Unternehmen

Februar 2018: LU Maier

– Christian Maier aus Tittmoning übernimmt die Häckselkette vom Grasmähen bis zum Festfahren und organisiert dabei hunderte Landwirte.

Ramon Coltzau: Mulchen und Knickpflege

– Ramon Coltzau macht derzeit seinen Autoführerschein. Wenn er nicht damit beschäftigt ist, unterstützt er seine Familie beim Mulchen und der Knickpflege. Damit ist das Lohnunternehmen derzeit Tag und Nacht beschäftigt.

LU Köffer: Marketing aus der Praxis

– Den LOHNUNTERNEHMEN Marketing-Preis gewinnen Betriebe, die mit beispielhaften und gelungenen Aktionen positive Wahrnehmung nach Außen und nach Innen erreichen. Einige dieser Marketingaktionen unserer Gewinner stellen wir hier in loser Reihenfolge vor. Vielleicht ist eine Idee dabei, die auch Sie umsetzen möchten.

Dominic Happel: Neues Tagebuch aus Hessen

– Dominic Happel, Mitarbeiter bei LU Kaiser, ist ein neuer Autor unseres monatlichen Tagebuchs. Er beschreibt die Arbeiten des hessischen Lohnunternehmens für ein Jahr.

Januar 2018: LU Marquardt

– Alexander Marquardt setzt seit 2014 einen Rübenroder ein, der die Rüben gleichzeitig wäscht und entsteint. Der Roder wurde „Waschbär“ getauft.

Ramon Coltzau: Auch zur Weihnachtszeit ausgelastet

– Bei LU Coltzau beginnt jetzt die Familienzeit, denn Ramon muss erst Ende Januar wieder zu seinem Ausbildungsbetrieb LU Tüxen. Zeit für ihn, seinem Vater beim Winterdienst und Knickpflege zu unterstützen.

Alle Transporte im Lohnunternehmen sind gewerblich

– Nach aktueller Auffassung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist für alle Beförderungen die Lohnunternehmer durchführen, eine Erlaubnis für den gewerblichen Güterverkehr erforderlich.

American Dream: Eine Saison in den USA

– Manuel Gappmayer hat sich in diesem Jahr einen Traum erfüllt: Mähdrescher fahren in den USA. Er berichtet für uns über die Highlights und Schwierigkeiten seiner Reise von Oklahoma bis North Dakota und gibt Tipps für Interessierte.

LU-Rechtstipp: Vorpachtrecht in diesem Fall unwirksam

– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die in einem Landpachtvertrag von dem Pächter als Allgemeine Geschäftsbedingung gestellte Klausel, wonach ihm „ein Vorpachtrecht“ eingeräumt wird, ohne dessen Inhalt näher auszugestalten, wegen Verstoßes gegen das Transparenzgebot unwirksam ist.

Kameras genügen nicht

– Aus gegebenem Anlass weisen die Experten des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel darauf hin, dass nicht-typgeprüfte Eigenkonstruktionen aus billigen 12-V-Kameras und Monitoren aus dem Elektronikhandel keinen Ersatz für einen Einweiser bei verlängertem Vorbaumaß darstellen.

Lennart Klasen: Ernte nähert sich dem Ende

– Die Rüben- und Körnermais-Saison ist fast beendet, die Weihnachtsfeier steht vor der Tür. Bei LU Metzger laufen die letzten Vorbereitungen für die wohlverdiente Winterpause.

Vergabe des LU-Marketing-Preises 2017

– Vor rund 300 Gästen des Bundesverbandes Lohnunternehmen wurden die Gewinner des LOHNUTNERNEHMEN Marketing-Preises 2017 während der Agritechnica geehrt. Fünf Lohnunternehmen konnten die Jury überzeugen.

Pius Müller: Die Rübensaison läuft

– Nach dem Ende der Maisernte werden bei Schneider Agrar-Service die Rüben aus der Erde geholt. Gülletransporte kommen außerdem hinzu und sorgen für eine starke Auslastung der Mitarbeiter.

Audio: LU-Reportage Forstdienstleistungen

– Benedikt Ley benötigt hohe Traktorleistungen nicht für die klassische Arbeit auf dem Feld. Sein Häcksler hackt Holz und kein Mais und seine Fräse zertrümmert Steine und keinen Ackerboden.