Technik

Mai 2019: LU Vöhringer

– Die bestmögliche Futterqualität steht auf der Agenda des Lohnunternehmens Gebrüder Vöhringer Lohnbetrieb GbR in Steingebronn in der Schwäbischen Alb.

Bei der Mahd Niederwild schützen

– Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen.

Audio: LU-Umfrage Grünfutter

– Landwirte und Lohnunternehmer hatten in 2017 mit Nässe, in 2018 mit Dürre zu kämpfen. Das ließ die Grünfutter-Erträge vielerorts einbrechen.

Werkstattarbeiten - aber sicher

– Bei den Reparatur-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten in den Werkstätten kommt es immer wieder zu Unfällen. Die SVLFG bietet Tipps zur Vermeidung.

Audio: LU-Reportage Rundballen

– Bei der Rundballensilage müssen die Ballen gewissenhaft gepresst und gewickelt werden. Das hat LU Lars Drewniok über Jahrzehnte perfektioniert.

Agrarfolien-Rücknahmesystem

– Jeder Lohnunternehmer und Landwirt, der Produkte eines Mitglieds nutzt, kann seine gebrauchten Erntekunststoffe an einer ERDE-Sammelstelle abgeben.

Dezember 2018: LU Blunk

– "Die Reifen müssen wechselnden Luftdruck vertragen und Laufleistung erreichen", so Talal Omar, Werkstattleiter im LU Blunk in Rendswühren.

Rundgang EIMA 2018

– Die EIMA in Bologna hat sich gemausert. Kommen Sie mit auf einen kleinen Foto-Rundgang.

Tractor of the Year 2019

– Gewinner des TOTY 2019 ist der Case IH “Maxxum 145 Activedrive 8” geworden. Die anderen Preisträger des TOTY finden Sie hier.

Anträge auf Dürrehilfe

– Die von der diesjährigen Trockenheit und Hitze besonders betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe können z.T. schon einen Antrag auf Dürrehilfe stellen.

November 2018: LU Ley

– Benedikt Ley benötigt die hohe Traktorleistung nicht für Arbeiten auf dem Feld - sein Häcksler hackt Holz und seine Fräse zertrümmert Steine.