– Die Agritechnica ist das Schaufenster für moderne und leistungsfähige Landtechnik. Mittendrin ist der Fahrer, ihm wird viel zugetraut und viel zugemutet. Was ist LU-Fahrern wirklich wichtig am Traktor und Häcksler? Lesen Sie hier unseren Kommentar zum Thema.
– Mitte November ist es soweit und die Agritechnica öffnet ihre Tore in Hannover. Auch der Bundesverband
Lohnunternehmen (BLU) wird wieder an bewährter Stelle in Halle 27 vertreten sein.
– Unter teils schwierigen Bedingungen wurde der Mais in diesem Jahr geerntet. Mit einigen Problem lief auch die Ernte bei LU Schaper ab - wir haben ihn bei der Arbeit begleitet. Mehr dazu gibt es in unserer Bildergalerie.
– Kürzlich erreichte uns ein Leserbrief von Thomas Carstensen, Landwirt und Lohnunternehmer aus Olderup. In einem Ehrenamt ist er Kreisjägermeister des Landkreises Nordfriesland. In dieser Funktion berät er Jäger und Verwaltung in allen jagdlichen Dingen - z.B. bezüglich der Kitzrettung mithilfe von Drohnen.
– Ohne sie würde im Lohnunternehmen nichts laufen: die Werkstatt. Doch braucht ein Lohnunternehmen immer eine eigene Werkstatt? Wir haben mit drei Lohnunternehmern gesprochen.
– Ohne sie würde im Lohnunternehmen nichts laufen: die Werkstatt. Doch braucht ein Lohnunternehmen immer eine eigene Werkstatt? Wir haben mit drei Lohnunternehmern gesprochen.
– Die PTG Reifendruckregelsysteme GmbH präsentiert auf der diesjährigen Agritechnica nach eigenen Angaben mehrere Innovationen, darunter auch eine Technologie zum Thema Landwirtschaft 4.0.
– Das Lohnunternehmen Hollenbeck setzt bei der Kartoffelernte auf gezogene Vollernter von Grimme. Je nach Witterung wird auch im absetzigen Verfahren gerodet.
– Beim Häckseln gegen die Maiswand blicken kann stressen und ermüden. Krone präsentierte Mitte August in Norditalien eine Liftkabine am BiG X 880, die bis zu 70 cm angehoben werden kann.
– Insgesamt zeichnete die DLG-Neuheitenkommission zwei Innovationen mit dem Innovation Award Agritechnica 2017 in Gold und 29 Innovationen mit dem Innovation Award Agritechnica 2017 in Silber aus.
– Zum 14. September 2017, ab 9:30 Uhr, lädt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu einer Maschinenvorführung, auf das Gelände des Getreidezentrums der Hansa Landhandel GmbH & Co. KG in Mulmshorn ein.
– Die Mähdrusch-Saison 2017 ist vor allem von einer Sache geprägt: Regen, Regen und nochmal Regen. Umso froher sind wir, dass wir einen Sonnen-Tag zum "Live dabei" bei LU Kaiser im hessischen Wittelsberg erwischt haben.
– 300 Tage pro Jahr, im Umkreis von 120 km, mit 18 Transport- und Ausbringeinheiten, Arbeit in zwei Schichten und zwei Ländern - das Fahren von Gärsubstraten und Gülle ist eindeutig das Kerngeschäft von Lohnunternehmer Paul Ihorst. Wir haben den ungewöhnlichen Betrieb besucht.
– Für alle von Lohnunternehmen durchgeführten Beförderungen ist eine Erlaubnis für den gewerblichen Güterverkehr erforderlich. Die Frist zur Erlangung der Erlaubnis ist um ein Jahr verlängert worden und endet nun erst am 31. Mai 2018.
– „Futterqualität – das ist unser Thema“, erklären Hans-Albert und Stefan Reermann. Sie suchen ständig nach Möglichkeiten, die Futterbergung für ihre Kunden zu optimieren. Neueste Errungenschaft, die dabei helfen soll: Ein Pick-up Bandschwader.