– Für alle von Lohnunternehmen durchgeführten Beförderungen ist eine Erlaubnis für den gewerblichen Güterverkehr erforderlich. Die Frist zur Erlangung der Erlaubnis ist um ein Jahr verlängert worden und endet nun erst am 31. Mai 2018.
– Kürzlich fand in der Reithalle in Weidenbach die Abschlussfeier der Fachkräfte für Agrarservice gemeinsam mit den Technikern für Umweltschutztechnik und regenerative Energien statt.
– Die trockenen Tage nutzt LU Wagner, um die Ernte voranzutreiben. Dazu gehört der dritte Grasschnitt, Siloballenpressen, Strohbergung und die Getreideernte. Aber auch bei Regen gibt es in der Werkstatt genug zu tun.
– Ramon Coltzau hat in dieser Woche seine Ausbildung beim Lohnunternehmen Tüxen begonnen. Er berichtet uns über seine ersten Tage dort und die Arbeiten auf dem elterlichen Lohnbetrieb.
– Nach der Gerstenernte ging es in der Schweiz praktisch nahtlos ins restliche Getreide. Mitte Juli waren die Bedingungen laut Pius Müller optimal für den Drusch.
– Neben dem Mähdrusch und der Strohbergung hat LU Metzger mit der Gülleausbringung begonnen. Dennoch bleibt Lennart Klasen noch genug Zeit, um in Kürze beim Berufswettkampf in Rendsburg teilzunehmen.
– Nein, allein wegen des traditionellen LU-Tages in Schleswig Holstein sind keine 400 Gäste nach Holzbunge gekommen. Es gab weitere zwei gute Gründe für die hohe Zahl: die Einweihung des neuen Standortes vom Lohnunternehmen Rüchel Plöhn und die Verabschiedung von Eckard Reese. Wir haben für Sie eine Bildergalerie erstellt.
– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Pächter einer landwirtschaftlichen Fläche gegenüber dem Verpächter schadensersatzpflichtig ist, wenn er gegen die Grundsätze der ordnungsgemäßen Bewirtschaftung – konkret dem Verlust des Ackerstatus aufgrund jahrelanger Nutzung als Grünland – verstößt.
– In den letzten Tagen waren bei LU Max Wagner alle Pressen, Ladewagen und Häckselketten unterwegs: Die Heu- und GPS-Ernte sowie der zweite Schnitt mussten eingefahren werden. Außerdem hat die Getreideernte begonnen.
– Mit dem LOHNUNTERNEHMEN Marketing-Preis wollen wir Konzepte auszeichnen, mit denen Lohnunternehmer beim Kunden punkten. Dabei geht es um die Außendarstellung, also die Marketing-Konzepte Ihres Unternehmens, nicht um Ihre Dienstleistung an sich.
– John Deere und Kramer haben eine Vereinbarung zum Vertrieb von landwirtschaftlichen Rad- und Teleskoplader abgeschlossen. Die Produkte werden über die John Deere Vertriebspartner unter dem Markennamen Kramer angeboten.
– Ramon Coltzau hat zur Zeit frei und hilft fleißig im Lohnunternehmen seiner Eltern mit - bis seine Ausbildung anfängt. Aktuell ist einiges in der Werkstatt zu tun, damit die Maschinen in der Ernte fit sind.
– Bei LU Schneider läuft die Düngung im Mais in den letzten Zügen. Aufgrund der trockenen klimatischen Bedingungen wurden die Planungen öfter einmal verschoben - dadurch hatten die Mitarbeiter in kürzester Zeit viel zu tun.
– LU Werner Zöller veranstaltete vor kurzem ein Fahrertraining für seine Mitarbeiter und befreundete Lohnunternehmer. Durchgeführt wurde das Programm von der Verkehrswacht Grafschaft Diepholz e.V. und der örtlichen Polizei. Ein Fernsehteam des NDR begleitete den Tag.
– Kürzlich traf sich der Junge BLU zum Jungunternehmertag in Süsel und Riepsdorf. Neben Betriebsbesichtigungen stand Wasserskifahren auf dem Programm. Wir haben für Sie eine Bildergalerie erstellt.
– In und um die ca. 13.000 Einwohner starke Gemeinde Scheeßel herum fand Mitte Juni der traditionelle LU-Tag der Landesgruppe Niedersachsen statt. Ca. 200 Teilnehmer konnten das Organisationsteam an diesem Tag auf dem Betrieb von LU Dittmer zählen.
– Zunehmende Resistenzen im Ackerbau gegenüber Krankheiten und Schädlingen, die Umsetzung der Düngeverordnung – die Herausforderungen für Landwirte und Lohnunternehmer sind umfangreich. Lösungsansätze behandeln die DLG-Unternehmertage am 5. und 6. September in Würzburg.