Aktuell

Seien Sie immer bestens informiert mit unseren News für Lohnunternehmer!

Energiepflanzenanbau auf der Agritechnica 2011

– Der Anbau von Biomasse zur Energieproduktion ist nach wie vor ein Top-Thema in der Landwirtschaft. Einer Studie des Biogasrates zufolge dienten 2010 deutschlandweit 2,15 Millionen Hektar dem Anbau nachwachsender Rohstoffe.

LU-Rechtstipp: Abschreibung von Standardsoftware

– Beim Erwerb von Standardsoftware handelt es sich in steuerlicher Hinsicht um den Erwerb eines immateriellen Wirtschaftsgutes, wofür kein Investitionsabzugsbetrag in der Einkommenssteuererklärung zulässig ist, Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) vom 18. Mai 2011 (Az.: X R 26/09).

Biogas in der Landwirtschaft

– Die erneuerbaren Energien gewinnen im Hinblick auf eine nachhaltige und moderne Energiepolitik zunehmend an Bedeutung, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. Ein neuer Tagungsband soll den aktuellen Stand des Wissens darstellen.

Kartoffelernte gut, Erlöse niedrig

– Die Kartoffelernte Deutschlands wurde am 28. September vom Bund-Länder-Sachverständigenausschusses für die besondere Ernte- und Qualitätsermittlung auf 11,9 Mio. t veranschlagt. Die bisherige Prognose der Agrarmarkt InformationsgesellschaftmbH, AMI, wurde damit im Prinzip bestätigt.

Live dabei: Maisernte

– Als der liebe Gott die Wetterau erschaffen hat, muss er an ein Paradies für Bauern gedacht haben. Die Region nördlich von Frankfurt am Main, östlich des Taunus und südwestlich des Vogelsbergs gehört zu den ältesten und fruchtbarsten Kulturlandschaften Deutschlands. Davor aber hat er die A 66 und den hektischen Berufsverkehr des Rhein-Main-Gebietes gesetzt - und da stecke ich heute fest auf meinem Weg zum Lohnunternehmen Seipp in Münzenberg.

JCB Fastrac mit neuem Antrieb

– Nachdem JCB das stufenlose Variogetriebe von Fendt schon seit 6 Jahren im großen Fastrac verbaut hat und von diesem Modell nach eigenen Angaben ca. 300 Maschinen im deutschen Markt platzieren konnte, bekommen die schnellen Großen nun zusätzlich ein neues Herz aus dem AGCO Konzern verpasst: Unter der Motorhaube verrichtet nun ein SISU Motor mit AdBlue Abgasnachbehandlung sein Werk.

Promotion

Nur noch 4 Stunden Einarbeitungsfrist für Gülle, Gärreste und Co.

– Die Fristsetzung für die Einarbeitung von Gülle, Jauche, Biogas-Gärresten, Geflügelkot und flüssigen Klärschlämmen auf unbearbeitetem Ackerland wurde vor wenigen Monaten deutlich verschärft. Zuvor konnten sich die Landwirte laut Gülleverordnung noch bis zum Ende des Tages Zeit dafür lassen, oder, wenn die Arbeit abends begonnen wurde, bis 12 Uhr mittags am nächsten Tag.

LU-Rechtstipp: 35. Ausnahmeverordnung zur StVZO und 1,5 bar Reifeninnendruck

– Im Jahr 2003 wurde 35. Ausnahme VO zur StVZO angepasst. Bislang ist keine entsprechende Veröffentlichung im Rahmen einer Änderung zur StVZO erfolgt. Einige Bundesländer haben im Vorgriff auf die bevorstehende Änderung dies schon umgesetzt. Dazu ist das Verkehrsministerium des jeweiligen Bundeslandes zu befragen.

Duplicate of Noch vier Wochen

– Dieses Jahr ist es wieder soweit, die Agritechnica findet zum 9. Mal in Hannover statt. Vom 13. bis 19. November können sich Besucher auf gut 39 ha Ausstellungsfläche über den aktuellen Stand der Landtechnik informieren. Auf den folgenden Seiten hat die Redaktion die wichtigsten Daten und Fakten für Lohnunternehmen zusammengefasst.

Gut ausreichende Kartoffelernte

– Die Kartoffelernte Deutschlands wurde am 28. September vom Bund-Länder-Sachverständigenausschusses für die besondere Ernte- und Qualitätsermittlung auf 11,9 Mio. t veranschlagt. Die bisherige Prognose der Agrarmarkt Informationsgesellschaft mbH, AMI, wurde damit im Prinzip bestätigt.

Lohnunternehmen Marketingpreis 2011 – Die Jury hat getagt

– Vor ein paar Tagen traf sich die sechsköpfige Jury des Marketingpreises in Spelle bei der Firma Krone um aus der Fülle der Bewerber die besten sechs auszuwählen. Es sind mehr Bewerbungen eingegangen als erwartet, grade in den letzten Tagen vor Ablauf der Einsendefrist und teilweise auch erst ein wenig danach…

Wir suchen die schönsten Maiserntebilder 2011

– Auf unserer Facebook-Seite „Lohnunternehmen – Zeitschrift der Branche“ veranstalten wir zurzeit einen Fotowettbewerb zum Thema „Maisernte“. Teilnehmen können aber auch Personen, die nicht bei Facebook aktiv sind.

Promotion

Eine neue Alternative für die Ernte von Gras und Biomasse

– Als extrem durchsatzstarkes und stabiles Biomasse-Mähwerk ist das Disco 9100 C Autoswather von Claas eine neue Alternative für Lohnunternehmer, die ihre Dienstleistungen auch im Biomasse-Segment anbieten. Mit 9,1 m Arbeitsbreite ist es nicht nur das leistungsstärkste Anbau-Bandmähwerk am Markt, sondern bietet zugleich Leistung und Komfort auf Selbstfahrer-Niveau. Die Kosten sind jedoch deutlich geringer, und die Arbeitsqualität liegt mindestens auf gleich hohem Niveau.

Duplicate of Fuß vom Gas auf Feldwegen

– Aus Anlass der Maisernte 2011 appellieren Walter Schütt, Präsident des Lohnunternehmerverbandes Schleswig-Holstein und Werner Schwarz, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein gemeinsam an ihre Berufskollegen, die Wirtschaftswege schonend zu befahren:

LU-Rechtstipp: Kündigung von Mitarbeitern

– Wird ein Kündigungsschreiben vom Arbeitgeber dem Ehegatten seines Arbeitnehmers übergeben, so gilt es als zugegangen, wenn mit der Weitergabe der Erklärung an den Arbeitnehmer unter gewöhnlichen Verhältnissen zu rechnen ist. Dies ist bei gemeinsam lebenden Ehegatten in der Regel am gleichen Tag der Fall.

Fuß vom Gas auf Feldwegen

– Aus Anlass der Maisernte 2011 appellieren Walter Schütt, Präsident des Lohnunternehmerverbandes Schleswig-Holstein und Werner Schwarz, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein gemeinsam an ihre Berufskollegen, die Wirtschaftswege schonend zu befahren: