– Mit Kurzumtriebsplantagen (KUP), also dem Anbau schnell wachsender Gehölze auf Ackerflächen, kann der Holzmarkt deutlich entspannt werden. Was rund um Anbau, Pflege, Ernte und Verwertung des Holzes zu beachten ist, wurde kürzlich während eines Feldtages bei Lohnunternehmer Joachim Hüttmann in Mittelstendorf bei Soltau thematisiert.
– Seit dem 26. Juni 2012 gelten neue Bestimmungen für die Führerscheinklasse L. Für den Bereich der lof Fahrzeuge wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 40 km/h erhöht.
– Fragt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer in einem länger als sechs Monate bestehenden Arbeitsverhältnis, ob er schwerbehindert ist und verneint der Arbeitnehmer daraufhin wahrheitswidrig seine Schwerbehinderteneigenschaft, so kann sich der Arbeitnehmer im Fall einer nachfolgenden Kündigung durch den Arbeitgeber nicht mehr auf den Sonderkündigungsschutz als Schwerbehinderter berufen.
– Beim Schneidwerk-Check 2012 untersucht Schumacher mit der Aktion "Scharf, schärfer - Klingen einsenden und Currywurst-Party gewinnen" den Verschleiß an Mähdrescher-Schneidwerken.
– Wer beim Lohnunternehmen Marketingpreis zu den sechs Finalisten gehört, ist sicherlich schon recht fit in Sachen Marketing, bekam aber für jeweils zwei Personen die Einladung zu einem exklusiven Seminar für den weiteren Feinschliff in Spelle bei der Maschinenfabrik Krone.
– Albert Feldmann ist begeisterungsfähig und wer ihn kennt, weiß, der Lohnunternehmer aus dem Münsterland hält mit seiner Meinung nicht hinterm Berg. "Das ist ja der Brüller", hörten wir mehrmals von ihm und dieser Ausdruck bezeichnete höchstes Lob und Anerkennung während unserer Englandreise 2012 - dem LU Marketingpreis.
– In unserer LU-Umfrage vom Mai/Juni fragten wir Sie "Wie entwickelt sich die von Ihnen voraussichtlich geerntete Grassilagefläche im Vergleich zu 2011?". Hier sind Ihre Antworten.
– Bezieht ein Arbeitnehmer kein herausgehobenes, d. h. überdurchschnittliches Entgelt/Gehalt, so ist bei ihm regelmäßig von einer objektiven Vergütungserwartung hinsichtlich von ihm geleisteter Mehrarbeit (Überstunden) auszugehen.
– Rund 100.000 Besucher erwarten die fast 700 Firmen und Institutionen, die sich zur 64. Tarmstedter Ausstellung angemeldet haben. Vom 6. bis zum 9. Juli 2012 präsentieren sie sich auf dem großzügigen, jetzt knapp 18 Hektar (180.000 m²) umfassenden Freigelände, in 13 Zelthallen sowie mehreren Tierschauzelten.
– Die 16. KWF-Tagung (13. bis 16. Juni 2012 in Bopfingen, Baden-Württemberg) findet unter dem Motto "Faszination Forstwirtschaft - durch Zusammenarbeit gewinnen" statt.
– Die Einschätzungen der Landwirte zu den Auswinterungsschäden haben nun eine amtliche Bestätigung erhalten. Allein Niedersachsen wurde jeder fünfte mit Winterweizen und fast jeder siebte mit Wintergerste bestellte Acker umgebrochen.
– Wird ein Berufsausbildungsverhältnis mit einem minderjährigen Auszubildenden durch den Ausbildenden innerhalb der Probezeit gekündigt, so muss die schriftliche Kündigungserklärung dem gesetzlichen Vertreter des Auszubildenden noch innerhalb der Probezeit wirksam zugehen.