– Bei LU Coltzau stehen vermehrt kommunale Arbeiten mit dem Bagger an. Außerdem muss sich Ramon Coltzau auf seine Abschlussprüfung konzentrieren. Wir dürfen ihm aber bereits jetzt zu seiner Ausbildungstelle gratulieren!
– Beim Schneider Agrar-Service laufen schon die ersten Aufträge in der Grasernte, doch noch ist es relativ ruhig. Zeit, um alle Maschinen fit zu machen für ihren Einsatz.
– „Wir pflegen seit vielen Jahren den Austausch mit anderen Unternehmern aber auch Schülern und Fachkräften aus unserer Branche", sagt LU Michael Metzger aus Meßdorf. Mehrmals im Jahr bekommt der Betrieb Besuch aus anderen Ländern.
– Die Vorbereitungen für die Grasernte laufen. Daneben sind die Mitarbeiter von LU Max Wagner mit dem Ausbringen der Gülle und dem Maislegen beschäftigt. Die neue Technik soll dabei helfen.
– Erhält ein Arbeitgeber im Rahmen einer rechtmäßig veranlassten Videoüberwachung von einer Pflichtverletzung eines Arbeitnehmers Kenntnis, so kann das eine fristlose Kündigung rechtfertigen, auch wenn die Videoüberwachung gegenüber dem betroffenen Arbeitnehmer anlasslos war.
– Die Zahl der Drohnen in Deutschland steigt. Mit der "Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten" werden wichtige Pflichten und Verbote durchgesetzt.
– Diese Frage beantwortet Klaus Pentzlin, Präsident des Bundesverbandes Lohnunternehmen (BLU), den rund 200 Teilnehmern des 4. Tages der LandBauTechnik (LBT), den der LBT-Bundesverband kürzlich beim Landmaschinenhersteller Krone durchführte.
– Bei LU Coltzau stehen aktuell vor allem kommunale Arbeiten an, bevor es dann ab Ostern mit dem Pflügen weitergeht. Außerdem ist Ramon Coltzau gespannt auf sein Bewerbungspraktikum, das demnächst stattfinden wird.
– Beim Schneider Agrar-Service ist die Ausbringung der ersten Gülle vorbei. Dafür stehen gerade die Aussaat und der Pflanzenschutz auf dem Programm. Außerdem muss die eine oder andere Maschine in die Werkstatt - natürlich immer dann, wenn sie gebraucht wird.
– Zum zweiten Mal hat LOHNUNTERNEHMEN die Reifen als Thema eines LU Trend-Report gewählt. Was sich seit 2014 in der Einschätzung der Dienstleister rund um die Pneus geändert? Fazit: Mehr Straßenfahrt und größere Sensibilität bezüglich Verschleiß und Bodenschonung – aber auch beim Preis.
– Am 05. Mai findet im Rahmen der mitteldeutschen Landwirtschaftsausstellung agra 2017 in Leipzig die DLG-Fachtagung Ackerbau statt. Verschiedene Dozenten geben in Fachvorträgen Einblicke in den Anbau und Pflanzenschutz von Hülsenfrüchten.
– LU Metzger hatte im letzten Monat einige Probleme mit der Ausbringung der Gülle: Die Technik funktionierte nicht und musste mehrere Tage ausfallen. Allerdings konnten in dieser Zeit schon die ersten Rüben gelegt werden.
– Mit der Klärung der Nachfolge-Frage ist eine Betriebsübergabe nicht abgeschossen, sondern beginnt erst. Diese Erfahrung hat auch Familie Reinold aus Ampen bei Soest gemacht.
– Die Arbeiten des Winters neigen sich dem Ende zu. Daher kommen alle Mitarbeiter im Lohnunternehmen zusammen, um über wichtige Themen der Hauptsaison zu spechen.
– Der Tagebuchautor Ramon Coltzau hilft seinem Vater im Lohnunternehmen Coltzau in Schleswig-Holstein aus. Aktuell wurde die Knickpflege erfolgreich beendet und die Maschinen werden zur Grünfuttersaison vorbereitet.
– Der neue Tagebuchautor Pius Müller arbeitet als Disponent bei Schneider Agrar-Service in Thunstetten in der Schweiz. Aktuell ist das Unternehmen am Gülle fahren.
– Die wachsende Bedeutung von erneuerbaren Energien im Strombereich ist laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auch auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zurückzuführen.
– Lennart Klasen ist der vierte Mitarbeitertagebuchautor in diesem Jahr. Er ist als FAS Auszubildender bei LU Metzger aktuell mit der Gülleausbringung beschäftigt. Allerdings blieb ihm auch noch Zeit, um die Fachtagung Lohnunternehmen in Melle zu besuchen.