestellt.
– Case IH bringt zur Agritechnica eine neue Traktorreihe zwischen Puma und Magnum mit dem Namen „Optum“ auf dem Markt. Wir stellen die neue Maschine vor.
– Womit laden Lohnunternehmer ihre Umschlagsprodukte? Wir wollten es wissen und haben 100 Lohnunternehmer aus ganz Deutschland und allen Betriebsgrößen befragt.
– In der Reihe der bekannten KTBL-Schriften gibt es einen Neuzugang: "Faustzahlen für den Ökologischen Landbau", das Nachschlagewert für alle, die es genau wissen wollen oder noch keine eigenen Daten haben.