– Die Ernte ist gerade in vollem Gange: Gerste und Raps sind bereits weitgehend abgeerntet, einiges an Weizen steht jedoch noch auf den Feldern. Wir haben für Sie einige Momente der Getreideernte 2016 gesammelt.
– Der Bundesverband LandBauTechnik berichtet, dass im 1. Quartal 2016 der Umsatz in den Fachbetrieben der Branchen Landmaschinen und Garten-/Kommunaltechnik gegenüber dem Vorjahresquartal im Durchschnitt um 4,1 % gegenüber dem Vorjahr rückläufig war.
– Zwei Bachelor-Studenten haben in ihrer Praxisphase des Dualen Studiums bei Frank Original eine Universal-Scheibenprüfmaschine entwickelt, die den praktischen Einsatz von Scheiben im Feld simuliert.
– Die LED Scheinwerferserie „Thomas HP“ wurde entwickelt von den Landwirten Franz Thoma und Anton Karg. Der „Thomas HP1“ mit 2.000 Lumen zeichnet sich durch einen geringen Platzbedarf aus.
– Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Mindestabstände zu Anwohnern und Umstehenden bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln aktualisiert.
– Rund 4.500 ha Silomais in acht Wochen mit drei bis vier Häckselketten, das klingt nach reichlich Stress. Doch das ist bei LU Schütt alles eine Sache der Planung.
– Der erste Schnitt lief bei dem Lohnunternehmen Huhn in Nordhessen in diesem Jahr sehr gut an. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN war einen Tag live dabei, als Gras und GPS-Roggen für eine Biogasanlage und einen Milchviehbetrieb gemäht wurden.
– Die Firma Bruns Land- und Baumaschinen lädt ein zur Eröffnung des neuen Standortes in Cloppenburg. Auf 6.500 m² Ausstellungsfläche können neue und gebrauchte Maschinen begutachtet werden.
– Neue Stahlqualitäten und neue Profile der Kipper-Baureihe MK sollen das Eigengewicht um zehn Prozent verringern und damit die Nutzlast erhöhen. Die neue Baureihe umfasst Modelle mit Tandem- und Tridem-Fahrwerken von 20 bis 34 t zulässigem Gesamtgewicht.
– Das Geschäftsjahr 2015 hat die Same Deutz-Fahr-Gruppe nach eigener Darstellung mit einem Umsatz von 1,39 Mrd. € bzw. einer Steigerung von 15 % gegenüber 2014 abgeschlossen. Angesichts eines rückläufigen Weltmarktes sei dies ein klares Wachstum gegen den Trend.
– Der Reifenhersteller Trelleborg hat nach eigener Darstellung die Übernahme der CGS Holding a.s., ein Unternehmen im Privatbesitz mit führenden Positionen in den Bereichen Landwirtschafts-, Industrie- und Spezialreifen sowie technischen Polymerlösungen, abgeschlossen.
– Die Kohlhernie ist kein neues Problem. Im Zuge des ansteigenden Winterrapsanbaus und der damit einhergehenden Ausweitung der Krankheit, gelang der Rapszüchtung ein Schritt zur Befallseindämmung: Die Entwicklung der Kohlhernie-resistenten Rapssorte Mendel.
– Peter Wildemann steht jetzt an der Spitze der Manitou Deutschland GmbH. Der diplomierte Betriebswirt startete im Unternehmen 2007 als kaufmännischer Leiter.
– Für das 2. Quartal des Geschäftsjahres 2015/2016 beziffert der US-Konzern John Deere seinen Gewinn aus der weltweiten Geschäftstätigkeit auf 495,4 Mio. US-$ (etwa 436,5 Mio. €). Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht dies einem Rückgang von gut 28 %.
– Vogel & Noot stellt die neue Anhängespritze Pharos 4600 vor. Für einen niedrigen Schwerpunkt sollen neben dem vor der Achse liegenden Behälter auch der tiefliegende 444-l-Frischwasserbehälter sorgen.
– Vor 16 Jahren verabschiedete sich Pirelli vom europäischen Geschäft mit Agrarreifen. Jetzt plant der Reifenbauer seine Rückkehr in den europäischen Agrarreifenmarkt.
– Die LU Agrarelektronik veranstaltet eine Reihe von Workshops zum Thema „Datenmanagement in der Landwirtschaft“. Dabei geht es darum den Teilnehmern verschiedene Angebote der Softwarehäuser in überschaubaren Gruppen näher zu bringen.
– Der Landesverband Schleswig-Holstein gratulierte 27 Auszubildenden, die kürzlich ihre FAS-Abschlussprüfung bestanden haben. Die Freisprechung fand am 12. Juli 2016 in Nortorf statt.