Betriebsmanagement

LU Trend-Report: Datenmanagement 2017

– Digitalisierung und „Landwirtschaft 4.0“ sind die Megatrends unserer Zeit. Technisch ist heute vieles möglich, was vor fünf Jahren noch utopisch schien. Aber was davon braucht die Praxis? Und was ist heute Stand der Dinge im Arbeitsalltag der Lohnunternehmer? Wir haben 100 von ihnen befragt.

November 2017: LU Löffler

– Bei LU Löffler aus dem hessischen Grebenhain sprechen 70.000 Schüttraummeter Hackschnitzel im Jahr für sich.

Neue Mitarbeiter beim BLU

– In diesem Jahr hat die Geschäftsstelle des BLU drei neue Mitarbeiter bekommen. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

Nicht-typgeprüfte Kameras kein Ersatz für einen Einweiser

– Aus gegebenem Anlass weisen die Experten des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel darauf hin, dass nicht-typgeprüfte Eigenkonstruktionen aus 12-V-Kameras und Monitoren aus dem Elektronikhandel keinen Ersatz für einen Einweiser bei verlängertem Vorbaumaß darstellen.

Neues beim BLU auf der Agritechnica 2017

– Mitte November ist es soweit und die Agritechnica öffnet ihre Tore in Hannover. Auch der Bundesverband Lohnunternehmen (BLU) wird wieder an bewährter Stelle in Halle 27 vertreten sein.

Teil 2: „Die Zukunft spricht für den Dienstleister.“

– Das ist die Meinung von Bent Juul Jørgensen, Geschäftsführer des dänischen Lohnunternehmerverbandes Danske Maskinstationer og Entreprenører. Im zweiten Teil des Interviews mit LOHNUNTERNEHMEN erklärt er, wie der Verband die Mitglieder bei ihrer Arbeit unterstützt und welche Chancen er für die Zukunft der Branche sieht.

LU-Rechtstipp: Zahlungsweise online

– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Onlinehändler mindestens eine kostenlose Zahlweise (z. B. Lastschriftverfahren) anbieten müssen, bei der der Kunde keine sensiblen Kontodaten offenlegen muss.

Freisprechung in Niedersachsen

– In diesem Jahr haben in Niedersachsen 77 Auszubildende die Abschlussprüfung zur Fachkraft Agrarservice erfolgreich bestanden. Des Weiteren konnten 16 Agrarservicemeisterinnen und -meister im Rahmen der Freisprechungsfeier in der DEULA Nienburg ihre Meisterbriefe in Empfang nehmen.

LU Trend-Report: Lastkraftwagen 2017

– Lohnunternehmer bewegen Massen – auf der Straße traditionell mit Traktorgespannen, aber zunehmend auch per Lastkraftwagen. Wir haben 100 Lohnunternehmer befragt – und festgestellt, dass die „Brummis“ seit 2014 kräftig aufgeholt haben.

Bildergalerie: LU-Tag Bayern

– Mooriger Boden, der Flughafen München und eine ausgeprägte Brauereikultur prägen das Erdinger Moos, nordöstlich von München. Hier trafen sich Ende August zwischen Getreide-, Gras- und Maisernte Lohnunternehmer und Gäste zum LU Tag Bayern. Hauptgastgeber waren die Lohnbetriebe Brielmaier und Huber.

Strategische Kooperation zwischen Kramer und John Deere

– Die Kramer-Werke GmbH, ein Unternehmen der Wacker Neuson SE, und die John Deere GmbH & Co. KG, ein Konzernunternehmen von Deere & Company, USA, hatten am 6. Juli 2017 bekannt gegeben, dass sie eine strategische Allianz für den Vertrieb von Teleskop- und Radladern unter der Marke Kramer für die Landwirtschaft eingegangen sind. Nun wurde die notwendige kartellrechtliche Freigabe für Europa erteilt.

Auswertung der LU-Umfrage GüKG

– In unserem letzten Newsletter haben wir Sie zum Thema GüKG befragt. Die Auswertung finden Sie hier. In der Zwischenzeit haben sich die gesetzlichen Bedingungen wieder verändert, die Frist zur Erlangung der Erlaubnis endet nun erst am 31. Mai 2018.

GüKG – Bisherige Rechtsauslegung bleibt vorerst bestehen

– Für alle von Lohnunternehmen durchgeführten Beförderungen ist eine Erlaubnis für den gewerblichen Güterverkehr erforderlich. Die Frist zur Erlangung der Erlaubnis ist um ein Jahr verlängert worden und endet nun erst am 31. Mai 2018.

LU-Tag Schleswig-Holstein

– Nein, allein wegen des traditionellen LU-Tages in Schleswig Holstein sind keine 400 Gäste nach Holzbunge gekommen. Es gab weitere zwei gute Gründe für die hohe Zahl: die Einweihung des neuen Standortes vom Lohnunternehmen Rüchel Plöhn und die Verabschiedung von Eckard Reese. Wir haben für Sie eine Bildergalerie erstellt.

LU-Rechtstipp: Als Pächter in der Pflicht

– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Pächter einer landwirtschaftlichen Fläche gegenüber dem Verpächter schadensersatzpflichtig ist, wenn er gegen die Grundsätze der ordnungsgemäßen Bewirtschaftung – konkret dem Verlust des Ackerstatus aufgrund jahrelanger Nutzung als Grünland – verstößt.

BLU erweitert App-Angebot

– Die Smartphone-App "BLU Connect" des Bundesverbandes Lohnunternehmen gibt es jetzt auch als Android-Version.

LU Marketing-Preis 2017

– Mit dem LOHNUNTERNEHMEN Marketing-Preis wollen wir Konzepte auszeichnen, mit denen Lohnunternehmer beim Kunden punkten. Dabei geht es um die Außendarstellung, also die Marketing-Konzepte Ihres Unternehmens, nicht um Ihre Dienstleistung an sich.

John Deere und Kramer gehen strategische Allianz ein

– John Deere und Kramer haben eine Vereinbarung zum Vertrieb von landwirtschaftlichen Rad- und Teleskoplader abgeschlossen. Die Produkte werden über die John Deere Vertriebspartner unter dem Markennamen Kramer angeboten.