– Drei innovative und praxisnahe Bachelor- bzw. Masterarbeiten in der Pflanzenproduktion ausgezeichnet – Die Preisträger sind: Carolin Lichthardt, Universität Hohenheim, Lena Kathe, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, und Martin Höller, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
– Mahnungen oder gar Gericht?
Eine gute Kundenbindung ist das A und O. Neben guter Dienstleistung sind es die kleinen Dinge, die dieses bewerkstelligen. Was ist aber mit Kunden, die nicht bezahlen?
– Einmal mehr hat die EU-Kommission keine Mehrheit für die Verlängerung der Zulassung des Herbizides Glyphosat erreicht – trotz eines Kompromissvorschlages für eine kurzfristige Zulassung.
– Niedrige Produktpreise bei Milch und Schweinen sorgen bei den Landwirten für schlechtere Liquidität. Welche Folgen hat das für die Lohnunternehmer? Und wie reagieren sie darauf? Wir haben nachgefragt. Fazit: Noch klemmt es nicht. Aber die Sorge bleibt.
– Der Bundesfinanzhof (BFH, Az.: VI R 14/15) hat entschieden, dass die Festsetzungsfrist für Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis erst mit Ablauf des nächstfolgenden Werktages endet, wenn das Jahresende auf einen Samstag, Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag fällt.
– In der Silage-Grünfutterernte ist für die Lohnunternehmer traditionell die Futterbergung die wichtigste Tätigkeit – aber nicht die einzige. Auch die anderen Arbeiten vom Mähen bis zum Abdecken des Silos werden zunehmend Aufgabe der Dienstleister.
– Der Wagner Kollerhof, spezialisiert auf Agrar und Logistik, veranstaltet am Sonntag, den 19. Juni 2016, einen großen Hoftag. Interessierte sind herzlich eingeladen.
– „Man braucht schon eine große Klappe, um unter den Männern zu bestehen", sagt Ulrike Peters.
Seit Februar tauscht die 21-Jährige jeden Morgen ihren Kleinwagen gegen einen klimatisierten
Arbeitsplatz mit Ausblick ein.
– Die in Wolfsberg (Kärnten) ansässige Hans Leeb GmbH (KIOTI Deutschland) liefert ab Mitte des Jahres Lovol Traktoren in Österreich und Deutschland aus.
– Der ISOBUS Nachrüstkabelsatz ISO Fit von Reichhardt bringt nach Unternehmensangaben den ISOBUS nach ISO 11783 auf jeden Traktor, unabhängig von dessen Marke oder Baujahr.
– Zukunftsweisende Technologien im Bereich Robotik und Precision Farming –Studententeams aus zahlreichen europäischen Ländern im Wettbewerb – Täglich Live-Vorführungen.
– Das Unternehmen DKE (Digitale Kommunikation und Entwicklung) entwickelt eine herstellerübergreifende Datendrehscheibe, die mehr als nur Hard- und Software sein soll.Die Kunden nutzen eine Dienstleistung: sicheren und produktübergreifenden Datentransport.