Technik

LU Barth: Alles aus einer Hand

– Bodenbearbeitung, Saat, Düngung, Pflanzenschutz und Ernte bis hin zur Lieferung des Getreides frei Hof. Das alles bietet Agrarservice Barth & Sohn den Kunden komplett an – mit wachsendem Erfolg.

Spider: Kampagne mit riesiger "Mow-na Lisa"

– Dvorak, der tschechische Hersteller des Spider Sortiments ferngesteuerter Böschungsmäher, hat seine erste globale Social Media Kampagne veröffentlicht. In der Hauptrolle ein riesiges Portrait von Leonardo da Vinci’s berühmter Mona Lisa, gemäht in einen Hang bei Dolní Kalná in der Tschechischen Republik.

Valtra: Bedienung im Griff

– Valtra überarbeitet die Baureihen N und T. Mit einem neuen Bedienkonzept und Baureihentopmodellen will Valtra im heiß umkämpften Markt zwischen 150 und 280 PS punkten.

Juni 2017: LU Hageböke

– Sechs Vollzeit-Kräfte, davon zwei in der Werkstatt – ist dieses Verhältnis nicht ein wenig über-trieben? Keinesfalls, meint LU Hendrik Hageböke aus Melle.

TOTY startet in eine neue Runde

– 23 Traktoren bewerben sich um den begehrten europäischen "Tractor of the Year". Nahe Bologna fand jetzt die erste Sichtung der Kandidaten statt. LOHNUNTERNEHMEN sitzt für Deutschland in der Jury.

LU Henn: Folienbindung hat guten Lauf

– Peter Henn arbeitet mit seinen sieben festen Mitarbeitern mitten in der Eifel. Die Grünfutterernte und hier speziell das Gras ist sein Umsatzträger.

LU Gerdhenrich: Vierkant-Silageballen

– Interessant und ungewöhnlich gleichermaßen: Christian Gerdhenrich aus Clarholz ist in der Grasernte ausschließlich mit Großpackenpressen im Einsatz. Kein Ladewagen und kein Häcksler. Seine Spezialität ist der Großballen als Silage und als Stroh von ungeschnitten bis gehäckselt.

Ersatzteile für jedermann online

– Mager & Wedemeyer hat einen Ersatzteil-Onlineshop für Land- und Baumaschinen eröffnet. Dort sind über 5 Mio. verschiedene Ersatz-, Verschleiß- und Zubehörteile verfügbar. Christian Mager aus der Geschäftsleitung zieht ein positives erstes Fazit.

LU-Umfrage Grasernte

– Uns interessiert: Haben Sie schon mit der Grasernte begonnen? Sind Sie bisher mit den Erträgen zufrieden? Oder bieten Sie gar keine Dienstleistungen in der Grasernte an? Nehmen Sie doch an unserer Umfrage teil.

Bildergalerie: Lohner in der Grasernte

– Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN ist regelmäßig unterwegs, um die neuesten und spannendsten Geschichten für Sie zu recherchieren. Sehen Sie sich an, welche Bilder von Lohnunternehmern in der Grasernte wir in den letzten Jahren gemacht haben.

Druscheignung von Winterraps

– Die Druscheignung von Winterraps ist ein sehr komplexes Thema. Die Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG in Hohenlieth befasst sich daher seit einigen Jahren intensiv mit diesem Thema.

Gebrauchtmaschinen: Heißes Eisen

– Immer höhere Störanfälligkeit, schlechtere Komponentenqualität und Maschinenrestwerte – Gebrauchtmaschinen werden zunehmend ein finanzielles Risiko. Wir haben mit Dienstleistern und Technikexperten beim Landmaschinen-Fachhändler Bruns in Cloppenburg diskutiert.

LU Reichle: Auf Moorböden solo unterwegs

– Karl-Heinz Reichle ist Chef eines Familien-Lohnbetriebes im Landkreis Ravensburg. Sein Press-Angebot umfasst Heu, Gärheu, Silage und Stroh. Seine Standorte sind empfindliche Moorböden und darin liegt der Knackpunkt.

Start in den Mai mit Mais und Gras

– Wir haben die beiden Allgäuer Lohnbetriebe Fehr und Frener besucht. Der eine aus dem bayerischen, der andere aus dem württembergischen Allgäu. Jetzt beginnt dort eine der stressigsten Zeiten im Jahr.

LU Kappel: Lösungen entWickeln

– Das Lohnunternehmen Kappel hat sich auf den Mähdrusch spezialisiert. Da zu den Kunden etliche Biobetriebe gehören, wird viel Gemenge gedroschen. Ein Klassiker ist das Gemenge aus Erbsen, Roggen und Wicken.

Gedämpft optimistisch

– Die Landtechnikindustrie am Standort Deutschland blickt auf ein wechselvolles Geschäftsjahr 2016 zurück.

Kaufen oder mieten

– Traktoren und Erntemaschinen kaufen oder nach Nutzungsdauer mieten? Diese Frage spaltet die Lohnunternehmerschaft. Ihre Meinung ist gefragt!

AGCO kauft Lely-Grünfuttersparte

– Die niederländische Lely-Gruppe plant den Verkauf ihrer Grünfuttererntesparte an den global tätigen AGCO-Konzern. Wie auf der niederländischen Internetseite der Konzernzentrale zu erfahren ist, wird sich das Unternehmen mit Sitz in Maassluis künftig auf die Stalltechniksparte konzentrieren.

Audio: LU-Reportage Schlauchsilierung

– Hohe Futterqualität und geringe Entnahmeverluste? Wie man es schafft, die Kunden von der Schlauchsilierung zu überzeugen, zeigt LU Max Taiber aus dem bayerischen Herchsheim.

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!