– Die Krone-Gruppe will zukünftig in Lingen Nutzfahrzeuge, Landmaschinen und eigene Achsen testen. Für den Bau eines Validierungszentrums möchte das Unternehmen auf einer Fläche von rund 13 ha im IndustriePark Lingen rund 15 Mio. € investieren.
– Der neue Tagebuchautor Ramon Coltzau kommt aus Schleswig-Holstein. Als Sohn eines Lohnunternehmers hilft er viel auf dem eigenen Betrieb mit. Aktuell ist das Unternehmen mit der Knickpflege beschäftigt.
– In der Nachfolge von Jörg Sudhoff übernimmt Dr. Benjamin Schutte zum 1. März 2017 die Position des Geschäftsführers Vertrieb und des Sprechers der deutschen Claas Vertriebsgesellschaft mbH (CVG).
– Im Gegensatz zu Landwirten investieren Lohnunternehmer kontinuierlich(er). Unsere Umfrage
zeigt: Das ist auch 2017 so. Zwar ist die Zahl der Dienstleister mit größerer Kaufzurückhaltung
leicht gestiegen. Andererseits geben diejenigen, die mehr investieren, größere
Summen aus.
– Nach der DeLuTa 2016 war es bei LU Nielen sehr ruhig. Die letzten Maschinen wurden gewartet und die Werkstatt aufgeräumt. Im neuen Jahr kamen dann die ersten Winterdiensteinsätze dazu.
– Landwirtschaftliche Dienstleistungen machen nur einen Teil der Arbeiten der Küblers GmbH aus. Stattdessen sind die Brüder Stephan und Andreas Kübler die Ansprechpartner, wenn es um Abbruch-, Transport, Erdbau- oder Forstarbeiten geht.
– Weltweit sanken die Umsatzerlöse und sonstigen Erträge bei Deere & Company im 4. Quartal des Geschäftsjahres (endend am 31. Oktober) um 3 % auf 6,520 Mrd. US-$ bzw. im Geschäftsjahr um 8 % auf 26,644 Mrd. US-$. Der Gewinn schrumpfte um gut 18 % auf 285,3 Mio. US-$.
– Im Jahre 2003 übernahm Dr. Clemens Große Frie den Vorstandsvorsitz der Raiffeisen-Hauptgenossenschaft (RHG) Hannover, die damals kurz vor der Fusion mit der RCG Münster stand. Dr. Große Frie übergab die Konzern-Führung Ende 2016 an Andreas Rickmers.
– Der Mindestlohn steigt ab dem 1. Januar 2017 von derzeit 8,50 € auf 8,84 € je Stunde. Damit wird die Entscheidung der Mindestlohnkommission umgesetzt und verbindlich gemacht.
– Bevor er in den wohlverdienten Urlaub ging, hat Jost Jensen in diesem Monat einen Motorsägenlehrgang absolviert. Auf seinem Lehrbetrieb ist es aktuell sowieso sehr ruhig, da die Mitarbeiter über die Feiertage frei haben.
– Bei LU Büttner sind die Außenarbeiten für dieses Jahr weitesgehend beendet. Damit blieb genug Zeit für das Team, um die DeLuTa 2016 in Bremen zu besuchen, aber auch um Urlaub zu machen.
– Das Bundessozialgericht (BSG, Az.: B 2 U 2/15 R) hat entschieden, dass es sich nicht um einen Arbeitsunfall handelt, wenn ein Arbeitnehmer zu Hause im Home Office auf dem Weg zur Küche stürzt.