– Lohnunternehmer bewegen Massen – auf der Straße traditionell mit Traktorgespannen, aber zunehmend auch per Lastkraftwagen. Wir haben 100 Lohnunternehmer befragt – und festgestellt, dass die „Brummis“ seit 2014 kräftig aufgeholt haben.
– Die Kramer-Werke GmbH, ein Unternehmen der Wacker Neuson SE, und die John Deere GmbH & Co. KG, ein Konzernunternehmen von Deere & Company, USA, hatten am 6. Juli 2017 bekannt gegeben, dass sie eine strategische Allianz für den Vertrieb von Teleskop- und Radladern unter der Marke Kramer für die Landwirtschaft eingegangen sind. Nun wurde die notwendige kartellrechtliche Freigabe für Europa erteilt.
– Mooriger Boden, der Flughafen München und eine ausgeprägte Brauereikultur prägen das Erdinger Moos, nordöstlich von München. Hier trafen sich Ende August zwischen Getreide-, Gras- und Maisernte Lohnunternehmer und Gäste zum LU Tag Bayern. Hauptgastgeber waren die Lohnbetriebe Brielmaier und Huber.
– In unserem letzten Newsletter haben wir Sie zum Thema GüKG befragt. Die Auswertung finden Sie hier. In der Zwischenzeit haben sich die gesetzlichen Bedingungen wieder verändert, die Frist zur Erlangung der Erlaubnis endet nun erst am 31. Mai 2018.
– Für alle von Lohnunternehmen durchgeführten Beförderungen ist eine Erlaubnis für den gewerblichen Güterverkehr erforderlich. Die Frist zur Erlangung der Erlaubnis ist um ein Jahr verlängert worden und endet nun erst am 31. Mai 2018.
– Nein, allein wegen des traditionellen LU-Tages in Schleswig Holstein sind keine 400 Gäste nach Holzbunge gekommen. Es gab weitere zwei gute Gründe für die hohe Zahl: die Einweihung des neuen Standortes vom Lohnunternehmen Rüchel Plöhn und die Verabschiedung von Eckard Reese. Wir haben für Sie eine Bildergalerie erstellt.
– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Pächter einer landwirtschaftlichen Fläche gegenüber dem Verpächter schadensersatzpflichtig ist, wenn er gegen die Grundsätze der ordnungsgemäßen Bewirtschaftung – konkret dem Verlust des Ackerstatus aufgrund jahrelanger Nutzung als Grünland – verstößt.
– Mit dem LOHNUNTERNEHMEN Marketing-Preis wollen wir Konzepte auszeichnen, mit denen Lohnunternehmer beim Kunden punkten. Dabei geht es um die Außendarstellung, also die Marketing-Konzepte Ihres Unternehmens, nicht um Ihre Dienstleistung an sich.
– John Deere und Kramer haben eine Vereinbarung zum Vertrieb von landwirtschaftlichen Rad- und Teleskoplader abgeschlossen. Die Produkte werden über die John Deere Vertriebspartner unter dem Markennamen Kramer angeboten.
– In und um die ca. 13.000 Einwohner starke Gemeinde Scheeßel herum fand Mitte Juni der traditionelle LU-Tag der Landesgruppe Niedersachsen statt. Ca. 200 Teilnehmer konnten das Organisationsteam an diesem Tag auf dem Betrieb von LU Dittmer zählen.
– Zunehmende Resistenzen im Ackerbau gegenüber Krankheiten und Schädlingen, die Umsetzung der Düngeverordnung – die Herausforderungen für Landwirte und Lohnunternehmer sind umfangreich. Lösungsansätze behandeln die DLG-Unternehmertage am 5. und 6. September in Würzburg.
– Agri-Broker Agronomie Landtechnik wird vom 21. bis 22. Juni 2017 in Frankenhausen auf den Öko-Feldtagen sein. U.a. werden Drehschälsiebjäter, Strohheckverteiler, Tuning-Siebe und Tuning-Dreschkörbe ausgestellt.
– Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Az.: 6 AZR 782/14) hat entschieden, dass eine hilfsweise erklärte Kündigung „zum nächstzulässigen Termin“ inhaltlich ausreichend bestimmt und damit wirksam ist.
– Hersteller nutzen die demopark vom 11. bis 13. Juni 2017 in Eisenach, um ihre Neuheiten erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir stellen Ihnen einige davon vor, die für Lohnunternehmen interessant sind.
– Birgit Oetjen, laut Facebook Reiterin, hat sich bei LU Rotermund aus Bremervörde für vorbildliches Verhalten bedankt. Der öffentliche Facebook-Beitrag wurde hundertfach geteilt.
– Das Lohnunternehmen wird am Samstag, den 24.06.2017 auf dem eigenen Betriebsgelände in Bruchhausen-Vilsen für Mitarbeiter sowie eingeladene Kunden (Landwirte) eine Schulung für sicheres Fahren veranstalten.
– Am 21. und 22. Juni 2017 findet die Premiere der bundesweiten Öko-Feldtage auf dem Versuchsgut der Universität Kassel in Frankenhausen statt. Neben Feld- und Maschinenvorführungen gibt es auch eine Sonderschau Kompost.
– Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass ein früheres Heimarbeitsverhältnis einer sich anschließenden sachgrundlosen Befristung eines Arbeitsvertrages nicht entgegensteht.
– Der LU-Verband hat die Kampagne angeschoben. Praktiker sind schon auf dem Weg, die Punkte für Image & Akzeptanz umzusetzen. Aber Akzeptanz muss erarbeitet werden. Klappt das immer reibungslos, wie reagieren Anwohner und Kunden? Darüber haben wir auf der DeLuTa in Bremen diskutiert.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.