Mitarbeiter:innen

Lennart Klasen: Hochsaison

– Gras und Mais häckseln, Rüben roden, Gülle fahren: Bei LU Metzger sind derzeit fast alle Maschinen im Einsatz. Dazu kommt noch neue Technik, die eingeführt werden musste.

Philipp Forst: Startklar für die Maisernte

– Beim LU Wagner wurden Getreideernte und Strohbergung abgeschlossen. Dabei bekam es Unterstützung vom Schneider Agrar-Service aus der Schweiz. Nun geht es in den Mais - die Häcksler sind bereits gecheckt und startklar.

Ramon Coltzau: Gelungener Ausbildungsstart

– Auf dem elterlichen Betrieb von Ramon Coltzau herrscht Hochsaison in der Gewässerunterhaltung. Nebenbei laufen Baggerarbeiten und Silageernte. Auf seinem Ausbildungsbetrieb hat Ramon schon viel gelernt. Hier werden gerade die Flächen für die Wintersaat vorbereitet.

Pius Müller: Getreideernte früh vorbei

– Die Getreideernte in der Schweiz war bereits früh beendet, so dass die Mitarbeiter von LU Schneider in Deutschland ausgeholfen haben. Außerdem stand sowohl die Bodenbearbeitung als auch die Düngung auf dem Tagesplan.

Lennart Klasen: Alle im Einsatz

– Bei LU Metzger war im August der gesamte Maschinenpark im Einsatz: Von der Gülleausbringung über das Grashäckseln bis zur Getreideernte wurden sämtliche Dienstleistungen gleichzeitig abgedeckt. Auch der neue Azubi musste gleich voll mit einsteigen.

Philipp Forst: Wechselhaftes Wetter

– Die trockenen Tage nutzt LU Wagner, um die Ernte voranzutreiben. Dazu gehört der dritte Grasschnitt, Siloballenpressen, Strohbergung und die Getreideernte. Aber auch bei Regen gibt es in der Werkstatt genug zu tun.

Ramon Coltzau: Beginn der FAS-Ausbildung

– Ramon Coltzau hat in dieser Woche seine Ausbildung beim Lohnunternehmen Tüxen begonnen. Er berichtet uns über seine ersten Tage dort und die Arbeiten auf dem elterlichen Lohnbetrieb.

Lennart Klasen: Mähdrusch und Strohbergung

– Neben dem Mähdrusch und der Strohbergung hat LU Metzger mit der Gülleausbringung begonnen. Dennoch bleibt Lennart Klasen noch genug Zeit, um in Kürze beim Berufswettkampf in Rendsburg teilzunehmen.

Philipp Forst: Volle Auslastung

– In den letzten Tagen waren bei LU Max Wagner alle Pressen, Ladewagen und Häckselketten unterwegs: Die Heu- und GPS-Ernte sowie der zweite Schnitt mussten eingefahren werden. Außerdem hat die Getreideernte begonnen.

Ramon Coltzau: Wartung steht an erster Stelle

– Ramon Coltzau hat zur Zeit frei und hilft fleißig im Lohnunternehmen seiner Eltern mit - bis seine Ausbildung anfängt. Aktuell ist einiges in der Werkstatt zu tun, damit die Maschinen in der Ernte fit sind.

Pius Müller: Trockenes Wetter beschleunigt die Arbeit

– Bei LU Schneider läuft die Düngung im Mais in den letzten Zügen. Aufgrund der trockenen klimatischen Bedingungen wurden die Planungen öfter einmal verschoben - dadurch hatten die Mitarbeiter in kürzester Zeit viel zu tun.

LU-Gewinnspiel: Letzte Chance

– Nur noch diese Woche: Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN verlost auf der Facebook-Seite zwei Lego Technic-Modelle des Claas Xerion 5000 Trac VC.

LU Werner Zöller: Traktor-Training

– LU Werner Zöller veranstaltete vor kurzem ein Fahrertraining für seine Mitarbeiter und befreundete Lohnunternehmer. Durchgeführt wurde das Programm von der Verkehrswacht Grafschaft Diepholz e.V. und der örtlichen Polizei. Ein Fernsehteam des NDR begleitete den Tag.

Jungunternehmertag 2017

– Kürzlich traf sich der Junge BLU zum Jungunternehmertag in Süsel und Riepsdorf. Neben Betriebsbesichtigungen stand Wasserskifahren auf dem Programm. Wir haben für Sie eine Bildergalerie erstellt.

Lennart Klasen: Abschlussprüfung bestanden

– Seit kurzem ist Lennart Klasen mit seiner Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice fertig - herzlichen Glückwunsch. Jetzt kann er sich bei LU Metzger ganz auf die restliche Gras- und GPS-Ernte konzentrieren.

Philipp Forst: Nach dem ersten Schnitt folgt der zweite

– Philipp Forst, Mitarbeiter bei LU Max Wagner, fährt aktuell hauptsächlich Ladewagen und presst Siloballen im ersten und zweiten Schnitt. Daneben übte er mit einem Lehrling Mähdrescher fahren, da dieser beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend sein Können vorführen wollte.

Ramon Coltzau: Vom Ladewagen fahren bis zum Pressen

– Der erste Schnitt ist seit Pfingsten eingefahren. Ramon Coltzau freut sich schon auf den zweiten, denn er kann jetzt auf moorigem Boden Ladewagen fahren, Pressen und Schwaden. Auch seine Prüfungen hat er fast abgeschlossen.

Pius Müller: Mit Geduld zum Ziel

– Bei Pius Müller war in den letzten Tage viel Geduld gefragt, denn für gute Qualität der Silage und des Heus müssen einige Parameter stimmen. Dank neuer Technik soll die Arbeit zukünftig noch besser werden.

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!