Betriebsmanagement

DeLuTa 2016

– Noch knapp vier Wochen, dann treffen sich in Bremen rund 11.000 Verbandsmitglieder und deren Mitarbeiter zur DeLuTa 2016. Die Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN ist natürlich auch mit dabei. Kommen Sie vorbei und lassen ein kostenloses Gruppenfoto von Ihrem Lohnunternehmen-Team machen!

Fahrsicherheitstraining

– Zur wirksamen Begegnung von Gefahren im Straßenverkehr bieten die DLG und der ADAC Hessen-Thüringen e.V. in Nohra ein spezielles Training für Fahrer von landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Gespannen an.

Drei Gratis-Eintrittskarten

– Unter dem Motto “Düngung 4.0 – Ideale Nährstoffversorgung der Pflanze – neu gedacht”, lädt die DLG AgroFood Medien GmbH zu einer einwöchigen Roadshow ein.

Späte Dezember-Ausgabe

– Achtung: Die Dezember-Ausgabe LOHNUNTERNEHMEN wird erst am 23. Dezember 2016 erscheinen, pünktlich zum Weihnachtsfest.

LU-Rechtstipp: Einzelkonten haben nur einen Inhaber

– Der Bundesfinanzhof (BFH, Az.: II R 41/14) hat entschieden, dass ein Einzelkonto – auch bei Vorliegen einer Ehe – im Gegensatz zu einem Gemeinschaftskonto grundsätzlich allein dem Kontoinhaber zuzurechnen ist.

Steigerung des Absatzes

– Die negative Entwicklung der Erzeugerpreise im Geschäftsjahr 2015/16 führte zu einem allgemeinen Absatzrückgang von Landmaschinen – vor allem im Grünlandbereich. Mithilfe seines Produktportfolios hätte Pöttinger dieser Marktentwicklung gegensteuern können.

Neuer Geschäftsführer

– Frank Meyering übernahm kürzlich die Geschäftsführung des Competence Center ISOBUS e.V. (CCI). Sein Vorgänger, Timur Dzinaj, wird zukünftig auf eigenen Wunsch in veränderter Funktion für das CCI tätig sein.

LU-Web Login

– Wussten Sie schon? Jeder Abonnent der Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN hat die Möglichkeit, sich mit seinen persönlichen Daten auf der Webseite www.LU-Web.de einzuloggen.

Betriebsplanung 2016/17

– Maschinenkosten kalkulieren, Arbeitseinsätze planen oder Produktionsverfahren bewerten - die 25. Auflage des KTBL-Standardwerkes bietet zu jedem Anlass der betrieblichen Planung Informationen zu Tierhaltung, Pflanzenproduktion und Energiegewinnung.

LU-Rechtstipp: Keine Verfallsklausel bei Mindestlohn

– Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Az.: 5 AZR 703/15) hat entschieden, dass die in vielen Arbeitsverträgen gebräuchlichen Verfallsklauseln nicht für den Anspruch auf Mindestlohn gelten und damit in der Regel insgesamt unwirksam sind.

LU Trend-Report: Silomaiskampagne 2016

– Was sind die Trends in der Silomaisernte 2016? Wir haben 100 Lohnunternehmer gefragt. So viel vorweg: Kurzfristig weniger Komplettdienstleistungen, mittelfristig weniger Fläche und deutlich weniger Kunden, aber stabile Maschinenbestände.

Von Bremerhaven nach Indien

– Für die LU-Frauen aus Niedersachsen ging es bei dem diesjährigen Frauentag nach Bremerhaven zum leckeren Fischbuffet. In NRW besuchten die LU-Frauen einen Hindu-Tempel. Wir haben einige Fotos für Sie gesammelt.

John Deere 7780 Feldhäcksler Modell

– Modelle machen sich gut im Büro, sind eine nette Erinnerungen und tolle Geschenke. Wie wär's mit dem John Deere 7780 Feldhäcksler mit Zwillingsbereifung?

Neue DLG-Seminare

– Die Akademie der DLG hat ihr Aus- und Weiterbildungsangebot für die beginnende Seminarsaison 2016/2017 darauf ausgerichtet, dass Unternehmer Chancen und Entwicklungspotenziale erkennen können.

Messe für Sonderkulturen

– Alle zwei Jahre öffnet die internationale Technikmesse für Wein, Saft, und – erstmalig in 2016 – Sonderkulturen ihre Tore. Mithilfe der Kombination aus Messe, Kongress und Maschinenvorführungen können sich die Besucher vom 27. bis 30.11.2016 in Stuttgart informieren.

25 Jahre Lohnunternehmen Erwig

– Nachdem Georg Erwig den landwirtschaftlichen Betrieb seines Vaters Georg übernommen hatte, meldete er diesen 1991 als landwirtschaftliches Lohnunternehmen an. In diesem Jahr feierte der Betrieb ein großes Jubiläum.

Online-Plattform zum Kontakte knüpfen

– Mit dem Service „Match & Meet“ bietet die DLG zur EuroTier 2016 vom 15. bis 18. November in Hannover erneut ihre Online-Plattform für Kooperations- und Geschäftsanbahnungen an. Ziel dieses Services ist es, potenzielle Geschäftspartner auf Grundlage vorab definierter Profilinformationen zu identifizieren und gezielt zueinander zu bringen.

LU Fachtagung in NRW

– Der 30. August war ein Treffer, jedenfalls für die LU Fachtagung. Die Strohernte war durch und die Maisernte noch nicht am Start. Rund 150 Teilnehmer nutzten diese gute Gelegenheit nach Saerbeck zu fahren und vor dem Maisstress Kollegen zu treffen. Wir haben einige Bilder für Sie gesammelt:

LU-Rechtstipp: Vergütung von Nachtarbeit

– Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Az.: 10 AZR 423/14) hat entschieden, dass ein Arbeitgeberzuschlag für Nachtarbeit in der Regel in Höhe von 25 % auch ohne tarifliche Regelung angemessen ist und dass sich dieser bei dauerhafter Nachtarbeit auf 30 % erhöht.

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!