Unternehmen

Premiere der Öko-Feldtage

– Am 21. und 22. Juni 2017 findet die Premiere der bundesweiten Öko-Feldtage auf dem Versuchsgut der Universität Kassel in Frankenhausen statt. Neben Feld- und Maschinenvorführungen gibt es auch eine Sonderschau Kompost.

Pius Müller: Mit Geduld zum Ziel

– Bei Pius Müller war in den letzten Tage viel Geduld gefragt, denn für gute Qualität der Silage und des Heus müssen einige Parameter stimmen. Dank neuer Technik soll die Arbeit zukünftig noch besser werden.

Lennart Klasen: 700 ha Mais gelegt

– LU Metzger hatte im Mai noch einiges zu tun: Maislegen, Güllefahren und Grashäckseln. Nebenbei planten die Mitarbeiter das Spätzlefest.

Heizomat wird 35

– Zahlreiche Besucher besichtigten laut Hersteller Mitte Mai das erweiterte Heizomat Werk Heidenheim in Mittelfranken anlässlich des 35-jährigen Betriebsjubiläums des Unternehmens.

Philipp Forst: Schönes Wetter nutzen

– Bei LU Max Wagner ist die Grasernte gerade in vollem Gange. Dabei müssen die Mitarbeiter das gute Wetter ausnutzen, da sich die Aufträge häufen.

Image & Akzeptanz: Kein Selbstläufer

– Der LU-Verband hat die Kampagne angeschoben. Praktiker sind schon auf dem Weg, die Punkte für Image & Akzeptanz umzusetzen. Aber Akzeptanz muss erarbeitet werden. Klappt das immer reibungslos, wie reagieren Anwohner und Kunden? Darüber haben wir auf der DeLuTa in Bremen diskutiert.

Ramon Coltzau: Baggern und büffeln

– Bei LU Coltzau stehen vermehrt kommunale Arbeiten mit dem Bagger an. Außerdem muss sich Ramon Coltzau auf seine Abschlussprüfung konzentrieren. Wir dürfen ihm aber bereits jetzt zu seiner Ausbildungstelle gratulieren!

Pius Müller: Die Ruhe vor dem Sturm

– Beim Schneider Agrar-Service laufen schon die ersten Aufträge in der Grasernte, doch noch ist es relativ ruhig. Zeit, um alle Maschinen fit zu machen für ihren Einsatz.

LU Metzger: Schweizer Berufsschüler zu Besuch

– „Wir pflegen seit vielen Jahren den Austausch mit anderen Unternehmern aber auch Schülern und Fachkräften aus unserer Branche", sagt LU Michael Metzger aus Meßdorf. Mehrmals im Jahr bekommt der Betrieb Besuch aus anderen Ländern.

Philipp Forst: Gülle und Maislegen

– Die Vorbereitungen für die Grasernte laufen. Daneben sind die Mitarbeiter von LU Max Wagner mit dem Ausbringen der Gülle und dem Maislegen beschäftigt. Die neue Technik soll dabei helfen.

Was brauchen Lohnunternehmer?

– Diese Frage beantwortet Klaus Pentzlin, Präsident des Bundesverbandes Lohnunternehmen (BLU), den rund 200 Teilnehmern des 4. Tages der LandBauTechnik (LBT), den der LBT-Bundesverband kürzlich beim Landmaschinenhersteller Krone durchführte.

LU-Rechtstipp: Videoüberwachung von Mitarbeitern

– Erhält ein Arbeitgeber im Rahmen einer rechtmäßig veranlassten Videoüberwachung von einer Pflichtverletzung eines Arbeitnehmers Kenntnis, so kann das eine fristlose Kündigung rechtfertigen, auch wenn die Videoüberwachung gegenüber dem betroffenen Arbeitnehmer anlasslos war.

Neuregelung für Drohnen

– Die Zahl der Drohnen in Deutschland steigt. Mit der "Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten" werden wichtige Pflichten und Verbote durchgesetzt.

Ramon Coltzau: Vorbereitung fürs Frühjahr

– Bei LU Coltzau stehen aktuell vor allem kommunale Arbeiten an, bevor es dann ab Ostern mit dem Pflügen weitergeht. Außerdem ist Ramon Coltzau gespannt auf sein Bewerbungspraktikum, das demnächst stattfinden wird.

Pius Müller: Düngung, Saat und Pflanzenschutz

– Beim Schneider Agrar-Service ist die Ausbringung der ersten Gülle vorbei. Dafür stehen gerade die Aussaat und der Pflanzenschutz auf dem Programm. Außerdem muss die eine oder andere Maschine in die Werkstatt - natürlich immer dann, wenn sie gebraucht wird.