Betriebsmanagement

Der LU-Tag in Rheinland-Pfalz/Saarland

– Über 40 Lohnunternehmer hatten den Weg zum Lohnunternehmertag in die Pfalz gefunden. Im Zentrum standen Informationen rund um den Straßenverkehr sowie der Lohnbetrieb "Niederauer Lohnunternehmen & Agrardienste". Wir haben für Sie eine Bildergalerie erstellt.

Der LU-Tag in Sachsen-Anhalt

– Mitte Juni fand der jährliche LU-Tag der Landesgruppe Sachsen-Anhalt statt. Informative Fachvorträge von Präsident Burghard Meier und BLU-Rechtsreferent Pirko Renftel zu aktuellen Brennpunkten der Branche wurden durch ein gut gewähltes Rahmenprogramm abgerundet.

Der LU-Tag in Niedersachsen

– Der diesjährige Lohnunternehmertag der Landesgruppe Niedersachsen bot wieder ein sehr vielfältiges und interessantes Programm: das Lohnunternehmen Peterberns, den Landtechnik-Hersteller Briri, die Kornbrennerei Rosche und Emsflower als größte europäische Gärtnerei für Beetpflanzen.

Neuer Geschäftsführer im BLU

– Seit dem 01.06.2018 ist Dr. Hartmut Matthes zusammen mit Dr. Martin Wesenberg Geschäftsführer des Bundesverbandes Lohnunternehmen in Suthfeld-Riehe und folgt zum Jahresende Alfred Schmid als Geschäftsführer der LU Service GmbH.

Hoftag bei Agrar&Logistik Wagner

– Die große Vielfältigkeit und enorme Schlagraft von Agrar&Logistik Wagner erlebten die rund 3000 Besucher beim Hoftag vom Lohnunternehmer Rainer Wagner am Kollerhof in Bayern.

Tarmstedter Ausstellung 2018

– Vom 06. bis 09. Juli 2018, täglich von 9 bis 18 Uhr, findet die Tarmstedter Ausstellung in Tarmstedt statt. Interessierte können sich dort über Landwirtschaft & Landtechnik, Gewerbe & Kommune und viele weitere Themen informieren. Die wichtigsten Fakten haben wir für Sie zusammengefasst.

Agromek 2018: Konzepte für landwirtschaftliche Zukunft

– Die Landwirtschaftsausstellung Agromek 2018 findet vom 27.bis 30. November im dänischen Herning statt. Neben vielen Innovationen werden auf dieser Messe auch digitale Lösungen für die zukünftige Landwirtschaft vorgestellt.

Neues DLG-Merkblatt: „Getreide sicher lagern“

– Höhere Preise sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Vermarktungskonzepte zu nutzen, haben dazu geführt, dass immer mehr Landwirte ihre Getreideernte nicht mehr sofort vom Feld weg verkaufen, sondern einlagern. Was dabei zu beachten ist, hat die DLG zusammengefasst.

DLG-Feldtage Rückblick

– Auf den diesjährigen DLG-Feldtagen in Bernburg standen die Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Fokus. Wir haben für Sie die aktuellen Trends aus der Düngung zusammengefasst und eine Bildergalerie der Messe erstellt.

Reise nach Großbritannien

– Die Gewinner des LOHNUNTERNEHMEN Marketing-Preises 2017 profitierten nicht nur im Frühjahr von einem exklusiven Marketingseminar, sondern reisten außerdem kürzlich für vier Tage nach Großbritannien, in die Region zwischen Manchester und Birmingham.

Wer am meisten investiert

– Die Krise der letzten Jahre wirkt sich auf die Investitionsbereitschaft der Landwirte durchaus unterschiedlich aus. Das zeigen Landwirte-Befragungen der DLG aus den vergangenen Monaten.

DLG-Feldtage 2018: Täglich 62 Gespanne

– Die DLG-Feldtage 2018 bieten u.a. durch Fachforen, Maschinenvorführungen und Specials zu aktuellen Themen ein breites Informationsangebot. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos rund um die Messe zusammengefasst.

Meldungen: Neues für Lohnunternehmer

– Viele Hersteller nutzen die DLG-Feldtage, um ihre Neuheiten und Produkte in Versuchen zu präsentieren. Wir stellen Ihnen vorab eine Auswahl der Messeneuheiten vor.

Juni 2018: LU Schüler

– René Schüler hat sein Hobby "Brennholz-Werbung" zum Beruf gemacht – im Alter von 22 Jahren führte er sein Unternehmen auf Wachstumskurs.

Trend-Report: Gülletechnik 2018

– Rund um Wirtschaftsdünger hat die Politik die Rahmenbedingungen verschärft. Wie reagieren die Lohnunternehmer? Unsere Umfrage ergab: Mehr als ein Drittel der befragten 100 Betriebsleiter will in den kommenden 18 Monaten in Technik investieren, knapp ein Fünftel wird sogar aufstocken.

Mai 2018: LU Kett

– ICE-Neubaustrecke Berlin–Nürnberg. Eine der Trassen-Baustellen liegt nördlich von Bamberg. Dort treffen wir LU Kett, der hier mit sechs seiner Muldengespanne unterm Bagger arbeitet.

April 2018: LU Schröder

– Wie muss ein Bonussystem gestrickt sein? Andrea Goldmann, Geschäftsführerin des Lohnunternehmens Schröder in Blockwinkel, hat uns ihr Konzept erläutert.

Ab wann gelten Lohnunternehmer als Futtermittelhersteller?

– Seit dem 01.01.2006 besteht in Deutschland nach der EU-Verordnung Nr. 183/2005 unter bestimmten Voraussetzungen die Pflicht, sich als Futtermittelhersteller registrieren lassen zu müssen. Die Abmeldung kann kostenpflichtige Kontrollen vermeiden.

Änderungen im Datenschutz

– Ab dem 25. Mai 2018 wird die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) unmittelbar anwendbar sein. Sie bringt eine Reihe von Veränderungen für den Umgang mit personenbezogenen Daten mit sich.

BMVI kündigt Änderung des GüKG an

– Die grünen Verbände begrüßen die Entscheidung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), lof-Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h von den Erfordernissen des GüKG dauerhaft ausnehmen zu wollen.