– Nachdem Georg Erwig den landwirtschaftlichen Betrieb seines Vaters Georg übernommen hatte, meldete er diesen 1991 als landwirtschaftliches Lohnunternehmen an. In diesem Jahr feierte der Betrieb ein großes Jubiläum.
– Mit dem Service „Match & Meet“ bietet die DLG zur EuroTier 2016 vom 15. bis 18. November in Hannover erneut ihre Online-Plattform für Kooperations- und Geschäftsanbahnungen an. Ziel dieses Services ist es, potenzielle Geschäftspartner auf Grundlage vorab definierter Profilinformationen zu identifizieren und gezielt zueinander zu bringen.
– Der 30. August war ein Treffer, jedenfalls für die LU Fachtagung. Die Strohernte war durch und die Maisernte noch nicht am Start. Rund 150 Teilnehmer nutzten diese gute Gelegenheit nach Saerbeck zu fahren und vor dem Maisstress Kollegen zu treffen. Wir haben einige Bilder für Sie gesammelt:
– Die Bewirtschaftung von Sonderkulturen ist neben Wein und Saft ein neuer Schwerpunkt der vom 27. bis 30. November 2016 in Stuttgart stattfindenden Technikmesse Intervitis Interfructa Hortitechnica 2016.
– Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Az.: 10 AZR 423/14) hat entschieden, dass ein Arbeitgeberzuschlag für Nachtarbeit in der Regel in Höhe von 25 % auch ohne tarifliche Regelung angemessen ist und dass sich dieser bei dauerhafter Nachtarbeit auf 30 % erhöht.
– Mit einem symbolischen Spatenstich im Stammwerk Grieskirchen hat der österreichische Landtechnikhersteller Pöttinger eine weitere Etappe beim umfassenden Werksausbau eingeleitet.
– In der letzten Ausgabe der Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN haben wir über die Organisation der Maiskampagne von LU Schütt aus Lütau berichtet. Mithilfe eines Flyers und rücksichtsvollen Verhaltens versucht er das Verständnis der Anwohner zu bekommen. In der nächsten Ausgabe stellen wir zu diesem Thema LU Zöller aus Süstedt vor.
– Für Erben ist es ausreichend, dass sie zum Nachweis ihrer Erbenstellung gegenüber einer Bank ein handschriftliches Testament anstatt eines Erbscheins vorlegen, sofern dieses die Erbenstellung eindeutig belegt.
– Das Geschäftsjahr 2015 hat die Same Deutz-Fahr-Gruppe nach eigener Darstellung mit einem Umsatz von 1,39 Mrd. € bzw. einer Steigerung von 15 % gegenüber 2014 abgeschlossen. Angesichts eines rückläufigen Weltmarktes sei dies ein klares Wachstum gegen den Trend.
– Für das 2. Quartal des Geschäftsjahres 2015/2016 beziffert der US-Konzern John Deere seinen Gewinn aus der weltweiten Geschäftstätigkeit auf 495,4 Mio. US-$ (etwa 436,5 Mio. €). Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht dies einem Rückgang von gut 28 %.
– Die 68. Tarmstedter Ausstellung war gut besucht: Rund 104.500 Interessierte kamen zur größten Regionalausstellung im Norden. Es war für jeden etwas dabei: ein Messegelände mit 750 Ausstellern, moderne Landtechnik u.v.m. Sehen Sie sich unsere Bildergalerie an.
– Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass die Inanspruchnahme von Elternzeit schriftlich beim Arbeitgeber verlangt werden muss, wobei ein Telefax oder eine E-Mail die vorgeschriebene Schriftform nicht wahren und zur Nichtigkeit der Erklärung führen.
– Helmut Claas, der langjährige geschäftsführende Gesellschafter und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der Claas Gruppe, ist am 16. Juli 90 Jahre alt geworden.
– Modelle machen sich gut im Büro, sind eine nette Erinnerungen und tolle Geschenke. Wie wär's mit dem limitierten Claas Lexion 760 TT mit Conspeed 8-75?
– Der Leasing- und Finanzierungsspezialist De Lage Landen (DLL) erweitert sein Vertriebsnetz im Geschäftsbereich Food & Agriculture: Stephan Lüke unterstützt ab sofort das Team um Joachim Mösch, Country Sales Manager Deutschland.
– Niedrige Produktpreise bei Milch und Schweinen sorgen bei den Landwirten für schlechtere Liquidität. Welche Folgen hat das für die Lohnunternehmer? Und wie reagieren sie darauf? Wir haben bei drei Lohnunternehmen nachgefragt.
– Niedrige Produktpreise bei Milch und Schweinen sorgen bei den Landwirten für schlechtere Liquidität. Welche Folgen hat das für die Lohnunternehmer? Und wie reagieren sie darauf? Wir haben nachgefragt. Fazit: Noch klemmt es nicht. Aber die Sorge bleibt.