Betriebsmanagement

Hausmesse für Landwirtschaft, Forst- und Gartentechnik

– Am 25. und 26. März 2017 öffnet Oehler Maschinen Fahrzeugbau GmbH die Tore zur traditionellen Hausmesse am Hauptstandort in Offenburg-Windschläg. Die alljährliche Frühjahrsausstellung bietet alles rund um die Themen Landwirtschaft, Forst- und Gartentechnik.

Durchwachsenes Jahr 2016

– Für das Geschäftsjahr 2016 meldet Lely einen Gesamtumsatz von 502 Mio. €. Das sind 10 % weniger als 2015.

Umfrage zur EU-Agrarpolitik und Agrarförderung

– Die EU-Kommission hat eine öffentliche Onlinebefragung gestartet, in der jeder über die zukünftige Ausrichtung der EU-Agrarpolitik und Agrarförderung abstimmen kann. Wir müssen uns beteiligen, ansonsten entscheiden andere über unsere Landwirtschaft und die Zukunft der Betriebe. Macht mit!

Blick in die Zukunft

– Vom 26.02. bis 02.03.2017 findet auf dem Messegelände Villepinte in Paris die Sima statt. Außer aktuellen landtechnischen Neuheiten, die dort erstmals zu sehen sein werden, soll auf der Sima ein Blick in die zukünftige Landwirtschaft inklusive Fieldrobotik geworfen werden.

LU-Rechtstipp: Rückerstattungen nicht steuerpflichtig

– Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Rückerstattungen von Krankenkassen an gesetzlich Krankenversicherte, die für gesundheitsbewusstes Verhalten gewährt werden, nicht den Sonderausgabenabzug mindern. Auch stellen sie keine steuerpflichtigen Einkünfte des Krankenversicherten dar.

40 Jahre Gebrüder Poppink B.V.

– Angefangen hatte alles mit einem Traktor. Daraus entwickelte sich das Unternehmen in Reutum, Niederlande, mit den Schwerpunkten Bagger- und Lohnunternehmen, Landtechnik sowie Alasco Dumperbau, welches am 01. Januar 2017 sein 40-jähriges Bestehen feierte.

Braugerste mit BSA Bestnote

– Die neue Braugerste RGT Planet wird für den Vertragsanbau in Bayern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg in allen Anbauregionen empfohlen. Dies veröffentlichten die entsprechenden Ämter der Länder innerhalb ihrer Sortenempfehlungen im Dezember 2016.

LU Trend-Report: Pflanzenschutz 2017

– Mehr behandelte Fläche, stärkerer Fokus auf Hackfrüchte und wachsende Bedeutung der Lohnunternehmer in Beratung und Mitteleinkauf – das sind drei von vielen interessanten Ergebnissen des LU Trend-Reports Pflanzenschutz 2017. Nur der in den Vorjahren erwartete Schub Richtung Selbstfahrer ist bisher nicht eingetreten.

Steuern, Rente, Mindestlohn – das ändert sich 2017

– In diesem Jahr passiert einiges. So wurde z.B. der Mindestlohn erhöht, der Reformationstag ist ausnahmsweise bundesweit ein Feiertag und die Steuern werden gesenkt. Wir haben eine Auswahl an Änderungen für 2017 im Folgenden für Sie zusammengetragen.

LuTaCH 2017

– In diesem Jahr fand erstmalig die schweizersche Lohnunternehmer-Tagung LuTaCH in Granges-Paccot statt. Vom 25. bis 26. Januar 2017 konnten die Verbandsmitglieder Referate zu fachspezifischen und allgemeinen Themen, Podiumsdiskussionen sowie Workshops besuchen. Wir waren für Sie vor Ort.

Wechsel in der Geschäftsführung

– In der Nachfolge von Jörg Sudhoff übernimmt Dr. Benjamin Schutte zum 1. März 2017 die Position des Geschäftsführers Vertrieb und des Sprechers der deutschen Claas Vertriebsgesellschaft mbH (CVG).

LU Trend-Report: Investitionen 2017

– Im Gegensatz zu Landwirten investieren Lohnunternehmer kontinuierlich(er). Unsere Umfrage zeigt: Das ist auch 2017 so. Zwar ist die Zahl der Dienstleister mit größerer Kaufzurückhaltung leicht gestiegen. Andererseits geben diejenigen, die mehr investieren, größere Summen aus.

Mehr Erntemaschinen, weniger Traktoren

– Weltweit sanken die Umsatzerlöse und sonstigen Erträge bei Deere & Company im 4. Quartal des Geschäftsjahres (endend am 31. Oktober) um 3 % auf 6,520 Mrd. US-$ bzw. im Geschäftsjahr um 8 % auf 26,644 Mrd. US-$. Der Gewinn schrumpfte um gut 18 % auf 285,3 Mio. US-$.

Testzentrum in Gaste eröffnet

– Rund 2 Mio. € hat der Landtechnikhersteller Amazone am Standort Hasbergen-Gaste in Gebäude und Ausstattung eines neuen Testzentrums investiert.

Wechsel im Vorstand

– Im Jahre 2003 übernahm Dr. Clemens Große Frie den Vorstandsvorsitz der Raiffeisen-Hauptgenossenschaft (RHG) Hannover, die damals kurz vor der Fusion mit der RCG Münster stand. Dr. Große Frie übergab die Konzern-Führung Ende 2016 an Andreas Rickmers.

Januar 2017: LU Huber

– Macht Gülleseparation Sinn? Und ist sie wirtschaftlich? Senior und Junior Alfons Huber aus dem oberbayerischen Halsbach haben es ausprobiert.

Anteilsmehrheit von Claas Hessen GmbH

– Die Agravis Raiffeisen AG übernimmt kurzfristig 90 % der Anteile an der Claas Hessen GmbH – vorbehaltlich der Zustimmung durch das Bundeskartellamt.

Mindestlohn steigt 2017

– Der Mindestlohn steigt ab dem 1. Januar 2017 von derzeit 8,50 € auf 8,84 € je Stunde. Damit wird die Entscheidung der Mindestlohnkommission umgesetzt und verbindlich gemacht.

Einverstanden
Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Informationen