Mitarbeiter:innen

September 2019: LU Mörtter

– „Wir müssen uns trauen, unsere Preise nicht an den Milchpreis zu hängen. Den Konflikt gilt es auszuhalten“, meint mit festen Worten Markus Quadt.

August 2019: Strohernte

– Hallo, hier ist wieder Jannik. Wir sind im August, die Getreideernte ist so gut wie gelaufen. Ein Wahnsinnssommer mit Temperaturen über 40 Grad und anstrengenden Wochen.

Juni 2019: Das erste Mal Häcksler fahren

– "Soll Feld und Garten wohl gedeih’n, dann braucht’s im Juni Sonnenschein." Hallo, hier ist wieder Jannik. Das Gras wächst und will wieder geschnitten werden.

Digital versus handschriftlich

– Die Projektarbeit von Markus Metschl befasst sich mit der Gegenüberstellung digitaler Auftrags- und Arbeitszeiterfassungssysteme im Vergleich zur handschriftlichen Dokumentation.

Mai 2019: Die Trecker fahren raus

– Hallo, hier ist wieder Jannik. Die Sonne scheint, es geht wieder raus auf die Felder. Mein Motto in diesem Monat lautet: Learning by doing.

Drohnen in der Landwirtschaft

– Hauke Bockelmann befasste sich im Rahmen einer Projektarbeit mit Drohnen. Er hat u.a. untersucht, ob diese als neue Dienstleistungen für Lohnunternehmer in Frage kommen.

April 2019: In der Güllesaison

– LU Feldmann ist in die Güllesaison gestartet - und Azubi Jannik Beermann bekam eine Einweisung für das Kotte Garant-Pumptankfass. Mehr lest ihr im aktuellen Tagebuch.

Agrarservicemeister-Prüfungen

– Kürzlich wurden die diesjährigen ASM-Prüfungen durchgeführt. Insgesamt haben 20 Bewerber die Prüfung bestanden, sie kommen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.

März 2019: Wenn der Feldmann...

– ... den Johnny anspannt. Jannik Beermann berichtet vom Miststreuen bis hin zum Fahren des 86 Jahre alten Bulldogs. Mehr lest Ihr im aktuellen Tagebuch.

Februar 2019: Marc Itner, LU Blunk

– LU-Mitarbeiter können sich über Abwechslung während der Arbeit nicht beschweren. Die Redaktion hat FAS Marc Itner bei der Arbeit mit „seinem“ Gespann begleitet.