– Ende 2015 wurde der Kurzstrohhafer Troll vom Bundessortenamt zugelassen. Die Sorte stammt aus dem Züchterhaus Saatzucht Bauer GmbH & Co. KG und wird künftig von der I.G. Pflanzenzucht GmbH vertrieben.
– Der optische Pflanzensensor Crop Sensor Isaria von Claas wurde für seinen ISOBUS-Standard jetzt durch die unabhängige Organisation AEF (Agricultural Industry Electronics Foundation) offiziell zertifiziert.
– Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat innerhalb ihres Markenprogramms Country, das mehr als 50 verschiedene Mischungen für alle Bedürfnisse des Futterbaus enthält, zahlreiche Verbesserungen für die Saison 2016 vorgenommen.
– Bei stark unterschiedlich entwickelten Beständen, bei Reihenkulturen mit Lücken oder auf Getreideflächen mit Lagerstellen kann es passieren, dass das Ge-stänge mit der herkömmlichen Gestängeführung von Amazone in den Bestand abtaucht.
– Kubota hat sich bei der Händler-Zufriedenheitsumfrage 2015 des LandBauTechnik-Bundesverbandes im Vergleich zum Vorjahr von Platz 9 auf Platz 1 verbessert.
– Zuidberg ein neues Frontkraftheber-Konzept eingeführt. Im Vorfeld hatte das Unternehmen im Jahr 2014 eine umfassende Marktforschung in Zusammenarbeit mit der CAH Vilentum Hochschule in Dronten, bei Endkunden und Landmaschinen-Händler in Europa geführt.
– Für den Rapool-Ring wurden im Dezember 2015 die Winterrapssorten Bender und Nimbus und im Kohlherniesegment die Sorte Menhir nach dreijähriger Wertprüfung vom Bundessortenamt neu zugelassen.
– Die Karosserie und der Hubarm des MLT 732 sichern laut Hersteller jene Robustheit und Widerstandsfähigkeit, die für landwirtschaftliche Anwendungen erforderlich sind.
– Die Kombination aus hoher Motorleistung, großen Arbeitsgeräten, schweren Lasten, niedrigem Reifeninnendruck und trockener Bodenoberfläche bedeute eine besondere Herausforderung für die Interaktion zwischen Reifen und Felge, so GKN.
– Kubota Finance bietet seit der Agritechnica ein umfassendes Angebot für Finanzierung, Leasing, Miete und Versicherungen, beispielsweise Maschinenbruch- und Maschinenausfallversicherungen, die auf den Einsatzbereich der Kubota-Traktoren abgestimmt sind.
– Die Redaktion der Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN war im Dezember 2015 in Indien. Sehen Sie sich an, wie die Landwirtschaft in Indien funktioniert und welche Traktoren auf den Straßen unterwegs sind.