Unternehmen

Lennart Klasen: Rüben und Gülle

– LU Metzger hatte im letzten Monat einige Probleme mit der Ausbringung der Gülle: Die Technik funktionierte nicht und musste mehrere Tage ausfallen. Allerdings konnten in dieser Zeit schon die ersten Rüben gelegt werden.

Audio: LU-Reportage Betriebsübergabe

– Mit der Klärung der Nachfolge-Frage ist eine Betriebsübergabe nicht abgeschossen, sondern beginnt erst. Diese Erfahrung hat auch Familie Reinold aus Ampen bei Soest gemacht.

Philipp Forst: Zusammen vorbereiten

– Die Arbeiten des Winters neigen sich dem Ende zu. Daher kommen alle Mitarbeiter im Lohnunternehmen zusammen, um über wichtige Themen der Hauptsaison zu spechen.

Erneuerbare Energien: wichtigste Stromquelle

– Die wachsende Bedeutung von erneuerbaren Energien im Strombereich ist laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auch auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zurückzuführen.

Lennart Klasen: Güllesaison

– Lennart Klasen ist der vierte Mitarbeitertagebuchautor in diesem Jahr. Er ist als FAS Auszubildender bei LU Metzger aktuell mit der Gülleausbringung beschäftigt. Allerdings blieb ihm auch noch Zeit, um die Fachtagung Lohnunternehmen in Melle zu besuchen.

Hausmesse für Landwirtschaft, Forst- und Gartentechnik

– Am 25. und 26. März 2017 öffnet Oehler Maschinen Fahrzeugbau GmbH die Tore zur traditionellen Hausmesse am Hauptstandort in Offenburg-Windschläg. Die alljährliche Frühjahrsausstellung bietet alles rund um die Themen Landwirtschaft, Forst- und Gartentechnik.

Durchwachsenes Jahr 2016

– Für das Geschäftsjahr 2016 meldet Lely einen Gesamtumsatz von 502 Mio. €. Das sind 10 % weniger als 2015.

Umfrage zur EU-Agrarpolitik und Agrarförderung

– Die EU-Kommission hat eine öffentliche Onlinebefragung gestartet, in der jeder über die zukünftige Ausrichtung der EU-Agrarpolitik und Agrarförderung abstimmen kann. Wir müssen uns beteiligen, ansonsten entscheiden andere über unsere Landwirtschaft und die Zukunft der Betriebe. Macht mit!

Philipp Forst: Auch im Winter viel zu tun

– Philipp Forst ist Student und Mitarbeiter bei LU Wagner. Aktuell ist das Unternehmen mit der Pflege von Wald- und Wegrändern sowie Baustellenarbeiten beschäftigt.

Ramon Coltzau: Knickpflege von morgens bis abends

– Bei LU Coltzau steht die Knickpflege aktuell auf dem Plan - bis zum Beginn der Schonzeit am 1. März muss alles fertig sein. Dass einer der Traktoren mit einem Pleuellagerschaden ausgefallen ist, erschwert die Situation.

Blick in die Zukunft

– Vom 26.02. bis 02.03.2017 findet auf dem Messegelände Villepinte in Paris die Sima statt. Außer aktuellen landtechnischen Neuheiten, die dort erstmals zu sehen sein werden, soll auf der Sima ein Blick in die zukünftige Landwirtschaft inklusive Fieldrobotik geworfen werden.

LU-Rechtstipp: Rückerstattungen nicht steuerpflichtig

– Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Rückerstattungen von Krankenkassen an gesetzlich Krankenversicherte, die für gesundheitsbewusstes Verhalten gewährt werden, nicht den Sonderausgabenabzug mindern. Auch stellen sie keine steuerpflichtigen Einkünfte des Krankenversicherten dar.

40 Jahre Gebrüder Poppink B.V.

– Angefangen hatte alles mit einem Traktor. Daraus entwickelte sich das Unternehmen in Reutum, Niederlande, mit den Schwerpunkten Bagger- und Lohnunternehmen, Landtechnik sowie Alasco Dumperbau, welches am 01. Januar 2017 sein 40-jähriges Bestehen feierte.

Pius Müller: Vorbereitung auf die Saison

– Pius Müller ist ein weiterer Tagebuchautor für das Jahr 2017. Er arbeitet als Disponent bei Schneider Agrar-Service in Thunstetten in der Schweiz und wird uns ein Jahr lang über seinen Berufsalltag berichten.

Braugerste mit BSA Bestnote

– Die neue Braugerste RGT Planet wird für den Vertragsanbau in Bayern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg in allen Anbauregionen empfohlen. Dies veröffentlichten die entsprechenden Ämter der Länder innerhalb ihrer Sortenempfehlungen im Dezember 2016.

LU Trend-Report: Pflanzenschutz 2017

– Mehr behandelte Fläche, stärkerer Fokus auf Hackfrüchte und wachsende Bedeutung der Lohnunternehmer in Beratung und Mitteleinkauf – das sind drei von vielen interessanten Ergebnissen des LU Trend-Reports Pflanzenschutz 2017. Nur der in den Vorjahren erwartete Schub Richtung Selbstfahrer ist bisher nicht eingetreten.

Steuern, Rente, Mindestlohn – das ändert sich 2017

– In diesem Jahr passiert einiges. So wurde z.B. der Mindestlohn erhöht, der Reformationstag ist ausnahmsweise bundesweit ein Feiertag und die Steuern werden gesenkt. Wir haben eine Auswahl an Änderungen für 2017 im Folgenden für Sie zusammengetragen.