Mitarbeiter:innen

Lennart Klasen: 700 ha Mais gelegt

– LU Metzger hatte im Mai noch einiges zu tun: Maislegen, Güllefahren und Grashäckseln. Nebenbei planten die Mitarbeiter das Spätzlefest.

Philipp Forst: Schönes Wetter nutzen

– Bei LU Max Wagner ist die Grasernte gerade in vollem Gange. Dabei müssen die Mitarbeiter das gute Wetter ausnutzen, da sich die Aufträge häufen.

Ramon Coltzau: Baggern und büffeln

– Bei LU Coltzau stehen vermehrt kommunale Arbeiten mit dem Bagger an. Außerdem muss sich Ramon Coltzau auf seine Abschlussprüfung konzentrieren. Wir dürfen ihm aber bereits jetzt zu seiner Ausbildungstelle gratulieren!

Pius Müller: Die Ruhe vor dem Sturm

– Beim Schneider Agrar-Service laufen schon die ersten Aufträge in der Grasernte, doch noch ist es relativ ruhig. Zeit, um alle Maschinen fit zu machen für ihren Einsatz.

Philipp Forst: Gülle und Maislegen

– Die Vorbereitungen für die Grasernte laufen. Daneben sind die Mitarbeiter von LU Max Wagner mit dem Ausbringen der Gülle und dem Maislegen beschäftigt. Die neue Technik soll dabei helfen.

Ramon Coltzau: Vorbereitung fürs Frühjahr

– Bei LU Coltzau stehen aktuell vor allem kommunale Arbeiten an, bevor es dann ab Ostern mit dem Pflügen weitergeht. Außerdem ist Ramon Coltzau gespannt auf sein Bewerbungspraktikum, das demnächst stattfinden wird.

Pius Müller: Düngung, Saat und Pflanzenschutz

– Beim Schneider Agrar-Service ist die Ausbringung der ersten Gülle vorbei. Dafür stehen gerade die Aussaat und der Pflanzenschutz auf dem Programm. Außerdem muss die eine oder andere Maschine in die Werkstatt - natürlich immer dann, wenn sie gebraucht wird.

Lennart Klasen: Rüben und Gülle

– LU Metzger hatte im letzten Monat einige Probleme mit der Ausbringung der Gülle: Die Technik funktionierte nicht und musste mehrere Tage ausfallen. Allerdings konnten in dieser Zeit schon die ersten Rüben gelegt werden.

Philipp Forst: Zusammen vorbereiten

– Die Arbeiten des Winters neigen sich dem Ende zu. Daher kommen alle Mitarbeiter im Lohnunternehmen zusammen, um über wichtige Themen der Hauptsaison zu spechen.

Lennart Klasen: Güllesaison

– Lennart Klasen ist der vierte Mitarbeitertagebuchautor in diesem Jahr. Er ist als FAS Auszubildender bei LU Metzger aktuell mit der Gülleausbringung beschäftigt. Allerdings blieb ihm auch noch Zeit, um die Fachtagung Lohnunternehmen in Melle zu besuchen.

Philipp Forst: Auch im Winter viel zu tun

– Philipp Forst ist Student und Mitarbeiter bei LU Wagner. Aktuell ist das Unternehmen mit der Pflege von Wald- und Wegrändern sowie Baustellenarbeiten beschäftigt.

Ramon Coltzau: Knickpflege von morgens bis abends

– Bei LU Coltzau steht die Knickpflege aktuell auf dem Plan - bis zum Beginn der Schonzeit am 1. März muss alles fertig sein. Dass einer der Traktoren mit einem Pleuellagerschaden ausgefallen ist, erschwert die Situation.

Pius Müller: Vorbereitung auf die Saison

– Pius Müller ist ein weiterer Tagebuchautor für das Jahr 2017. Er arbeitet als Disponent bei Schneider Agrar-Service in Thunstetten in der Schweiz und wird uns ein Jahr lang über seinen Berufsalltag berichten.

Zweiter Platz für Deutschland

– Bei den 5. Europameisterschaften der Berufe (EuroSkills) in Göteborg sind die nationalen Champions aus Russland, Dänemark, den Niederlanden, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Lettland und Österreich in einem dreitägigen Wettkampf gegeneinander angetreten.

Landwirtschaft in Europa

– In der Ausgabe 2016 des Statistischen Buches über die Land-, Forst -und Fischereiwirtschaft in Europa von Eurostat ist eine Vielfalt von Indikatoren enthalten, wie z.B. die Größe der Betriebe, die Preise landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie umweltbezogene Faktoren der Landwirtschaft wie Bewässerungsverfahren oder Einsatz von Pestiziden.

Validierungszentrum in Lingen

– Die Krone-Gruppe will zukünftig in Lingen Nutzfahrzeuge, Landmaschinen und eigene Achsen testen. Für den Bau eines Validierungszentrums möchte das Unternehmen auf einer Fläche von rund 13 ha im IndustriePark Lingen rund 15 Mio. € investieren.

Ramon Coltzau: Neuer Tagebuchautor

– Der neue Tagebuchautor Ramon Coltzau kommt aus Schleswig-Holstein. Als Sohn eines Lohnunternehmers hilft er viel auf dem eigenen Betrieb mit. Aktuell ist das Unternehmen mit der Knickpflege beschäftigt.

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!