Aktuell

Seien Sie immer bestens informiert mit unseren News für Lohnunternehmer!
Premium

Unterwegs in Polen - Teil 3

– Lohnunternehmer in Polen – welche Rolle spielen sie und wie sieht deren Geschäft aus? Hans-Günter Dörpmund ist von Hannover 650 km ostwärts Richtung Poznań (Posen) gefahren und war bei dem Gebrauchtmaschinenhändler Bartosz Kowala - der auch ein Lohnunternehmen führt.

Premium

Horsch - Junger Familienbetrieb mit Elan

– Horsch ist ein vergleichsweise junger Familienbetrieb der Landtechnik. Ein 30-jähriger mit imposanter Karriere, viel Familie und dicht am Boden. Prinzipientreu, aber auch konsequent genug zurückzurudern, wenn der Markt es will: Stichwort Kurzscheibenegge. Ein Interview aus LU 1/15.

Premium

Massey Ferguson trotzt dem Markt

– Der deutsche Traktorenmarkt hat sich abgekühlt. Wie verhalten sich die Lohnunternehmer und wie reagiert MF auf die aktuelle Marktlage? Die Redaktion hat im Herbst bei Christian Forster, Vertriebsdirektor MF Deutschland, und Florian Tschirschnitz, Marketing Manager, nachgefragt.

Unterwegs in Polen - Teil 2

– Lohnunternehmer in Polen – welche Rolle spielen sie und wie sieht deren Geschäft aus? Hans-Günter Dörpmund ist von Hannover 650 km ostwärts Richtung Poznań (Posen) gefahren und traf den Betriebsleiter eines Lohnunternehmens, das zur Firmengruppe Grupa Lagrom gehört.

LU Trend-Report: Werkstatt

– Immer mehr Elektronik in Landmaschinen macht Reparaturen für Lohnunternehmer zunehmend schwieriger bis unmöglich. Werden die eigenen Werkstätten deshalb abgespeckt, und legen die Fachwerkstätten deshalb zu? Wir haben bei 100 Lohnunternehmern nachgefragt – und aufschlussreiche Antworten erhalten.

DeLuTa Gruppenbilder

– Wir lassen 2014 nochmal aufleben. Mit den Gruppenbildern von der DeLuTa 2014!

Maissaatgut im Frühbezug

– Der Frühbezug für das Mais-Anbaujahr 2015 ist in vollem Gange. Die Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN hat mit Bernd Homann, dem Leiter der Unternehmenskommunikation der Agravis Raiffeisen AG, über die Aussichten für 2015 gesprochen.

Unterwegs in Polen - Teil 1

– Lohnunternehmer in Polen – welche Rolle spielen sie und wie sieht deren Geschäft aus? Hans-Günter Dörpmund ist von Hannover 650 km ostwärts Richtung Poznań (Posen) gefahren und hat Landmaschinenhändler und Lohnunternehmer Józef Dworakowski besucht.

Premium

Der Pm Trac von Pfanzelt

– Mit dem Systemschlepper Pm Trac und der Sonderversion Forsttrac bietet Pfanzelt dem Forstunternehmer flexible Lösungen für die Holzernte. Im Thüringischen Mittelgebirge wurde die dritte Generation des Pm Trac im Einsatz gezeigt.

Rechtstipp: Abfindungen von Gesellschaftern

– Eine Bestimmung in einem GmbH-Vertrag, nach der ein Gesellschafter im Fall einer groben Pflichtverletzung der Interessen der Gesellschaft oder der Pflichten des Gesellschafters seinen Anspruch auf Abfindung bei Ausscheiden aus der Gesellschaft verliert, ist sittenwidrig und nicht grundsätzlich als Vertragsstrafe zulässig.

DeLuTa Rückblick

– Maschinenausstellung, Betriebsausflug, Informationsveranstaltung,... Ein kleiner Rückblick auf zwei volle Tage.

Neuer Fastrac

– JCB schickt jetzt den Fastrac 4000 auf den Markt und löst damit die Baureihe 2000 ab. Mit seinem stufenlosen Getriebe und bis zu 235 PS sieht JCB den 4000er stark im Feldeinsatz.

Video: LU Marx - Überladen von Mais

– Lohnunternehmer Stefan Marx ist überzeugt von seiner Mais-Überladelösung. Durch die Umstellung des Maistransportes vom Schleppergespann auf den Standard-Lkw spart er pro Tonne einen Euro.

Premium

John Deere 2015

– Zur nächsten Saison hat John Deere einige Neuheiten in petto. Vor allem die überarbeiteten Standardtraktoren der Baureihe 6R, die Spritze R4040i sowie die Großpackenpressen L1533 und L1534 dürften für den LU-Einsatz interessant sein.

Neuer CEO der Kverneland Group

– Herr Dai Watanabe, bisher Präsident der Kubota Europe S.A.S. und Mitglied des Kverneland Group Vorstandes, ist seit dem 1.12.2014 CEO & Präsident der Kverneland Group.

Väderstads neues Programm

– Die schwedische Hersteller Väderstad hat die „Rapid“ und die „Carrier“ neu aufgelegt sowie den neuen dreireihigen Grubber „Opus“ ins Programm genommen. Ebenfalls neu ist die Sämaschine „New Spirit 600C Nordic“.

Becker Landtechnik wird Kongskilde Agro GmbH

– Zum 1.1.2015 übernimmt die Vertriebsgesellschaft Becker Landtechnik GmbH & Co. Kg die Vertriebsaktivitäten für die Marken Kongskilde, Becker, Överum, Howard, Nordsten und JF für die Märkte in Deutschland, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Österreich und der Schweiz. In diesem Zuge ändert das Unternehmen aus Oberweser auch seinen Namen in Kongskilde Agro GmbH.