– Zur diesjährigen Rapsaussaat darf kein insektizider Beizschutz verwendet werden. Daher sollten schon vor dem Anbau Maßnahmen zur Befallsvermeidung ergriffen werden.
– Agrarservice Hoffmann aus Heilbronn-Frankenbach setzt seit der diesjährigen Getreideernte drei neue Mähdrescher mit einer gesamt Arbeitsbreite von 21,9 m ein.
– Die Forstmesse Interforst in München startete am Vormittag mit der Übergabe der Innovationsmedaillen des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF).
– Das Bundesamt für Naturschutz hat den ersten Grünland-Report vorgelegt. Das BfN stellt fest, dass die Fläche von Grünland stark abnimmt und fordert dessen Erhaltung.
– In diesem Jahr kommen in der biologischen Bekämpfung des wirtschaftlich bedeutendsten Maisschädlings erstmals Multikopter zum Einsatz. Mit diesen ferngesteuerten Fluggeräten werden die in Kugeln verpackten Eier der Trichogramma-Schlupfwespe, eines Eiparasiten des Maiszünslers, aus der Luft verteilt.
– Der neue Praxisratgeber „Getreideernte. Technik optimal einsetzen“ soll relevanten Fragen beantworten und bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps aus der Praxis.
– Um den unterschiedlichen Einsatzbedingungen des Ladewagens und den individuellen Kundenanforderungen optimal gerecht zu werden, bietet Pöttinger nun auch den EUROPROFI 4510, 5010 und 5510 als Kombiwagen an.
– Die Redaktions LOHNUNTERNHMEN hat zu einer Diskussionsrunde geladen. Es geht um die Frage: Welche Fahrerentlastungssysteme machen heute schon Sinn und was ist noch Zukunftsmusik?
– Den Landwirten und Fachleuten aus der Agrarwirtschaft bot sich auf dem Gelände des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums ein großes Informationsangebot „rund um den modernen Pflanzenbau“.
– Reifen sind nicht der größte Kostenfaktor für Lohnunternehmer, aber garantiert einer der emotionalsten. Nach welchen Kriterien werden also Reifen gekauft? Das und weitere Fragen haben wir 100 Lohnunternehmern in unserem Trend-Report gestellt.
– Die Walterscheid Universal-Lehre ermöglicht mit wenigen Handgriffen die Verschleißgrenze von Kupplungen zu ermitteln. Der schnelle Check ist für alle gängigen Kupplungsarten geeignet.
– Billig ist nicht immer günstig – das gilt auch für Kredit & Co. Die Redaktion hat sich bei Ralph Heinemann, akf-Vertriebsdirektor Agrar, nach Hintergrund und Konzept als „freier“ Finanzierer für Lohnunternehmer erkundigt.