– In den letzten Tagen waren bei LU Max Wagner alle Pressen, Ladewagen und Häckselketten unterwegs: Die Heu- und GPS-Ernte sowie der zweite Schnitt mussten eingefahren werden. Außerdem hat die Getreideernte begonnen.
– Mit dem LOHNUNTERNEHMEN Marketing-Preis wollen wir Konzepte auszeichnen, mit denen Lohnunternehmer beim Kunden punkten. Dabei geht es um die Außendarstellung, also die Marketing-Konzepte Ihres Unternehmens, nicht um Ihre Dienstleistung an sich.
– John Deere und Kramer haben eine Vereinbarung zum Vertrieb von landwirtschaftlichen Rad- und Teleskoplader abgeschlossen. Die Produkte werden über die John Deere Vertriebspartner unter dem Markennamen Kramer angeboten.
– Ramon Coltzau hat zur Zeit frei und hilft fleißig im Lohnunternehmen seiner Eltern mit - bis seine Ausbildung anfängt. Aktuell ist einiges in der Werkstatt zu tun, damit die Maschinen in der Ernte fit sind.
– Bei LU Schneider läuft die Düngung im Mais in den letzten Zügen. Aufgrund der trockenen klimatischen Bedingungen wurden die Planungen öfter einmal verschoben - dadurch hatten die Mitarbeiter in kürzester Zeit viel zu tun.
– LU Werner Zöller veranstaltete vor kurzem ein Fahrertraining für seine Mitarbeiter und befreundete Lohnunternehmer. Durchgeführt wurde das Programm von der Verkehrswacht Grafschaft Diepholz e.V. und der örtlichen Polizei. Ein Fernsehteam des NDR begleitete den Tag.
– Kürzlich traf sich der Junge BLU zum Jungunternehmertag in Süsel und Riepsdorf. Neben Betriebsbesichtigungen stand Wasserskifahren auf dem Programm. Wir haben für Sie eine Bildergalerie erstellt.
– In und um die ca. 13.000 Einwohner starke Gemeinde Scheeßel herum fand Mitte Juni der traditionelle LU-Tag der Landesgruppe Niedersachsen statt. Ca. 200 Teilnehmer konnten das Organisationsteam an diesem Tag auf dem Betrieb von LU Dittmer zählen.
– Zunehmende Resistenzen im Ackerbau gegenüber Krankheiten und Schädlingen, die Umsetzung der Düngeverordnung – die Herausforderungen für Landwirte und Lohnunternehmer sind umfangreich. Lösungsansätze behandeln die DLG-Unternehmertage am 5. und 6. September in Würzburg.
– Seit kurzem ist Lennart Klasen mit seiner Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice fertig - herzlichen Glückwunsch. Jetzt kann er sich bei LU Metzger ganz auf die restliche Gras- und GPS-Ernte konzentrieren.
– Philipp Forst, Mitarbeiter bei LU Max Wagner, fährt aktuell hauptsächlich Ladewagen und presst Siloballen im ersten und zweiten Schnitt. Daneben übte er mit einem Lehrling Mähdrescher fahren, da dieser beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend sein Können vorführen wollte.
– Agri-Broker Agronomie Landtechnik wird vom 21. bis 22. Juni 2017 in Frankenhausen auf den Öko-Feldtagen sein. U.a. werden Drehschälsiebjäter, Strohheckverteiler, Tuning-Siebe und Tuning-Dreschkörbe ausgestellt.
– Der erste Schnitt ist seit Pfingsten eingefahren. Ramon Coltzau freut sich schon auf den zweiten, denn er kann jetzt auf moorigem Boden Ladewagen fahren, Pressen und Schwaden. Auch seine Prüfungen hat er fast abgeschlossen.
– Hersteller nutzen die demopark vom 11. bis 13. Juni 2017 in Eisenach, um ihre Neuheiten erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir stellen Ihnen einige davon vor, die für Lohnunternehmen interessant sind.
– Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Az.: 6 AZR 782/14) hat entschieden, dass eine hilfsweise erklärte Kündigung „zum nächstzulässigen Termin“ inhaltlich ausreichend bestimmt und damit wirksam ist.
– Birgit Oetjen, laut Facebook Reiterin, hat sich bei LU Rotermund aus Bremervörde für vorbildliches Verhalten bedankt. Der öffentliche Facebook-Beitrag wurde hundertfach geteilt.
– Das Lohnunternehmen wird am Samstag, den 24.06.2017 auf dem eigenen Betriebsgelände in Bruchhausen-Vilsen für Mitarbeiter sowie eingeladene Kunden (Landwirte) eine Schulung für sicheres Fahren veranstalten.
– Am 21. und 22. Juni 2017 findet die Premiere der bundesweiten Öko-Feldtage auf dem Versuchsgut der Universität Kassel in Frankenhausen statt. Neben Feld- und Maschinenvorführungen gibt es auch eine Sonderschau Kompost.