– 300 Tage pro Jahr, im Umkreis von 120 km, mit 18 Transport- und Ausbringeinheiten, Arbeit in zwei Schichten und zwei Ländern - das Fahren von Gärsubstraten und Gülle ist eindeutig das Kerngeschäft von Lohnunternehmer Paul Ihorst. Wir haben den ungewöhnlichen Betrieb besucht.
– Für alle von Lohnunternehmen durchgeführten Beförderungen ist eine Erlaubnis für den gewerblichen Güterverkehr erforderlich. Die Frist zur Erlangung der Erlaubnis ist um ein Jahr verlängert worden und endet nun erst am 31. Mai 2018.
– „Futterqualität – das ist unser Thema“, erklären Hans-Albert und Stefan Reermann. Sie suchen ständig nach Möglichkeiten, die Futterbergung für ihre Kunden zu optimieren. Neueste Errungenschaft, die dabei helfen soll: Ein Pick-up Bandschwader.
– Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN ist regelmäßig unterwegs, um Ihnen spannende Einblicke in die verschiedenen Arbeiten von Lohnunternehmen bieten zu können. Dabei entstehen tolle Bilder, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten - so wie aus den Getreideernten der letzten Jahre.
– Zur neuen Saison werden die Claas-Traktoren der Baureihen Axion 900 sowie Arion 500 und 600 grundlegend mit zusätzlichen Modellen und neuen Funktionen überarbeitet. Die Spitze liegt nun bei 445 PS.
– Um die Auszeichnung zum begehrten europäischen Preis "Tractor of the Year 2018" hatten sich die Hersteller mit insgesamt 23 Traktoren beworben. LOHNUNTERNEHMEN sitzt für Deutschland in der Jury und hält Sie regelmäßig auf dem Laufenden. Eine Shortlist der Modelle ist jetzt verfügbar, dazu gehört z.B. auch der New Holland T6.175 DC.
– Bodenbearbeitung, Saat, Düngung, Pflanzenschutz und Ernte bis hin zur Lieferung des Getreides frei Hof. Das alles bietet Agrarservice Barth & Sohn den Kunden komplett an – mit wachsendem Erfolg.
– Dvorak, der tschechische Hersteller des Spider Sortiments ferngesteuerter Böschungsmäher, hat seine erste globale Social Media Kampagne veröffentlicht. In der Hauptrolle ein riesiges Portrait von Leonardo da Vinci’s berühmter Mona Lisa, gemäht in einen Hang bei Dolní Kalná in der Tschechischen Republik.
– Valtra überarbeitet die Baureihen N und T. Mit einem neuen Bedienkonzept und Baureihentopmodellen will Valtra im heiß umkämpften Markt zwischen 150 und 280 PS punkten.
– Sechs Vollzeit-Kräfte, davon zwei in der Werkstatt – ist dieses Verhältnis nicht ein wenig über-trieben? Keinesfalls, meint LU Hendrik Hageböke aus Melle.
– 23 Traktoren bewerben sich um den begehrten europäischen "Tractor of the Year". Nahe Bologna fand jetzt die erste Sichtung der Kandidaten statt. LOHNUNTERNEHMEN sitzt für Deutschland in der Jury.
– Interessant und ungewöhnlich gleichermaßen: Christian Gerdhenrich aus Clarholz ist in der Grasernte ausschließlich mit Großpackenpressen im Einsatz. Kein Ladewagen und kein Häcksler. Seine Spezialität ist der Großballen als Silage und als Stroh von ungeschnitten bis gehäckselt.
– Mager & Wedemeyer hat einen Ersatzteil-Onlineshop für Land- und Baumaschinen eröffnet. Dort sind über 5 Mio. verschiedene Ersatz-, Verschleiß- und Zubehörteile verfügbar. Christian Mager aus der Geschäftsleitung zieht ein positives erstes Fazit.
– Uns interessiert: Haben Sie schon mit der Grasernte begonnen? Sind Sie bisher mit den Erträgen zufrieden? Oder bieten Sie gar keine Dienstleistungen in der Grasernte an? Nehmen Sie doch an unserer Umfrage teil.
– Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN ist regelmäßig unterwegs, um die neuesten und spannendsten Geschichten für Sie zu recherchieren. Sehen Sie sich an, welche Bilder von Lohnunternehmern in der Grasernte wir in den letzten Jahren gemacht haben.