– Auf der Agritechnica in Hannover wurde in diesem Jahr wieder die begehrte Auszeichnung "TRACTOR OF THE YEAR" vergeben. Letztendlich konnte sich der Fendt 1050 Vario gegen die Konkurrenz durchsetzen.
– Die DeLuTa 2016 findet nicht mehr in Münster, sondern in Bremen statt. Für den Wechsel gab es gewichtige Gründe. Der Termin ist der 07. – 08.12.2016.
– Als Fachzeitschrift der Branche leben wir durch Ihre Geschichten und Erfahrungen. Besuchen Sie uns in Halle 27 auf Stand G38 und mit etwas Glück können Sie ein kleines Geschenk mitnehmen.
– Wie gewohnt bietet Niedersachsen für alle Agritechnica-Besucher wieder einige Baustellen, welche die Anreise entschleunigen. Die Anfahrt sollte daher mit ausreichendem Puffer geplant werden.
– Je nach Größe und Ausrichtung des eigenen Lohnunternehmens unterscheiden sich die eigenen Interessen von denen der Kollegen. Die täglichen Thementalks zu Technik, Politik und gesellschaftlicher Wahrnehmung in Pavillon 32 sind jedoch für jeden interessant.
– Der DLG-Ausschuss für Pflanzenschutz hat eine Checkliste zum Pflanzenschutz in einem Merkblatt veröffentlicht. Damit steht jetzt jedem ein kurzer und übersichtlicher Fragenkatalog zur Verfügung.
– Die Systems & Components, die Komponenten-Messe unter dem Dach der Agritechnica, wurde in diesem Jahr vergrößert. In den Hallen 14 - 16 finden mehr Aussteller Platz und stehen Fachbesuchern für Gespräche zur Verfügung.
– Wir haben es uns in der Vorauswahl nicht einfach gemacht und lange an der besten Lösung gefeilt. Dafür haben wir es uns dann bei der finalen Entscheidung einfach gemacht und Sie, unsere Leser, befragt.
– 311 Neuheitenanmeldungen gab es zur diesjährigen Agritechnica. Die von der DLG eingesetzte Expertenkommission aus den Neuheiten insgesamt fünf Neuheiten mit Goldmedaillen und 44 Neuheiten mit Silbermedaillen ausgezeichnet:
– Die PC-Agrar-Vertriebstochter Land-Data Eurosoft wird umfirmiert. Die Software "Agrar-Office" wird künftig unter dem Firmennamen FarmFacts GmbH & Co. KG vertrieben und weiterentwickelt.
– Der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe veröffentlichte Anfang Oktober eine Karte, nach der sich die Rübenkopffäule weiter in Deutschland ausweitet.
– 0,5 bis 1 m hoch waren die Hanf-Pflanzen, die Thomas Rüsch von der Trikoland GmbH in diesem Jahr erstmals gedroschen hat. Auf 150 ha wurden die Pflanzen, deren Samen der Lebensmittelgewinnung dienen, angepflanzt.
– Wer mit seinen Mitarbeitern oder Kunden zur Agritechnica fahren möchte, sollte nachzählen, wieviele mit ihm unterwegs sein werden: Der Vorverkauf für Gruppentickets endet am 31. Oktober.
– Für die Jury des LOHNUNTERNEHMEN Marketing-Preises war es wieder eine lange Sitzung mit einigen Diskussionen. Doch es gab eine Einigung: Die sechs Finalisten und der Nationenpreis stehen fest!
– Veröffentlicht ein Arbeitgeber Fotos oder Filme zu Werbezwecken, auf denen erkennbar Arbeitnehmer des Unternehmens abgebildet sind, so bedarf es hierfür zwingend einer schriftlichen Einwilligung des jeweiligen Arbeitnehmers.
– Forstunternehmerin Tanja Markert, Inhaberin des Forstunternehmens M. Stichnote, setzt auf besondere Dienstleistungen. Ein Beispiel für eine solche Dienstleistung war der zügige Aufräum-Einsatz nach dem letzten Sturm im südniedersächsischen Duingen. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN war dabei.