Technik

Telelader mit neuem Triebwerk

– Alle vier Modelle der neuen Baureihe TH mit Hubhöhen von 6 – 7 m von Massey Ferguson werden von Tier 4 final-konformen Doosan-Motoren mit 3,4 l Hubraum und 4 Zylindern angetrieben.

LU-Herstellerumfrage: Mähtechnik

– Ob ferngesteuert oder sogar automatisiert – hinsichtlich der Mähtechnik hat sich einiges getan. Allradmäher und autonome Geräteträger pflegen Hänge, Steillagen und Obstwiesen; Straßenböschungen lassen sich bequem und sicher per Fernsteuerung bedienen. Die Redaktion hat sich auf der GaLaBau in Nürnberg umgeschaut, welche Technik derzeit auf dem Markt verfügbar ist.*

Verkaufs- und Vermietportal

– Ordiga.de ist nach Darstellung des Betreibers mw-systems GmbH das erste Web-Portal, das Mieter und Vermieter, Käufer und Verkäufer in den Bereichen Landmaschinen, Baumaschinen und Nutzfahrzeuge zusammenbringt – und durch eine breite Angebotspalette eine effiziente Plattform bieten will.

Reparatur-Kennzahlen

– Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) stellt aktuell für mehr als 2.000 landwirtschaftliche und gartenbauliche Maschinen Kostendaten zur Verfügung. Ziel ist es, die Genauigkeit der Planungsdaten von Landmaschinen zu verbessern.

Neue Assistenzsysteme

– Zur Potato Europe in Aisne (Frankreich) präsentierte Ropa neue Assistenzsysteme und zusätzliche optionale ISOBUS Funktionalitäten für die Kartoffelroder Keiler.

Mähdrescher- und Pressengeschäft deutlich rückläufig

– Das diesjährige Saisongeschäft mit Mähdreschern und landwirtschaftlichen Pressen endete mit deutlichen Rückgängen. Nur rund 1.500 Mähdrescher und etwas mehr als 2.000 Ballenpressen konnten bis August 2016 in Deutschland abgesetzt werden.

Hausvorführung in Sittelsdorf

– Am Sonntag, den 20. November ab 10:00 Uhr findet am Ropa Werk in Sittelsdorf die traditionelle Hausmesse mit Zuckerrüben- und Kartoffelerntevorführungen statt – diesmal zum 30jährigen Firmenjubiläum.

Logistikcenter für Ersatzteile

– Im oberösterreichischen Taufkirchen, in unmittelbarer Nähe zum Stammwerk, entsteht auf ca. 3 ha ein 7.000 m2 großes Logistikcenter von Pöttinger mit rund 50.000 bevorrateten Ersatz- und Verschleißteilen.

Gebrauchtmaschinen-Auktion

– Die ZG Raiffeisen Technik veranstaltet am Freitag, den 14. Oktober von 11 bis 15 Uhr, die zweite Landtechnik-Auktion auf der Galopprennbahn in Iffezheim. Zahlreiche gebrauchte Maschinen und Gerätschaften kommen dort unter den Hammer. Es werden an die 1.000 Bieter erwartet.

Neue Produkte im Online-Sortiment

– Kurz nach der Einführung der Traktorreifen von Magna Tyres Group, gibt OBO Tyres bekannt die exklusiven Vertriebsrechte für die Beneluxländer erhalten zu haben.

Langschnitt-Erfahrung

– Viele Lohnunternehmer wollen über das Thema nichts mehr hören: Langschnitt. Nicht so LU Dirk Gieschen, der sich nach Kundenanfragen dazu entschlossen hat, zwei Häcksler seiner 8-Maschinen-Flotte umzurüsten. Mit den Ernteergebnissen sind er und seine Kunden sehr zufrieden.

Neue Mais-Sortenbroschüren

– Mit Blick auf den Start der unternehmenseigenen Maisfeldtage sind die neuen regionalen Mais-Sortenbroschüren der KWS verfügbar. Unter dem Motto „Züchtung Made in Germany“ stellt KWS das Schwerpunktsortiment in elf Broschüren vor.

Verschleißteilqualität: Originale rechnen sich

– Die Diskussion um die im Vergleich zum Nachbau vermeintlich hohen Preise von Originalersatzteilen ist bei Lohnunternehmern ein Dauerbrenner. Ausführliche Feldtests der Deula Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit Claas zeigen, dass nicht der Einkaufspreis, sondern die Prozesskosten wichtig sind.

Neuer Selbstfahrer

– Mit der neuen Generation des 2-reihigen Varitron 270 stellt Grimme eine neuen selbstfahrenden Kartoffelroder vor.

Neue Tiere für die Ernte

– Kürzlich brachte AVR seine Neuheiten der Ernteverarbeitung auf den Markt – die Cobra und den Falcon.

Audio: LU-Reportage Erntelogistik

– Die Frischgemüseernte stellt an die Planung und Technik der Abfuhrlogistik hohe Ansprüche, denn das Erntegut muss innerhalb kurzer Zeit in der Verarbeitung eintreffen.

Video: USA - Maisernte bei LU Diamond J

– Kalifornien – Sonne, Pazifik, Strand, Golden Gate Bridge fallen mir spontan dazu ein. Kalifornien ist aber auch Landwirtschaft und Milchviehhaltung im Central Valley. Hier beschäftigt sich LU Wiebren Jonkman intensiv mit der Grünfutterernte für die großen Milchviehbetriebe.

Schweiz: Frischgemüseernte bei LU Haller

– Die Frischgemüseernte stellt an die Planung und Technik der Abfuhrlogistik hohe Ansprüche, denn das Erntegut muss innerhalb kurzer Zeit in der Verarbeitung eintreffen, damit die Qualität nicht leidet.

Tschechien: Logistik bei LU Jasno

– Große Agrarbetriebe hatten wir erwartet. Aber Lohnunternehmer wie die Mikulastiks habe ich in Tschechien nicht vermutet. Das zeigt wieder mal, wie wichtig es ist, sich auf den Weg zu machen und vor Ort die Nase in die Betriebe zu stecken. In der Logistik sind die Agrotrucks mittlerweile die Hauptdarsteller.

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!