– Der Frühbezug für das Mais-Anbaujahr 2015 ist in vollem Gange. Die Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN hat mit Bernd Homann, dem Leiter der Unternehmenskommunikation der Agravis Raiffeisen AG, über die Aussichten für 2015 gesprochen.
– Lohnunternehmer in Polen – welche Rolle spielen sie und wie sieht deren Geschäft aus? Hans-Günter Dörpmund ist von Hannover 650 km ostwärts Richtung Poznań (Posen) gefahren und hat Landmaschinenhändler und Lohnunternehmer Józef Dworakowski besucht.
– Mit dem Systemschlepper Pm Trac und der Sonderversion Forsttrac bietet Pfanzelt dem Forstunternehmer flexible Lösungen für die Holzernte. Im Thüringischen Mittelgebirge wurde die dritte Generation des Pm Trac im Einsatz gezeigt.
– Nach siebenjährigen Verhandlungen haben die Spitzenverbände der Forst- und Holzwirtschaft einen neuen Rahmen für den Rohholzhandel in Deutschland vereinbart.
– Eine Bestimmung in einem GmbH-Vertrag, nach der ein Gesellschafter im Fall einer groben Pflichtverletzung der Interessen der Gesellschaft oder der Pflichten des Gesellschafters seinen Anspruch auf Abfindung bei Ausscheiden aus der Gesellschaft verliert, ist sittenwidrig und nicht grundsätzlich als Vertragsstrafe zulässig.
– JCB schickt jetzt den Fastrac 4000 auf den Markt und löst damit die Baureihe 2000 ab. Mit seinem stufenlosen Getriebe und bis zu 235 PS sieht JCB den 4000er stark im Feldeinsatz.
– Lohnunternehmer Stefan Marx ist überzeugt von seiner Mais-Überladelösung. Durch die Umstellung des Maistransportes vom Schleppergespann auf den Standard-Lkw spart er pro Tonne einen Euro.
– Zur nächsten Saison hat John Deere einige Neuheiten in petto. Vor allem die überarbeiteten Standardtraktoren der Baureihe 6R, die Spritze R4040i sowie die Großpackenpressen L1533 und L1534 dürften für den LU-Einsatz interessant sein.
– Herr Dai Watanabe, bisher Präsident der Kubota Europe S.A.S. und Mitglied des Kverneland Group Vorstandes, ist seit dem 1.12.2014 CEO & Präsident der Kverneland Group.
– Die schwedische Hersteller Väderstad hat die „Rapid“ und die „Carrier“ neu aufgelegt sowie den neuen dreireihigen Grubber „Opus“ ins Programm genommen. Ebenfalls neu ist die Sämaschine „New Spirit 600C Nordic“.
– Zum 1.1.2015 übernimmt die Vertriebsgesellschaft Becker Landtechnik GmbH & Co. Kg die Vertriebsaktivitäten für die Marken Kongskilde, Becker, Överum, Howard, Nordsten und JF für die Märkte in Deutschland, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Österreich und der Schweiz. In diesem Zuge ändert das Unternehmen aus Oberweser auch seinen Namen in Kongskilde Agro GmbH.
– Die DeLuTa 2014 fand am 3. und 4.Dezember in den Messehallen Münster statt. Wir haben die Tagung begleitet und Impressionen in einer Bildergalerie zusammen gestellt.
– Vor fast zwanzig Jahren war Brennholzwerbung für Andreas Schulze noch ein Hobby. 2005 wurde aus dem Hobby ein Unternehmen, in dem heute sieben Mitarbeiter beschäftigt sind. - Aus LU 11/2014
– Deutschland ist der weltweit größte Absatzmarkt für selbstfahrende Feldhäcksler. Zur Ernte der zwei Millionen Hektar Silomaisfläche wurden in der Saison 2013/2014 bis zum Saisonabschluss im Oktober 531 neue Häcksler in den Markt gebracht.
– Die Auktion von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen am 13. November verlief mit 2.000 Bietern erfolgreich. Der teuerste versteigerte Traktor war ein 2013er Fendt 936 Vario SCR MFWD.
– In Bologna wurde im Rahmen der Eima der begehrte „Tractor of the Year 2015“ vergeben. Bei der dies-jährigen Ausscheidung konnte Case IH mit dem Magnum CVX 380 das Rennen für sich entscheiden. Deutz-Fahr und New Holland gewinnen Kategorie-Preise.